Eulerpool News

Wachstumsdämpfer im US-Dienstleistungssektor: Unternehmen blicken vorsichtig in die Zukunft

04. Dezember 2024, 22:18 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Im November verzeichnete der US-Dienstleistungssektor eine Verlangsamung, bleibt jedoch im Wachstumsbereich. Unternehmen zeigen sich besorgt über mögliche Importzölle der Trump-Administration, während Experten optimistisch auf die mittelfristige Geschäftsentwicklung blicken, sobald Klarheit über die politische Lage besteht.

Der US-amerikanische Dienstleistungssektor zeigt im November eine Verlangsamung der Aktivität, bleibt jedoch im Bereich soliden Wachstums, das sich im vierten Quartal fortsetzen sollte. Obwohl der ISM-Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Dienstleistungssektor auf 52,1 gefallen ist, nach einem Oktobersprung auf 56, weckt der Index weiterhin Zuversicht: Ein Wert über 50 signalisiert Wachstum, und Werte über 49 deuten auf eine Expansion der Gesamtwirtschaft hin.

Unternehmen sind derzeit besorgt über mögliche Importzölle der künftigen Trump-Administration, was zu Preiserhöhungen führen könnte. Donald Trump hat bereits angekündigt, einen 25%igen Zoll auf Produkte aus Mexiko und Kanada sowie einen zusätzlichen 10%igen Zoll auf Waren aus China zu erheben. Diese Unsicherheiten führen dazu, dass viele Geschäftsentscheidungen, insbesondere Investitionen, vorerst auf Eis gelegt werden. Firmen wie etwa im Bauwesen erwarten zwar eine Zunahme der Bautätigkeit, doch „die unbekannten Auswirkungen von Zöllen trüben die Zukunft“ wie es Stimmen aus der Branche formulieren.

Stephen Stanley, Chefvolkswirt bei Santander U.S. Capital Markets, bleibt trotz kurzfristiger Zurückhaltung optimistisch für die mittel- bis langfristige Geschäftsentwicklung. Er erwartet, dass Unternehmen ihre Investitionspläne wieder aufnehmen werden, sobald Klarheit über die zukünftige Steuer-, Regulierungs- und Handelspolitik herrscht.

In der Zwischenzeit zeigte die US-Wirtschaft im Oktober weiterhin Stärke mit einem kräftigen Anstieg der Verbraucherausgaben und verstärkten Bauausgaben, auch wenn die Investitionen in Ausrüstungen möglicherweise nachgelassen haben. Die Kontinuität dieses wirtschaftlichen Schwungs spiegelt sich in den Prognosen der Atlanta Federal Reserve wider, die ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 3,2% für das laufende Quartal vorhersagen, verglichen mit einer Wachstumsrate von 2,8% im dritten Quartal.

Während nur wenige Branchen, darunter der Bergbau, eine Kontraktion meldeten, berichteten mehr Unternehmen über Wachstum im Vergleich zum Vormonat. Die Expansion erstreckt sich unter anderem auf die Bereiche Großhandel, Finanzen, Versicherungen sowie Bau und Versorgungsunternehmen.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 04.12.2024 · 22:18 Uhr
[0 Kommentare]
Sika steigert Umsatz: Schweizer Bauzulieferer profitiert von globaler Expansion
Sika setzt den Wachstumstrend fort Während viele Unternehmen 2024 mit schwankenden Märkten zu kämpfen hatten, konnte der Schweizer Bauchemieriese Sika erneut ein solides Wachstum verzeichnen. Sika Posts Record Sales of CHF 11.76 Billion in 2024 - Growth of 7.4% in Local Currencies <b>Ad hoc announcement pursuant to Art. 53 LR</b> <br/><br/>▪ Sika posts record sales of CHF 11.76 billion (+4.7% in CHF) in 2024<br/>▪ Sales growth of 7.4% in […] (00)
vor 23 Minuten
Commerzbank-Filiale (Archiv)
Frankfurt am Main - Nach dem überraschenden Einstieg der italienischen Großbank beim Frankfurter Geldhaus sieht Commerzbank-Aufsichtsratschef Jens Weidmann nur geringe Chancen auf einen einvernehmlichen Zusammenschluss mit der Unicredit. "Das ist wie bei jeder Beziehung: Wenn der Start misslungen ist, wird es schwierig", sagte Weidmann dem "Handelsblatt". "Es bräuchte einiges an Arbeit, um […] (00)
vor 6 Minuten
EU muss Strafe zahlen, weil sie gegen eigenes Datenschutzrecht verstößt
Die Datenschutzverordnung der EU ist komplex, mancher Unternehmer rauft sich darüber die Haare. Jetzt ist die EU-Kommission über ihr eigenes Gesetz gestolpert und muss eine Strafzahlung an einen Kläger leisten. Dabei handelt es sich um einen nur kleinen Betrag, doch der Fall zeigt, dass die Gesetzgeber bei ihren eigenen Regeln nicht immer trittsicher sind. Die EU hat ihr eigenes […] (01)
vor 15 Stunden
Brände in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - Nach Einschätzung des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom könnte es sechs bis neun Monate dauern, die Trümmer nach den Bränden in Los Angeles wegzuräumen. Zunächst solle binnen zwei Wochen die Inspektion aller betroffenen Gebäude abgeschlossen werden, sagte Newsom dem Nachrichtensender CNN. In den kommenden Tagen werde ein Haus nach dem anderen fotografiert und die Bilder […] (00)
vor 5 Stunden
Xbox: „Game Pass-Traum“ ohne PlayStation gar nicht möglich?
Laut dem erfahrenen Branchen-Analysten Christopher Dring verlieren Spiele, die im Game Pass erscheinen, bis zu 80 Prozent ihrer erwarteten Premium-Verkäufe auf der Xbox (via InstallBaseForum.com ). Die Spielerzahlen steigen zwar durch den einfachen Zugang über das Abo-Modell, doch viele Xbox-Spieler entscheiden sich gegen den Kauf der Vollversion. Gleichzeitig sorgt der Game Pass dafür, dass […] (00)
vor 24 Minuten
«Ultimate Airport Dubai» kehrt zurück
Künftig ist man bei ProSieben Maxx auf dem Flughafen in Dubai unterwegs. Seit rund zehn Jahren gibt es die Doku-Reihe Ultimative Airport Dubai, die am Freitag, 24. Januar 2025, um 12.40 Uhr auf ProSieben Maxx wiederkehrt. Am Montag löst die Doku-Sendung auch die Folge um 11.50 Uhr ab, so dass das Format dann in Doppelfolgen zu sehen ist. Bislang sind zahlreiche Staffeln entstanden, die auch bei National Geographic zu sehen waren. Der Flughafen […] (00)
vor 18 Stunden
Australian Open
Melbourne (dpa) - Mit einem Kraftakt hat Tennisspielerin Laura Siegemund die zweite Runde bei den Australian Open erreicht. Die 36-Jährige aus Metzingen gewann nach 3: 16 Stunden gegen die Amerikanerin Hailey Baptiste mit 4: 6, 7: 5, 6: 4. In der zweiten Runde trifft Siegemund nun auf die chinesische Turnier-Mitfavoritin Zheng Qinwen. Das Marathon-Match auf dem nicht überdachten Court 15 von […] (00)
vor 2 Stunden
Ein Interview mit Experten der Stadtinformationen der „Stettiner Haff“ Region
Pasewalk, 12.01.2025 (lifePR) - Der Name Stettiner Haff steht für unberührte Natur, weite Landschaften und abwechslungsreiche Wasserwelt. Strände und kleine Ortschaften prägen das Bild dieser Region.Hier verbinden sich familiäre Erlebnisse mit aktiver Erholung: Radfahren, Wandern und viele andere Freizeitaktivitäten werden zu einem Genuss.Dabei bleibt das Wichtigste bewahrt: die Ruhe und Ursprünglichkeit fernab vom Massentourismus. "Welche […] (00)
vor 17 Stunden
 
AGI: Visionäre Fortschritte, immense Risiken und geduldige Investoren gefragt
OpenAI, das vergangenes Jahr bei einem Umsatz von 3,7 Mrd. US-Dollar einen Verlust von 5 Mrd. […] (00)
Rekordpreise für Kakao und Kaffee: Klimawandel, Krankheiten und Regulierung belasten die Märkte
Die Preise für Kakao und Kaffee haben historische Höchststände erreicht, getrieben von […] (00)
Digitale Abhängigkeit und seelische Erschöpfung: Wie die Krisen seit 2020 eine Generation belasten
Es sind alarmierende Zahlen, die die „ Copsy-Studie “ des Universitätsklinikums Hamburg- […] (00)
Wer nur morgens Kaffee trinkt, senkt Risiko für Herzerkrankungen um 31 Prozent
Studien zum Gesundheitseffekt von Kaffee fallen regelmäßig sehr verschieden aus. Vielleicht […] (02)
Brooklyn Beckham,  Nicola Peltz
(BANG) - Brooklyn Beckham bezeichnet die Heirat mit Nicola Peltz als „beste Entscheidung“, die […] (00)
Deniz Undav
Augsburg (dpa) - Nationalstürmer Deniz Undav hat dem VfB Stuttgart bei seinem von den […] (00)
Review: UWANT M300 Matratzenstaubsauger: Die perfekte Lösung für Allergiker
Die Luft, die wir atmen, und die Oberflächen, auf denen wir schlafen, haben einen großen […] (00)
Aniplex bringt Ghost of Tsushima: Legends als Anime auf Crunchyroll
Fans des gefeierten PlayStation-Spiels Ghost of Tsushima dürfen sich auf eine aufregende […] (00)
 
 
Suchbegriff