Welle des Cyberbetrugs: Angriffe im Onlinehandel nehmen rasant zu

zumindest was ihr Geschäftsfeld, den Cyberbetrug, betrifft. Laut dem neuesten Jahresbericht zur Entwicklung der Cyberkriminalität von Lexis Nexis Risk Solutions hat sich das Volumen der kriminellen Aktivitäten im Bereich des Onlinehandels im letzten Jahr markant ausgeweitet. Zwar wuchs der E-Commerce selbst nur um bescheidene sieben Prozent, doch die Zahl der von Cyberkriminellen angestoßenen Attacken auf webbasierte Kaufvorgänge schoss um 59 Prozent empor. Hierbei geht es insbesondere um die Angriffe, die nicht automatisierten Botnetzwerken entspringen, sondern direkt von den Tätern ausgeführt werden.

Diese humanen Angriffe, zu denen auch Betrug bei Banktransaktionen oder manipulierte Computer- und Online-Glücksspiele zählen, verzeichneten insgesamt eine Wachstumsrate von 19 Prozent. Als Datengrundlage für die Analyse diente das firmeneigene "Digital Identity Network" von Lexis Nexis Risk Solutions, das 92 Milliarden Online-Transaktionen auf den Prüfstand stellte.

Interessant ist die geografische Verteilung der Cyberdelikte. Die meisten Fälle wurden in Nordamerika registriert, wobei der Diebstahl von Online-Accounts durch entwendete Zugangsdaten mit fast einem Drittel der registrierten Vorfälle die dominierende Betrugsmasche darstellt.

Besondere Sorge bereitet die Entstehung sogenannter "Betrugszentren" in entlegenen Regionen Südostasiens, exemplarisch an den Grenzen Myanmars und Kambodschas. Dort florieren laut Bericht die Entwicklung von Fake-Webseiten und Computerviren. Bedenklich ist überdies das Auftreten von Callcentern, die sich als Kundendienst ausgeben und nichtsahnenden Opfern ihre privaten Zugangsdaten entlocken.

In einem digitalen Ökosystem, das immer mehr von E-Commerce und Online-Transaktionen geprägt ist, kommen diese Erkenntnisse einem Weckruf gleich. Sie zeigen, dass Cyberkriminelle immer gewitzter agieren und ein robustes Sicherheitskonzept für Onlinehändler und Verbraucher unerlässlich ist. (eulerpool-AFX)

Technology
[Eulerpool News] · 22.05.2024 · 13:56 Uhr
[0 Kommentare]
 
Frankreich: Gericht stoppt Rauswurf von Republikaner-Parteichef
Paris - Im Machtkampf der konservativen Republikaner in Frankreich hat ein Pariser Gericht den […] (00)
Struff zieht in Stuttgart ins Viertelfinale ein
Stuttgart (dpa) - Vorjahresfinalist Jan-Lennard Struff ist beim Rasen-Tennisturnier in […] (02)
Neue anpassbare Tab-Bar und Sidebar-Benutzeroberfläche kommt mit iPadOS 18
Eine neue anpassbare Tab-Bar und Sidebar-Benutzeroberfläche für Apps kommt mit iPadOS 18 auf das iPad. […] (00)
Preisexplosion zur EM: Deutschland zwischen Teuerung und Tradition
Preise für Grundnahrungsmittel wie Brot und Butter sind in Deutschland seit Ende 2019 um bis zu […] (01)
Gwyneth Paltrow: So wichtig ist Erholung
(BANG) - Gwyneth Paltrow schwärmt von ihrem Mädels-Urlaub. Die 51-jährige Schauspielerin […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
 
 
Suchbegriff