Verdi fordert Anschlussregelung für Energiepreisbremsen ab 2024

Berlin (dts) - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sieht die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zur Einführung eines subventionierten Industriestrompreises kritisch und fordert eine allgemeine Anschlussregelung für die geltenden Energiepreisbremsen. "Es wäre nicht vermittelbar, wenn einige wenige Unternehmen mit hohem Strombedarf mit Milliardensummen subventioniert würden, der Rest der Wirtschaft und die normalen Verbraucher aber in die Röhre gucken", sagte Verdi-Chef Frank Werneke den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgabe). Stattdessen müsse jetzt überlegt werden, "welche Nachfolgeregelung greifen kann, wenn die Strom- und die Gaspreisbremse wie geplant im Jahr 2024 auslaufen".

Werneke ergänzte: "Solange noch keine belastbaren Konzepte vorliegen, wäre das Mindeste, die bestehenden Energiepreisbremsen über das Jahr 2024 hinaus fortzuschreiben, inklusive des Fonds für soziale Einrichtungen im Umfang von acht Milliarden Euro." Im Wirtschaftsstabilisierungsfonds sei dafür genügend Geld vorhanden, die geltenden Kreditermächtigungen im Umfang von 200 Milliarden Euro würden voraussichtlich bei weitem nicht ausgeschöpft. Der Staat solle die Energiepreise so lange subventionieren, bis genügend preiswerter Ökostrom zur Verfügung steht. Wirtschaftsminister Habeck arbeitet an einem Konzept zur Einführung eines Industriestrompreises für energieintensive Industrien. Auch Wirtschaft und Industriegewerkschaften machen sich dafür stark. Verdi-Chef Werneke sagte den Funke-Zeitungen: "Aus der Perspektive der Industrie und der Industriegewerkschaften kann ich das Projekt gut nachvollziehen. Es geht darum, Wertschöpfung und Jobs in energieintensiven Branchen in Deutschland zu halten. Doch das wird nicht reichen. Wir brauchen auch Entlastung bei den Strompreisen für Privatkunden, Gewerbe und öffentliche Unternehmen."

Wirtschaft / DEU / Energie / Industrie / Unternehmen
18.06.2023 · 01:00 Uhr
[1 Kommentar]
 
Frau in USA 43 Jahre unschuldig hinter Gittern
Kansas City (dpa) - Eine Frau im US-Bundesstaat Missouri hat möglicherweise mehr als 43 Jahre […] (04)
Multiplikatoren in Online-Slots bei Casinia und warum sie wichtig sind
Wenn das der Fall ist, besteht kein Grund zur Sorge. Wir führen Sie in diesem Artikel durch […] (00)
Das Jüngste Quoten-Gericht: Wozu das alles?
Die Sport-Welt blickt vor allem auf die am Freitag gestartete Fußball-Europameisterschaft in Deutschland, […] (00)
iPhone, MacBook Pro und Apple Watch im neuen Design geplant
Laut der aktuellen Ausgabe des „Power On“-Newsletters von Mark Gurman plant Apple eine […] (00)
«Hätte schiefgehen können»: Italien meistert erste EM-Hürde
Dortmund (dpa) - Die Spieler fielen sich erleichtert in die Arme. Die Fans von Titelverteidiger […] (03)
Dakota Fanning: Sie liebte die Zusammenarbeit mit Ishana
(BANG) - Dakota Fanning ist sehr daran interessiert, wieder mit Ishana Night Shyamalan […] (00)
 
 
Suchbegriff