Investmentweek

Verdi ruft zum Streik – Versicherungsbranche droht Tarifstillstand bis Herbst

20. Juni 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Verdi ruft zum Streik – Versicherungsbranche droht Tarifstillstand bis Herbst
Foto: InvestmentWeek
Verdi verlangt zweistellige Lohnsteigerungen bei zwölf Monaten Laufzeit – der AGV bietet 8,1 Prozent verteilt auf zwei Jahre und pocht auf Kostenkontrolle.
Am 26. Juni will Verdi mit einem bundesweiten Streik den Druck im Versicherungsstreit erhöhen. Die Arbeitgeber bleiben bei ihrem bisherigen Angebot – und hoffen auf ein letztes Verhandlungsfenster Anfang Juli.

Ein Warnstreik mit Vorwarnung

Die Fronten sind verhärtet, der Ton schärfer geworden. Nachdem auch die dritte Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft Verdi und dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen (AGV) ergebnislos geblieben ist, ruft Verdi nun zum bundesweiten Streik auf – am 26. Juni.

Betroffen sind nahezu alle größeren Versicherungsstandorte, darunter Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Bereits in den vergangenen Wochen hatte es punktuelle Warnstreiks gegeben. Doch diesmal soll das Signal flächendeckend sein – wenn auch ohne Garantie auf Wirkung.

Streiks ohne Wirkung?

Die Beteiligung an bisherigen Aktionen war überschaubar. Einige Hundert Beschäftigte fanden sich bei den bisherigen Protesten ein – viel Engagement, aber wenig Resonanz.

Und die Arbeitgeber geben sich unbeeindruckt. Man rechne mit weiteren „gewerkschaftlichen Aktionen“, die aber den Geschäftsbetrieb nicht gefährdeten, so AGV-Vize Sebastian Hopfner. Übersetzt: Der Streik wird zur Kenntnis genommen, aber nicht als Druckmittel akzeptiert.

Die Forderungen im Überblick – und der Dissens im Detail

Verdi fordert eine Gehaltserhöhung von 12 Prozent, bezogen auf sämtliche Gehälter und Zulagen – bei nur zwölf Monaten Laufzeit. Dazu eine Anhebung der Ausbildungsvergütungen um 250 Euro und die unbefristete Übernahme von Azubis.

Trotz massiver Streikankündigung bleibt der Tarifkonflikt der Versicherungsbranche bislang ein Nebenthema – auch wegen geringer Streikbeteiligung.

Außerdem will Verdi einen Tarifvertrag „Transformation“, der die Beschäftigten in Zeiten von KI, Automatisierung und Prozessauslagerung absichern soll.

Der AGV bietet bislang: 4,8 Prozent mehr ab August 2025, 3,3 Prozent ab September 2026 – bei einer Laufzeit bis Juli 2027. Für Auszubildende sind 220 Euro mehr vorgesehen.

Verdi nennt das „absolut inakzeptabel“, die Arbeitgeber halten dagegen: Der Reallohnverlust der vergangenen Jahre lasse sich „nicht einfach zurückverhandeln“.

Nächster – und womöglich letzter – Versuch Anfang Juli

Immerhin: Ein neuer Verhandlungstermin steht. Am 4. Juli wollen sich die Tarifparteien virtuell austauschen. Die Betonung liegt auf: „letztmalig“. Denn wie der AGV offen einräumt, wäre eine weitere Runde erst im Herbst möglich – aufgrund terminlicher Engpässe.

Die Hoffnung, dass dieser Termin zu einem Durchbruch führt, ist angesichts der starren Ausgangspositionen allerdings gering. Verdi pocht auf einen „echten Fortschritt“. Der AGV signalisiert Gesprächsbereitschaft, aber keine Bewegung.

Tarifpolitik unter Druck – und unter Zeitdruck

Der Konflikt offenbart ein strukturelles Dilemma: Auf der einen Seite stehen Beschäftigte, deren Löhne hinter der Inflation herhinken – und deren Arbeitsplätze durch Digitalisierung langfristig bedroht sind.

Auf der anderen Seite stehen Unternehmen, die wirtschaftlich gut durch die vergangenen Jahre gekommen sind, aber argumentieren, dass sie vorsichtig haushalten müssen – gerade wegen der anstehenden Transformation.

Der angekündigte „Transformationstarifvertrag“ ist mehr als Symbolik. Er steht für ein Thema, das die Branche bald mit voller Wucht treffen wird: Automatisierte Schadenbearbeitung, KI-gesteuerte Kundeninteraktion, Outsourcing von Backoffices. Der klassische Innendienst steht unter Rationalisierungsdruck – und sucht nach verlässlichen Regeln für diesen Wandel.

Streiks im Schatten – Konflikt ohne echte Öffentlichkeit

Dass der Tarifstreit bislang weitgehend unter dem Radar der Öffentlichkeit verläuft, liegt nicht nur an der Branche selbst, sondern auch an der geringen Beteiligung. Doch unterschätzen sollte man ihn nicht.

Die Versicherungsbranche beschäftigt rund 180.000 Innendienstmitarbeitende in Deutschland – viele davon in zentralen Prozessen. Kommt es zu längeren Auseinandersetzungen, drohen Rückstaus, Frust – und womöglich ein langfristiger Vertrauensverlust.

Ein Ergebnis am 4. Juli wäre ein Befreiungsschlag. Bleibt der Durchbruch aus, droht ein monatelanges Patt – mit leisen, aber langanhaltenden Folgen.

Politik
[InvestmentWeek] · 20.06.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Rafah
Tel Aviv/Gaza/Doha (dpa) - Israel ist bei den zähen Vermittlungsgesprächen über eine Waffenruhe im Gazastreifen laut einem Medienbericht zu einem umfangreicheren Truppenrückzug als bisher angeboten bereit. Israel habe einen entsprechenden neuen Vorschlag vorgelegt, berichtete die «Times of Israel» unter Berufung auf einen arabischen Diplomaten. Es sei aber zu bezweifeln, dass dieses Zugeständnis […] (00)
vor 27 Minuten
Prinz George sagt selbst, dass er sich 'ganz gut' auf dem Tennisplatz schlägt.
(BANG) - Prinz George sagt selbst, dass er sich "ganz gut" auf dem Tennisplatz schlägt. Der 11-jährige Royal besuchte am Sonntagnachmittag (13. Juli) gemeinsam mit seinen Eltern, dem Prinzen und der Prinzessin von Wales, sowie seiner neun Jahre alten Schwester Prinzessin Charlotte das Wimbledon-Herrenfinale. Vor dem Spiel zwischen Titelverteidiger Carlos Alcaraz und dem späteren Sieger Jannik […] (00)
vor 12 Stunden
Abschied von Mozilla Pocket
San Francisco/Berlin (dpa/tmn) - Internetseiten und Online-Artikel sichern, um sie später jederzeit, überall und auch offline lesen zu können. Diesen Zweck erfüllt die App Instapaper, die sowohl für Android als auch für iOS verfügbar ist. Dabei werden die Seiten so formatiert und von Layout-Ballast befreit, dass der Text optimal auf mobilen Geräten lesbar ist. Wem das Konzept bekannt vorkommt, der […] (00)
vor 5 Stunden
Graustufenfotografie Des Berges
07-15">15.07.25 - Activision wird den Shooter Call of Duty: Black Ops 7 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) von Treyarch und Raven Software auf dem Gamescom Opening Night Live Showcase am 19.08.25 um 20: 00 Uhr (MEZ) präsentieren. Das kündigt Moderator Geoff Keighley auf X an. Die Handlung von Black Ops 7 spielt im Jahr 2035 und folgt einem Team von Agenten unter der Leitung von David Mason, […] (00)
vor 5 Stunden
Am 10. September startet «Girlfriend»
Die neue Amazon-Serie ist mit Robin Wright und Olivia Cooke besetzt. Prime Video hat den Starttermin für die mit Spannung erwartete Dramaserie The Girlfriend mit Robin Wright und Olivia Cooke bekannt gegeben. Alle sechs Episoden werden ab dem 10. September exklusiv auf Prime Video verfügbar sein. In der Serie spielen Robin Wright als Laura, Olivia Cooke als Cherry, Laurie Davidson als Daniel, Waleed Zuaiter als Howard, Tayna Moodie als […] (00)
vor 6 Stunden
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Bundestrainer Bernd Berkhahn hat die sehr kurzfristige Verschiebung des Freiwasserrennens seiner Schwimmerinnen bei der WM kritisiert. «Warum so eine Meldung erst so spät in der Nacht veröffentlicht wird, kann ich nicht nachvollziehen», sagt der 54-Jährige in Singapur. Dort war der eigentlich für heute 8 Uhr Ortszeit angesetzte Wettkampf (2 Uhr/MESZ) über zehn Kilometer wegen schlechter Wasserqualität um einen Tag verschoben […] (00)
vor 48 Minuten
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Der Bitcoin-Kurs begann einen erneuten Anstieg über die Zone von $118,500. BTC erreichte ein neues Hoch über $120,000 und startete kürzlich eine Abwärtskorrektur. Bitcoin begann einen erneuten Anstieg über die Zone von $120,000. Der Kurs handelt nahe $118,500 und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es gab einen Bruch unter eine bullische Trendlinie […] (00)
vor 44 Minuten
Stanznadel-Workshop mit Kübra Ural
Mainz, 14.07.2025 (lifePR) - Im Workshop mit Kübra Ural, deren getuftete Arbeiten in der Ausstellung zu sehen sind, nähern wir uns der Stanznadeltechnik und erschaffen Bilder, die sich zwischen Textilkunst und persönlichem Ausdruck bewegen. Keine Vorkenntnisse nötig! Sa 19/07 10–13 Uhr 12–115 Jahre Kosten: 20 Euro /15 Euro (erm.) Mit Anmeldung unter [email protected] All diese Dinge. […] (00)
vor 11 Stunden
 
Lösung für Lithiummangel? Günstige Membran filtert Lithium aus dem Ozean
Der Lithiumbedarf für die Akkuherstellung steigt so steil an, dass sich ein eklatanter […] (01)
400.000 Euro für eine erfundene Geschichte
Ein Kommentar von der Redaktion der InvestmentWeek Es war eine Nachricht, die im Dezember […] (03)
Rundfunkbeitrag ohne Erinnerung – wer jetzt nicht aufpasst, zahlt doppelt
Selbst schuld, wer vergisst: Die stille Revolution beim Rundfunkbeitrag Wer seinen […] (03)
Wie die Bundesverfassungsrichterwahl zur Zerreißprobe wurde
Karlsruhe bleibt besetzt – aber das Vertrauen wackelt Am Bundesverfassungsgericht arbeitet man […] (00)
HGTV startet «Filthy Fortunes»
In der Show «Chateau Impossible» sind Ian und Daphne zu sehen, die sich ein Chateau bauen. Bei HGTV ist […] (00)
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr […] (05)
Ein Echo aus New Vegas: Fallout 76 teasert Crossover mit TV-Staffel 2 an
Der beispiellose Triumph der Fallout -Fernsehserie auf Amazon Prime hallt noch immer durch die […] (00)
Apple trifft Vorbereitungen zur iPhone 17 Produktion in Indien
Laut einem Bericht bereitet sich Foxconn auf die Produktion des iPhone 17 vor, […] (00)
 
 
Suchbegriff