Vorsicht dominiert US-Börsen vor Nvidias Quartalsbericht

An der Wall Street regiert die Vorsicht: Während die Technologie-Indizes NASDAQ 100 und NASDAQ Composite im Verlauf zwar Rekorde knackten, rutschten sie bis zum Ende des letzten Handels jedoch leicht ins Minus. Diese Zurückhaltung spiegelte sich auch beim Dow Jones Industrial und beim S&P 500 wider, die beide mit leichten Verlusten schlossen. Die Investorengemeinde wartet gespannt auf die Quartalszahlen des Chipgiganten Nvidia, die nach dem Ende des Handelstages veröffentlicht werden sollen.

Der NASDAQ 100 verlor 0,14 Prozent und schloss bei 18.686,96 Zählern, knapp unter seiner Bestmarke von etwa 18.757 Punkten. Der NASDAQ Composite büßte 0,26 Prozent ein und landete bei 16.789,01 Punkten. Der Dow Jones fiel um 0,34 Prozent auf 39.737,16 Zähler, während der S&P 500 um 0,24 Prozent auf 5.308,62 Punkte zurückging.

Die Veröffentlichung der Protokolle der letzten Zinssitzung der Notenbank steht im Laufe des Handelstages an, was die Geldpolitik kurzzeitig in den Fokus rücken wird. Marktteilnehmer hoffen auf Signale, die auf einen möglichen Beginn von Zinssenkungen hindeuten könnten.

Im Vorfeld der Berichtserstattung verloren Nvidia-Aktien an Wert und fielen um ein Prozent. Die hochgesteckten Erwartungen an das Schwergewicht der Technologiebranche bauen auf eine 'Flüsterschätzung' für den Quartalsgewinn von 6,25 US-Dollar pro Aktie auf, was sogar 12 Prozent über der durchschnittlichen Analystenschätzung liegt. Diese informellen Prognosen können oft ein genaueres Bild der Markterwartungen liefern als die offiziellen Konsensschätzungen.

UBS hob hervor, dass die starke Nachfrage nach Server-Chips, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), den Marktwert von Nvidia auf beeindruckende 2,33 Billionen Dollar hochgeschraubt hat – fast eine Verdoppelung des Aktienkurses in diesem Jahr. Damit steht der bevorstehende Quartalsbericht als kritischer Test für die gesamte KI-Industrie.

Im Bereich der S&P 500-Schlusslichter fielen die Aktien von Target um beinahe sieben Prozent, bedingt durch einen enttäuschenden Gewinnausblick des Unternehmens. Lululemon, mit einem Minus von 7,5 Prozent, verzeichnete ebenfalls Verluste, nachdem der Abgang der Produktchefin bekannt wurde, was Analysten bezüglich der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens alarmierte.

Zu den Top-Performern im S&P 500 zählten die Papiere von Analog Devices, die um über neun Prozent anzogen und ein Handelsrekordhoch verzeichneten. Der Halbleiterhersteller konnte sowohl mit den Quartalszahlen als auch mit seinem Ausblick die Märkte positiv überraschen.

Ferner machte Buzzfeed mit einem Kurssprung von gut 22 Prozent auf sich aufmerksam, nachdem der Unternehmer Vivek Ramaswamy eine Beteiligung an dem Medienunternehmen bekannt gegeben und um Gespräche mit dem Aufsichtsrat gebeten hatte. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 22.05.2024 · 20:09 Uhr
[0 Kommentare]
 
Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen
Houston - Nachdem der US-Radiomoderator Alex Jones fälschlicherweise behauptet hatte, der […] (05)
Billie Eilish: Sie kann sich verliebt nicht ausstehen
(BANG) - Billie Eilish „hasst“ die Person, die sie wird, wenn sie verliebt ist. Die 22-jährige […] (00)
Starke Krimi-Wiederholungen im ZDF
Das ZDF setzt auch im Sommer auf seine Krimi-Serien. Los ging es am Donnerstag um 18.00 Uhr mit der Serie […] (00)
Heidelberg Materials gibt grüne Anleihe in Höhe von 700 Millionen Euro aus
Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials hat im Rahmen seines Green Finance Framework eine […] (00)
Apples Image Playground App für KI-Bilder
Auf der Keynote seiner WWDC24 hatte Apple am Montag seine neue App Image Playground […] (00)
EM in Deutschland emotional eröffnet
München (dpa) - Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland hat mit einem emotionalen Moment […] (02)
 
 
Suchbegriff