Wachstumsdämpfer im US-Dienstleistungssektor: Unternehmen blicken vorsichtig in die Zukunft
Der US-amerikanische Dienstleistungssektor zeigt im November eine Verlangsamung der Aktivität, bleibt jedoch im Bereich soliden Wachstums, das sich im vierten Quartal fortsetzen sollte. Obwohl der ISM-Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Dienstleistungssektor auf 52,1 gefallen ist, nach einem Oktobersprung auf 56, weckt der Index weiterhin Zuversicht: Ein Wert über 50 signalisiert Wachstum, und Werte über 49 deuten auf eine Expansion der Gesamtwirtschaft hin.
Unternehmen sind derzeit besorgt über mögliche Importzölle der künftigen Trump-Administration, was zu Preiserhöhungen führen könnte. Donald Trump hat bereits angekündigt, einen 25%igen Zoll auf Produkte aus Mexiko und Kanada sowie einen zusätzlichen 10%igen Zoll auf Waren aus China zu erheben. Diese Unsicherheiten führen dazu, dass viele Geschäftsentscheidungen, insbesondere Investitionen, vorerst auf Eis gelegt werden. Firmen wie etwa im Bauwesen erwarten zwar eine Zunahme der Bautätigkeit, doch „die unbekannten Auswirkungen von Zöllen trüben die Zukunft“ wie es Stimmen aus der Branche formulieren.
Stephen Stanley, Chefvolkswirt bei Santander U.S. Capital Markets, bleibt trotz kurzfristiger Zurückhaltung optimistisch für die mittel- bis langfristige Geschäftsentwicklung. Er erwartet, dass Unternehmen ihre Investitionspläne wieder aufnehmen werden, sobald Klarheit über die zukünftige Steuer-, Regulierungs- und Handelspolitik herrscht.
In der Zwischenzeit zeigte die US-Wirtschaft im Oktober weiterhin Stärke mit einem kräftigen Anstieg der Verbraucherausgaben und verstärkten Bauausgaben, auch wenn die Investitionen in Ausrüstungen möglicherweise nachgelassen haben. Die Kontinuität dieses wirtschaftlichen Schwungs spiegelt sich in den Prognosen der Atlanta Federal Reserve wider, die ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 3,2% für das laufende Quartal vorhersagen, verglichen mit einer Wachstumsrate von 2,8% im dritten Quartal.
Während nur wenige Branchen, darunter der Bergbau, eine Kontraktion meldeten, berichteten mehr Unternehmen über Wachstum im Vergleich zum Vormonat. Die Expansion erstreckt sich unter anderem auf die Bereiche Großhandel, Finanzen, Versicherungen sowie Bau und Versorgungsunternehmen.