Eskalation in Nahost

Welche Folgen hätte eine Blockade der Straße von Hormus?

23. Juni 2025, 15:08 Uhr · Quelle: dpa
Satellitenaufnahme des Persischen Golfs
Foto: -/The Visible Earth/NASA/dpa
Bedeutender Seeweg für Öltanker: die Straße von Hormus.
Zwischen Iran und Oman verläuft eine Lebensader der Weltwirtschaft. Blockiert Teheran den Seeweg, wäre das weit über die Region hinaus spürbar – auch für Wirtschaft und Verbraucher in Deutschland.

Teheran (dpa) - Vom Spritpreis bis zur Lage der Wirtschaft – weltweit hängt Vieles von der Straße von Hormus ab. Nun droht der Iran damit, die wichtige Schifffahrtsstraße zu blockieren. Wie machtvoll ist dieses Druckmittel? 

Wo liegt die Straße von Hormus?

Der Seeweg ist eine Meerenge zwischen dem Iran und dem Oman. Sie ist die einzige Verbindung des Persischen Golfs mit den Weltmeeren. An der engsten Stelle ist die Schifffahrtsstraße rund 50 Kilometer breit. Die schiffbaren Passagen in beide Richtungen messen rund drei Kilometer. Am Golf von Persien liegen bedeutende Ölförderländer, neben dem Iran Saudi-Arabien, Irak, Kuwait, Katar, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate. 

Wer kontrolliert den Seeweg?

Es gibt keine zentrale Kontrollbehörde wie etwa am Suezkanal. Die Tanker fahren durch Hoheitsgewässer des Iran und des Oman. Ein UN-Abkommen, das Handelsschiffen freie Durchfahrt garantiert, hat der Iran zwar unterzeichnet, aber nicht ratifiziert. Teheran prüft nun, ob die Meerenge blockiert wird, wie ein General sagte. Das iranische Parlament hat sich für eine Sperrung ausgesprochen. Die Entscheidung liegt beim Obersten Nationalen Sicherheitsrat unter Leitung des obersten Führers des Landes, Ajatollah Ali Chamenei. 

Warum ist die Straße so entscheidend für den Welthandel?

Die Meerenge gilt weltweit als eine der wichtigsten Routen der Seefahrt. «Jede Unterbrechung der Ströme durch die Meerenge hätte erhebliche Auswirkungen auf die Weltölmärkte», heißt es in einem Datenblatt der Internationalen Energie-Agentur (IEA). Demnach wurde 2023 nahezu 30 Prozent des weltweiten verschifften Öls über die Straße von Hormus transportiert – etwa 20 Millionen Fass Rohöl pro Tag, rund ein Fünftel des weltweiten Bedarfs. Der größte Teil davon geht in Richtung China, Indien und in andere asiatische Länder. Auch etwa 20 Prozent des weltweiten Flüssiggashandels läuft durch die Meerenge. 

«Obwohl deutsche Ölimporte nicht direkt über die Straße von Hormus kommen, wäre eine Blockade über den Weltmarktmechanismus spürbar», sagte Claudia Kemfert, Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Vor allem die chemische Industrie, der Transportsektor und die Verbraucher würde das treffen. Neue Verwundbarkeit gebe es auch beim Flüssiggas. Deutschland deckt seit dem Verzicht auf russisches Gas einen kleinen Teil seines Gasbedarfs mit Flüssiggas aus Katar. 

Gibt es Alternativen?

Es gibt Pipelines, etwa durch Saudi-Arabien zum Roten Meer und eine der Vereinigten Arabischen Emirate zum Golf von Oman. Pipelines könnten laut IEA im Fall einer Blockade etwa ein Viertel der durchschnittlichen Ölmenge aufnehmen, die sonst in Tankern den Golf verlassen würde. Anders als andere Förderländer hat der Iran laut IEA keine solche Alternative zur Straße von Hormus. 

«Die schiere Menge an Öl, die über die Straße von Hormus exportiert wird, und die begrenzten Möglichkeiten, sie zu umgehen, bedeuten, dass jede Unterbrechung der Ölströme enorme Folgen für die weltweiten Ölmärkte hätte», warnt die Agentur. Bei längerer Unterbrechung seien signifikante Preisanstiege unvermeidlich und Engpässe schnell zu erwarten.

Wie teuer könnte Öl werden?

Ökonomen der Deutschen Bank warnen für den Fall einer weiteren Eskalation vor einem starken Anstieg der Ölpreise. «Das negative Risikoszenario ist eine Blockade der Straße von Hormus, die Hauptschlagader für den regionalen Rohölumschlag», sagte der Chefvolkswirt für Deutschland, Robin Winker, in einer am Montag veröffentlichten Analyse. Rohöl der Sorte Brent könnte demnach binnen kurzer Zeit auf 120 US-Dollar pro Fass steigen. Bliebe die Straße bis Jahresende dicht, könnte der Preis aus Sicht der ING Bank auch 150 Dollar erreichen und damit sogar deutlich mehr als auf dem Höhepunkt der Energiekrise nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Momentan kostet ein Fass knapp 80 Dollar. 

«Die derzeitige Konjunkturerholung würde abbrechen», warnte Deutsche-Bank-Ökonom Winker. Für Verbraucher würde es demnach teurer: Die Inflation könnte kurzfristig um etwa einen Prozentpunkt nach oben gehen. Die Experten der DZ Bank meinen, dass die Märkte aber noch auf eine diplomatische Lösung setzen. Zwar steige der Ölpreis. «Von Panik an den Finanzmärkten kann aber keine Rede sein.»

Krieg / Konflikte / Konjunktur / Energie / Öl / Gas / Handel / Iran / Israel / USA / Fragen und Antworten
23.06.2025 · 15:08 Uhr
[0 Kommentare]
Wallstreet
New York - Die US-Börsen haben sich am Montag zurückhaltend gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.459 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.270 Punkten 0,1 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 22.855 […] (00)
vor 41 Minuten
Prinz George sagt selbst, dass er sich 'ganz gut' auf dem Tennisplatz schlägt.
(BANG) - Prinz George sagt selbst, dass er sich "ganz gut" auf dem Tennisplatz schlägt. Der 11-jährige Royal besuchte am Sonntagnachmittag (13. Juli) gemeinsam mit seinen Eltern, dem Prinzen und der Prinzessin von Wales, sowie seiner neun Jahre alten Schwester Prinzessin Charlotte das Wimbledon-Herrenfinale. Vor dem Spiel zwischen Titelverteidiger Carlos Alcaraz und dem späteren Sieger Jannik […] (00)
vor 5 Stunden
Ninja CRISPi ab sofort erhältlich
Deutschlands Haushalte bereichern, den Genuss gesünder und den Alltag leichter machen: Kein Wunder, dass die innovativen Heißluftfritteusen „Made by Ninja“ zu den meist nachgefragten hierzulande gehören. Potenzial zum Bestseller dürfte auch der aktuelle Newcomer unter den smarten Küchenhelfern haben: Der Ninja CRISPi ist mit seinen vier Funktionen mehr als nur eine Heißluftfritteuse. Ein […] (00)
vor 1 Stunde
Dreamhaven stellt neue Edition vor
Heute haben Dreamhaven und der Entwickler Moonshot Games bekannt gegeben, dass die Wildgate Renegade Edition, eine Deluxe-Version des kommenden Crew-basierten First-Person-Shooters, am 22. Juli 2025 erscheinen wird. Sie enthält das Reach Renegade Pack mit 17 exklusiven kosmetischen Items zur Anpassung von Raumschiffen und Prospektoren. Spielerinnen und Spieler können das Basisspiel Wildgate […] (00)
vor 1 Stunde
«Emily in Paris»: Dreh in Venedig
Nicht nur die italienische Stadt Rom steht im Mittelpunkt. Obwohl die Serie Emily in Paris heißt, wird in der fünften Staffel sowohl in den italienischen Hauptstadt Rom gedreht. Jetzt haben die Produzenten bekannt gegeben, dass auch Teile der Serie in der Stadt Venedig entstehen. Laut Luca Zaia, Gouverneur der Region Venetien, wird die fünfte Staffel der erfolgreichen Netflix-Serie vom 5. bis 15. August in der Lagunenstadt gedreht. „Das sind […] (00)
vor 3 Stunden
Tennis Wimbledon 2025
Berlin (dpa) - Nach dem Erstrunden-Aus in Wimbledon und dem Geständnis von mentalen Problemen holt sich Alexander Zverev offenbar Hilfe von der Nadal-Familie. Die Rafa Nadal Academy auf Mallorca postete Fotos und Videos des deutschen Tennisstars beim Training. Zverev soll in Zukunft vom Spanier Toni Nadal trainiert werden, dessen Neffe und 22-maliger Grand-Slam-Turniergewinner Rafael Nadal könnte […] (00)
vor 3 Stunden
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Während die größte Kryptowährung neue Höchststände erreicht, scheint die südasiatische Monarchie sich darauf vorzubereiten, von den in den vergangenen Tagen erzielten Gewinnen zu profitieren. Das Land hat im Laufe der Jahre ein stabiles Wirtschaftswachstum erlebt und ist auch eine der wenigen Nationen, die digitale Vermögenswerte in ihren staatlichen Beständen aufgenommen hat. Eine Reihe von […] (00)
vor 54 Minuten
Stanznadel-Workshop mit Kübra Ural
Mainz, 14.07.2025 (lifePR) - Im Workshop mit Kübra Ural, deren getuftete Arbeiten in der Ausstellung zu sehen sind, nähern wir uns der Stanznadeltechnik und erschaffen Bilder, die sich zwischen Textilkunst und persönlichem Ausdruck bewegen. Keine Vorkenntnisse nötig! Sa 19/07 10–13 Uhr 12–115 Jahre Kosten: 20 Euro /15 Euro (erm.) Mit Anmeldung unter [email protected] All diese Dinge. […] (00)
vor 4 Stunden
 
NATO-Generalsekretär Rutte bei US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump setzt Russlands Präsident Wladimir Putin eine […] (04)
Deutscher Bundestag am 13.07.2025
Berlin - Nach der gescheiterten Richterwahl lehnt die Union eine Sondersitzung des Bundestages […] (01)
Nach Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien
Berlin (dpa) - Rund ein Jahr nach der Absage von Taylor-Swift-Konzerten in Wien aus Angst vor […] (00)
Internationaler Strafgerichtshof (Archiv)
Köln - Der Kölner Völkerrechtler Claus Kreß hat die Rolle Deutschlands bei einer weiteren […] (00)
Cole Tucker und Vanessa Hudgens
(BANG) - Vanessa Hudgens ist zum zweiten Mal schwanger. Die 'High School Musical'-Darstellerin […] (00)
Elon-Musk-Graffito in Bukarest
Berlin (dpa) - Deutsche Unternehmen ziehen sich teilweise von der Plattform X des Tech- […] (00)
Musk provoziert mit „America Party“ – Trump reagiert mit Spott und Wut
Elon Musk hat angekündigt, in den USA eine eigene politische Partei gründen zu wollen. Unter […] (00)
«The Finest Fckup»: Neue «WISO»-Dokumentation
Mit Unternehmerin Lea-Sophie Cramer spielt das Team über das Thema Scheitern. Am Montag, den 11. August […] (00)
 
 
Suchbegriff