vividam feiert am 1. Dezember seinen zweiten Geburtstag
Unser digitaler Vermögensverwalter vividam ist im Dezember 2018 mit zunächst drei nachhaltigen Anlagestrategien gestartet
02. Dezember 2020, 16:30 Uhr · Quelle: Pressebox
Marburg, 02.12.2020 (PresseBox) - Am 1. Juli 2019 haben wir zusätzlich unsere vierte und offensivste nachhaltige Anlagestrategie, den Klippenspringer, ins Rennen geschickt.
Mit vividam wollen wir jedem Anleger die Chance geben, einfach, digital und nachhaltig Vermögen aufzubauen. Und dabei gehen wir über DAS derzeitige Thema „Klima“ deutlich hinaus. Wir wollen mit den 4 vividam Strategien gezielt eine positive Wirkung auf Umwelt UND Gesellschaft erreichen sowie Anlegern zu mehr Gelassenheit und einem guten Gefühl verhelfen“. Wie „hoch“ die Wirkung unserer Investments in Bezug auf die 17 UN Nachhaltigkeitsziele (SDGs) tatsächlich ist, ist eine Aufgabe, an der wir mit Hochdruck arbeiten. Erste Ergebnisse unserer dahingehenden Aktivitäten erwarten wir mit Beginn des kommenden Jahres.
Dass mit nachhaltiger Geldanlage eine positive Rendite erzielt werden kann, beweist vividam mit einem Blick auf die Wertentwicklungen der 4 nachhaltigen Anlagestrategien. In den letzten 24 Monaten wurde eine Rendite (vor VV-Gebühren) zwischen 15,28% und 22,31% erzielt – abhängig von der Aktienquote. Annualisiert sind dies zwischen 7,37% und 10,60%. Der „Klippenspringer“ konnte seit Juli 2019 sogar um 22,84% bzw. 15,63% p.a. zulegen und besonders in diesem Jahr die Benchmark deutlich hinter sich lassen. Diese Zahlen belegen eindrucksvoll, dass man mit einem nachhaltigen Investment keinesfalls Abstriche beim Thema Rendite machen muss.
Diese Ergebnisse unseres nachhaltigen Kapitalanlage-Angebotes machen uns sehr stolz, aber auch demütig auf der anderen Seite, denn dies wird sich sicherlich nicht linear in die Zukunft fortschreiben lassen. „Umso wichtiger ist ein Sparplan und ein entsprechender Anlagehorizont“, so Frank Huttel, der die Anlagestrategien von vividam verantwortet.
vividam richtet sich nicht nur an private AnlegerInnen, sondern auch an freie Finanz- und Versicherungsberater oder nachhaltige Unternehmen. „Die Kombination aus Nachhaltigkeit und einem hybriden System, das menschliche Erfahrung und technologische Leistungsfähigkeit vereint, unterscheidet uns vom wachsenden Angebot digitaler Vermögensverwalter und bietet entscheidenden Mehrwert“, so Huttel. Besonders die Aufklärung hinsichtlich Geldanlage und Nachhaltigkeit ist besonders wichtig.
Über vividam
vividam mit Sitz in Marburg ist die digitale Vermögensverwaltung der FiNet Asset Management AG. Ziel von vividam ist es, einen positiven Impact auf Umwelt und Gesellschaft zu erzielen sowie Anlegern zu mehr Gelassenheit und einem guten Gefühl zu verhelfen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, kombiniert vividam einen nachhaltigen Anlageansatz mit einem hybriden System, das menschliche Erfahrung und technologische Leistungsfähigkeit vereint. Das Team besteht aus langjährig erfahrenen Finanz-Experten, die Ihre persönlichen Ideale mit vividam digital und effizient umsetzen. Sämtliche Auswahl- und Anlageentscheidungen werden auf Basis der persönlichen Risikobereitschaft der Kunden getroffen. Portfoliorisiken werden mit moderner Technologie gemessen und kontinuierlich kontrolliert.
Mit vividam wollen wir jedem Anleger die Chance geben, einfach, digital und nachhaltig Vermögen aufzubauen. Und dabei gehen wir über DAS derzeitige Thema „Klima“ deutlich hinaus. Wir wollen mit den 4 vividam Strategien gezielt eine positive Wirkung auf Umwelt UND Gesellschaft erreichen sowie Anlegern zu mehr Gelassenheit und einem guten Gefühl verhelfen“. Wie „hoch“ die Wirkung unserer Investments in Bezug auf die 17 UN Nachhaltigkeitsziele (SDGs) tatsächlich ist, ist eine Aufgabe, an der wir mit Hochdruck arbeiten. Erste Ergebnisse unserer dahingehenden Aktivitäten erwarten wir mit Beginn des kommenden Jahres.
Dass mit nachhaltiger Geldanlage eine positive Rendite erzielt werden kann, beweist vividam mit einem Blick auf die Wertentwicklungen der 4 nachhaltigen Anlagestrategien. In den letzten 24 Monaten wurde eine Rendite (vor VV-Gebühren) zwischen 15,28% und 22,31% erzielt – abhängig von der Aktienquote. Annualisiert sind dies zwischen 7,37% und 10,60%. Der „Klippenspringer“ konnte seit Juli 2019 sogar um 22,84% bzw. 15,63% p.a. zulegen und besonders in diesem Jahr die Benchmark deutlich hinter sich lassen. Diese Zahlen belegen eindrucksvoll, dass man mit einem nachhaltigen Investment keinesfalls Abstriche beim Thema Rendite machen muss.
Diese Ergebnisse unseres nachhaltigen Kapitalanlage-Angebotes machen uns sehr stolz, aber auch demütig auf der anderen Seite, denn dies wird sich sicherlich nicht linear in die Zukunft fortschreiben lassen. „Umso wichtiger ist ein Sparplan und ein entsprechender Anlagehorizont“, so Frank Huttel, der die Anlagestrategien von vividam verantwortet.
vividam richtet sich nicht nur an private AnlegerInnen, sondern auch an freie Finanz- und Versicherungsberater oder nachhaltige Unternehmen. „Die Kombination aus Nachhaltigkeit und einem hybriden System, das menschliche Erfahrung und technologische Leistungsfähigkeit vereint, unterscheidet uns vom wachsenden Angebot digitaler Vermögensverwalter und bietet entscheidenden Mehrwert“, so Huttel. Besonders die Aufklärung hinsichtlich Geldanlage und Nachhaltigkeit ist besonders wichtig.
Über vividam
vividam mit Sitz in Marburg ist die digitale Vermögensverwaltung der FiNet Asset Management AG. Ziel von vividam ist es, einen positiven Impact auf Umwelt und Gesellschaft zu erzielen sowie Anlegern zu mehr Gelassenheit und einem guten Gefühl zu verhelfen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, kombiniert vividam einen nachhaltigen Anlageansatz mit einem hybriden System, das menschliche Erfahrung und technologische Leistungsfähigkeit vereint. Das Team besteht aus langjährig erfahrenen Finanz-Experten, die Ihre persönlichen Ideale mit vividam digital und effizient umsetzen. Sämtliche Auswahl- und Anlageentscheidungen werden auf Basis der persönlichen Risikobereitschaft der Kunden getroffen. Portfoliorisiken werden mit moderner Technologie gemessen und kontinuierlich kontrolliert.