Vielfalt der Sozialen Arbeit auf dem Praxismarkt erleben
Über 90 soziale Einrichtungen und Institutionen präsentieren sich den Studierenden der Hochschule Osnabrück

(lifepr) Osnabrück, 15.12.2014 - Bereits zum siebten Mal füllt sich die Aula der Hochschule Osnabrück am Westerberg mit Info-Ständen von sozialen Einrichtungen und Institutionen aus Osnabrück und Umgebung. Über 90 potentielle Praxiseinrichtungen stellen sich den Studierenden der Sozialen Arbeit vor. Der Praxismarkt richtet sich vorwiegend an die Erstsemester. Sie können einen ersten Eindruck von die Vielfalt der Sozialen Arbeit gewinnen und bereits mit Einrichtungen in Kontakt treten, bei denen sie im zweiten und dritten Semester ein Praktikum absolvieren möchten.

Dieses studienbegleitende Mentorenprogramm ist fester Bestandteil des Studiengangs Soziale Arbeit der Hochschule Osnabrück. "So können sich unsere Studierenden intensiv mit einem speziellen Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit befassen und sind am Ende des Studiums nicht nur theoretisch fit für ihren Beruf, sondern wissen auch, was in der Praxis auf sie zukommt", erläutert Gerda Wesseln-Borgelt, Lehrende der Sozialen Arbeit. Gemeinsam mit Agnes Rethschulte, Geschäftsstellenleiterin der Sozialen Arbeit, und Studierenden des 3. Semesters hat sie den Praxismarkt organisiert. "Für die Institutionen ist der Praxismarkt eine gute Gelegenheit, sich ihren zukünftigen Fachkräften zu präsentieren und sich zudem mit Kolleginnen und Kollegen aus der Region auszutauschen", so Rethschulte. Wesseln-Borgelt ergänzt: "Ich habe sogar einige ehemalige Studierende entdeckt, die heute als Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter hier an den Ständen stehen."

Die Studentinnen Miriam Huppertz und Carolin Hackmann sind als Mentorinnen der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO) auf dem Praxismarkt vertreten. Zusammen mit Frederic Klare, der sein Anerkennungsjahr bei der HHO absolviert, berichten sie den Erstsemestern von ihrer Praxiserfahrung. "Durch das Mentorenprogramm können wir in Bereiche hineinschnuppern und unser künftiges Berufsfeld besser kennenlernen", meint Hackmann.

Nicht nur Erstsemestern informieren sich an diesem Nachmittag auf dem Praxismarkt. Lena Wansing und Marieke Burrichter sind im fünften Semester und haben ihr Praktikum bereits beendet. "Wir nutzen den Praxismarkt, um uns über Stellen für das anstehende Anerkennungsjahr zu erkundigen", so die beiden Studentinnen.
Bildung & Karriere
[lifepr.de] · 15.12.2014 · 14:13 Uhr
[0 Kommentare]
 
Umweltministerin fordert Verfassungsänderung für Hochwasserschutz
Berlin - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat im Zusammenhang mit der Hochwasser- […] (01)
Sky verhandelt neuen Warner-Deal
Seit Jahren arbeiten die Warner Bros. Discovery-Tochter Warner Bros. und der NBCUniversal-Pay-TV-Sender […] (01)
Dakota Fanning: Tom Cruise schenkt ihr Schuhe
(BANG) - Dakota Fanning hat seit 2005 jedes Jahr ein neues Paar Schuhe von Tom Cruise erhalten. […] (00)
Mærsk erhöht Jahresprognose dank starker Frachtnachfrage und Red Sea-Umleitungen
A.P. Møller-Mærsk hat seine Jahresprognose zum zweiten Mal innerhalb von etwas mehr als einem […] (00)
be quiet! – Aus jedem Blickwinkel außergewöhnlich
be quiet!, der deutsche Hersteller für Premium-PC-Komponenten, lässt die Hallen des Nangang […] (00)
Tour de France 2024 und Pro Cycling Manager 2024 jetzt verfügbar!
NACON und Cyanide Studio geben die Veröffentlichung ihres jährlichen Radsport- […] (00)
 
 
Suchbegriff