Weingästeführer für das Liebliche Taubertal gesucht
Interessenten für eine Ausbildung können sich ab sofort melden

Tauberbischofsheim, 05.02.2024 (lifePR) - Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ e.V. bildet im Jahr 2024 wieder Weigästeführerinnen und Weingästeführer aus. Die Ausbildung ist auf das Weinbaugebiet Tauberfranken abgestimmt und erstreckt sich über eine Vegetationsperiode von März bis Oktober. Ziel der Ausbildung ist es, weininteressierte Bürgerinnen und Bürger zu befähigen, Touristen über die Qualität der regionalen Weine und deren Entstehung zu informieren, zu beraten und Weinverkostungen abzuhalten.

„Die Vermarktung unserer schönen Weinregion sehen wir als wichtige Aufgabe des Tourismusverbandes neben der Bewerbung unserer Rad- und Wanderwege. Durch die Förderung des Weinbaus betreiben wir eine aktive Wirtschaftsförderung und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Landschaftspflege“, sagt Frank Mittnacht, Amtsleiter für Kultur und Tourismus beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis. „Die Weinberge sind ein wesentlicher Teil unserer Kulturlandschaft. Daher ist es wichtig, das Bewusstsein und die Wertschätzung für regionale Erzeugnisse zu fördern“, erklärt Roland Zipf, Weinbauberater des Kreis-Landwirtschaftsamtes.

Die Ausbildung besteht aus 14 Einheiten und behandelt Themen wie Weinsensorik, Kellerwirtschaft, Rebsorten, Ökologie, Entwicklung des Weinbaus, Gestaltungsmöglichkeiten von Weinproben sowie die Landschaft und das Terroir im Taubertal. Die Referentinnen und Referenten sind allesamt Praktiker aus der regionalen Weinszene und können aus ihrem Alltag berichten. Die Kurseinheiten finden in der Regel am frühen Abend ab 17 Uhr statt.

Der Kurs endet mit einer Abschlusspräsentation vor einer Fachjury am Freitag, 25. Oktober, im Kloster Bronnbach. Die neu ausgebildeten Weingästeführerinnen und Weingästeführer erhalten eine auf zwei Jahre befristete Lizenz, um Gäste im Taubertal offiziell zu führen und Weinproben zu halten. Bereits ausgebildete Weingästeführerinnen und Weingästeführer können ihre Lizenz verlängern, wenn mindestens fünf Ausbildungseinheiten besucht werden.

Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ e.V. organisiert die Ausbildung und übernimmt auch einen Großteil der Kosten. Unterstützt wird der Tourismusverband durch den Weinbauberater Roland Zipf aus dem Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fällt ein Kostenbeitrag in Höhe von 200 Euro zuzüglich Kosten für Verpflegung oder Weinproben an.

Für Rückfragen steht Frank Mittnacht, Amt für Kultur und Tourismus, unter der Telefonnummer 09341/82-5701 oder per E-Mail an frank.mittnacht@main-tauber-kreis.de zur Verfügung. Anmeldungen richten Interessierte per E-Mail mit Angabe von Namen, Telefonnummer und Anschrift an touristik@liebliches-taubertal.de. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 21. Februar. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer detaillierte Informationen und Termine. tlt

Reisen & Urlaub
[lifepr.de] · 05.02.2024 · 09:31 Uhr
[0 Kommentare]
 
VZBV begrüßt Debatte über Elementarschadenversicherung
Berlin - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) begrüßt die Debatte über die Einführung […] (00)
Asus – Intelligenten und nachhaltige Produkte, ergänzt durch AI-gestützte Lösungen
Im Rahmen des Always Incredible-Launch Events der Computex 2024 zeigt ASUS maßgebliche […] (00)
ARD alpha plant lange Fußballnacht zur EM
Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft der Männer möchte der Kultursender ARD alpha die Wartezeit auf […] (00)
Gurman erwartet keine Hardware auf WWDC24
Auf der nächste Woche stattfindenden Entwicklerkonferenz WWDC24 mit einer Keynote am 10. Juni […] (00)
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Nürnberg (dpa) - Die EM-Wunschelf von Julian Nagelsmann ist im Grunde schon fix. Aber im […] (03)
Steht Deutschland vor einer Lohnwende?
Deutsche Arbeitnehmer erleben im ersten Quartal 2024 den größten realen Lohnzuwachs seit Beginn […] (00)
 
 
Suchbegriff