Verdienstplus in Deutschland weit unter EU-Schnitt

Wiesbaden (dpa) - Die Löhne und Gehälter steigen hierzulande nach wie vor wesentlich langsamer als im Rest Europas. Mit einem vergleichsweise bescheidenen Plus der Bruttoverdienste von 22,4 Prozent in den vergangenen zehn Jahren ist Deutschland mit Abstand Schlusslicht in der Europäischen Union. Das berichtet das Statistische Bundesamt für den Zeitraum Mai bis Juli 2010. Im Durchschnitt stiegen die Brutto-Löhne in der Dekade um rund 38 Prozent in der EU und um 30,7 Prozent im Euroraum.

Arbeitsmarkt / Tarife / EU
09.12.2010 · 12:05 Uhr
[1 Kommentar]
 
Berliner Koalitionspolitiker für Stopp von Mietwagen-Konzessionen
Berlin - Verkehrspolitiker der Berliner Koalitionsparteien CDU und SPD fordern, dass das […] (00)
Tyla: Kein Bock mehr auf Britney-Kommentare
(BANG) - Tyla findet, dass die Britney-Spears-Vergleiche „jetzt langweilig werden“. Die 22- […] (00)
Samsung-Arbeiter drohen mit erstem Streik in der Unternehmensgeschichte
Ein Gewerkschaftsbündnis der Samsung Electronics-Arbeiter hat den ersten Streik in der […] (00)
Grey’s Anatomy: Jubiläumsstaffel schlägt im Juli bei Disney+, Joyn und ProSieben auf
ProSieben setzt in diesem Sommer auf Serien aus den USA. Nach Young Sheldon kehrt Mitte Juni zunächst 9-1- […] (00)
Apple Vision Pro wird wahrscheinlich nach visionOS 2 weltweit gelauncht
Der zuverlässige Analyst Ming-Chi Kuo schrieb auf X, dass Apple bis Mitte Juni mit der […] (00)
Keine Probleme mehr: Sprinterin Lückenkemper fit für EM
Rom (dpa) - Gina Lückenkemper geht fit und entschlossen in die Leichtathletik- […] (00)
 
 
Suchbegriff