Eulerpool News

Volkswagen präsentiert den ID Buzz AD: Startschuss für autonomes Fahren im großen Maßstab

17. Juni 2025, 20:59 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Volkswagen präsentiert mit dem ID Buzz AD sein erstes vollautonomes Elektrofahrzeug, das ab 2026 in Hamburg und Los Angeles eingesetzt wird. Das Modell zielt auf den wachsenden Markt für autonome Mobilität, wobei anfänglich 10.000 Einheiten ausgeliefert werden sollen.

Volkswagen hat mit der Vorstellung des ID Buzz AD sein erstes serienreifes autonomes Elektrofahrzeug enthüllt und markiert damit einen wichtigen Meilenstein in der Automobilindustrie. In Hamburg feierte Europas führender Automobilhersteller die Premiere dieses innovativen Modells, das ab 2026 in den Städten Hamburg und Los Angeles auf die Straßen kommen soll. Weitere Metropolen sind bereits für den Einsatz in der Planung.

Konzernchef Oliver Blume betonte bei der Präsentation die Bedeutung des Projekts für das Unternehmen: „Mit diesem Schritt positionieren wir uns in einem lukrativen, globalen Wachstumsmarkt und bringen nachhaltige, autonome Mobilität ab 2026 großflächig nach Europa und die USA.“ Der ID Buzz AD ist das erste vollautonome Serienfahrzeug aus europäischer Fertigung und wird in großer Stückzahl im VW-Werk in Hannover produziert.

VW plant mit der ersten Generation des ID Buzz AD eine Auslieferung von über 10.000 Einheiten, die ersten 1.000 Fahrzeuge werden bis Ende 2027 erwartet. Eine Großbestellung von Fahrdienstanbieter Uber, der über die nächsten 10 Jahre bis zu 10.000 Fahrzeuge in den USA in Betrieb nehmen möchte, unterstreicht das Interesse an diesem Projekt.

In Hamburg, dem Vorreitermarkt in Deutschland, startet der Betrieb 2027, mit einer Ausbauvision auf eine Flotte von 500 autonom fahrenden E-Bullis. Mit genehmigtem fahrerlosen Betrieb ab Ende 2026 entfällt die Notwendigkeit eines Sicherheitsfahrers – eine Premiere für autonomes Fahren auf Level 4 in Europa.

Der ID Buzz AD wartet mit 13 Kameras, neun Lidaren und fünf Radar-Systemen auf, die eine autonome Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 120 km/h ermöglichen. Die Serienversion bietet vier Sitzplätze und übertrifft Prototypen in Länge und Höhe.

Bereits seit 2021 laufen Testfahrten in verschiedenen Städten, darunter München, Hamburg, Austin und Oslo. Mit über 600.000 Testkilometern setzt VW auf Partnerschaften mit Flottenbetreibern wie dem Hamburger Verkehrsverbund HVV und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG).

Privatkunden müssen jedoch auf den ID Buzz AD verzichten, da das Fahrzeug in ein lokal begrenztes Verkehrsnetz eingebunden ist und eine zentrale Leitstelle erfordert. Zudem ist das Fahrzeugpreissegment im sechsstelligen Bereich angesiedelt.

Trotz anfänglicher Investitionen sieht VW das autonome Fahren als zukünftigen Wachstumsmarkt mit erheblichen Gewinnpotenzialen jenseits des klassischen Autogeschäfts.

Technology
[Eulerpool News] · 17.06.2025 · 20:59 Uhr
[1 Kommentar]
Ein Mann schaut auf ein Smartphone
Bonn (dpa/tmn) - Die App Nina, die zum Beispiel vor starken Unwettern oder bei Hochwasser warnt, wird ausgebaut. Künftig sollen auch Hinweise auf angedrohte Gewalttaten wie zum Beispiel Bombendrohungen oder Warnungen vor gefährlichen Straftätern auf die Smartphones geschickt werden, kündigte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an. Die Polizeibehörden haben bereits in […] (00)
vor 1 Stunde
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Brüssel - Nach Angaben der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas hat Israel einer besseren Versorgung der Zivilbevölkerung im Gazastreifen zugestimmt. Die Maßnahmen würden in den kommenden Tagen umgesetzt, teilte Kallas am Donnerstag mit. Hintergrund sind demnach Beschlüsse des israelischen Kabinetts sowie ein "konstruktiver Dialog" zwischen der EU und Israel. Es bestehe Einvernehmen darüber, dass […] (00)
vor 7 Minuten
Lena Dunham
(BANG) - Lena Dunham wäre im richtigen Kontext für ein 'Girls'-Spin-off bereit. Die 38-jährige Autorin und Schauspielerin beschrieb es als "eine wahre Freude", ihrer ehemaligen Co-Darstellerin Zosia Mamet, die Shoshanna Shapiro in der HBO-Originalserie spielte, die von 2012 bis 2017 sechs Staffeln lang lief, zugesehen zu haben. Lena würde es spannend finden, die Figur Shoshanna Shapiro weiter zu […] (00)
vor 3 Stunden
Remix statt Retro – in Tony Hawk’s Pro Skater 3 überleben nur zehn Songs des Original-Soundtracks
Der Kickflip in die Nostalgie ist vollbracht: Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 ist endlich da und lässt Spieler weltweit wieder über virtuelle Rampen und Rails heizen. Doch während das Gameplay gefeiert wird, sorgt ein zentrales Element für hitzige Debatten in der Community – der Soundtrack. Für viele langjährige Fans ist es ein Paukenschlag mit einem gewaltigen Wehmutstropfen. Der prall gefüllte […] (00)
vor 24 Minuten
Letzter Batic/Leitmayr-«Tatort»: Schauspieler sprechen über Abschied
Die beiden Darsteller Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl wurden gestern bei ihrem letzten Drehtag von der "BILD" begleitet. Nach über 30 Jahren hat das Duo Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, die im auslaufenden Münchner Tatort die Ermittler Batic und Leitmayr spielten, zum letzten Mal einen Film der Reihe abgedreht - gestern (am 9. Juli) hatten sie folglich ihren letzten Drehtag. Mit der "BILD"-Zeitung sprachen sie über Abschiedsschmerz und […] (00)
vor 2 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Den nächsten Rekord seiner Ausnahme-Karriere feierte Novak Djokovic mit seinem neuen Jubel. Als er den Schreck über den «bösen Ausrutscher» auf dem Rasen des Centre Courts beim 14. Halbfinaleinzug in Wimbledon abgeschüttelt hatte, bewegte der serbische Tennisstar seine Arme vor dem Körper auf und ab. Tochter Tara und Sohn Stefan machten auf der Tribüne begeistert mit, als wollten […] (00)
vor 1 Stunde
Thames Water verweigert Rückforderung von Boni – Ausschuss lädt Vorstand erneut vor
Thames Water hat bestätigt, Bonuszahlungen in Höhe von 2,5 Mio. £ an 21 leitende Angestellte nicht zurückzufordern – und das, obwohl Umweltminister Steve Reed sie als „ungeheuerlich“ bezeichnet und politische Maßnahmen zur Verhinderung solcher Prämien angekündigt hatte. Die Zahlungen waren Teil eines Pakets, das Führungskräfte für die Sicherung eines Rettungskredits über 3 Mrd. £ im Frühjahr […] (00)
vor 42 Minuten
Ein Tool. Alle Möglichkeiten.
Dresden, 10.07.2025 (PresseBox) - Mit dem Online-Konfigurator *cmartR bietet compact Kältetechnik eine wegweisende Plattform für die Planung und Auslegung von CO₂-Kältemaschinen. Das browserbasierte Tool richtet sich an Kältefachbetriebe, Planer und Ingenieurbüros und ermöglicht es erstmals, CO₂-Kältesysteme vollständig digital und eigenständig zu konfigurieren – inklusive Preis, technischen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Screenshot aus «The Alters»
Berlin (dpa/tmn) - Jan ist auf einer Mission: Auf einem fremden Planeten soll er eine […] (00)
QNAP veröffentlicht myQNAPcloud One Beta
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, gab […] (00)
Apple patentiert Trackball Pencil
Das Marken- und Patentamt der USA haben ein neues Apple Patent für einen Trackball Pencil […] (00)
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Berlin - Die Deutsche Bahn will die umfassende Sanierung besonders wichtiger Strecken bis 2036 […] (00)
Hama UltiMate Pro: Neuer Bluetooth-Lautsprecher von Canton mit 120W, 24h Akku, IPX6 & App-Steuerung
Wenn Zubehör-Gigant Hama und HiFi-Legende Canton ihre Ingenieurskunst vereinen, horcht die […] (00)
Erste deutsche Rolltreppe im Kölner Kaufhaus Tietz
Köln/Berlin (dpa) - Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde im Kaufhaus Tietz in der Kölner […] (00)
Tour de France
Caen (dpa) - Florian Lipowitz stand stolz vor dem Teambus und freute sich, dass seine erste […] (02)
Was die Mega-Fusion der BB Bank mit der PSD Bank wirklich bedeutet
Ein Zusammenschluss mit Signalwirkung Es war absehbar, dass im genossenschaftlichen […] (00)
 
 
Suchbegriff