Verdi-Chef verteidigt geplante Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Berlin (dpa) - Verdi-Chef Frank Bsirske hat die geplanten Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder verteidigt. Es könne nicht angehen, dass sich die Länder mit der Schuldenbremse selbst Fesseln anlegten und die Beschäftigten das dann ausbaden sollen, «zumal die Steuereinnahmen sprudeln», sagte Bsirske der «Nordwest-Zeitung». Nach dem vorläufigen Scheitern der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder sollen von diesem Dienstag an bundesweit Lehrer streiken. Warnstreiks soll es auch an Unikliniken, in Straßenmeistereien und Landesverwaltungen geben.

Tarife / Öffentlicher Dienst / Länder
02.03.2015 · 03:57 Uhr
[0 Kommentare]
 
Dax startet freundlich - Fiebern auf EZB-Zinssitzung
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwochmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9: […] (00)
Metal Slug Tactics – Gameplay Trailer zeigt taktisches Gefecht in Aktion
Der Publisher Dotemu (Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge, Streets of Rage 4) und […] (00)
Zweite Staffel der Dystopie-Serie Silo auf Apple TV Plus geplant
In einem Interview mit Steve Weintraub von „Collider“ sagte die Hauptdarstellerin der […] (00)
Miley Cyrus: Will sie Kinder?
(BANG) - Miley Cyrus hat keine Ahnung, ob sie Mutter werden will. Die Popsängerin war von 2018 […] (01)
Wunschkandidat Zeidler als Hoffnungsträger beim VfL Bochum
Bochum (dpa) - Nach längerer Anlaufzeit wird Peter Zeidler doch noch Cheftrainer in der […] (01)
Michael Rosenbaum über seine Rolle in der 'Guardians of the Galaxy'-Filmreihe
(BANG) - Michael Rosenbaum erzählte, dass er eigentlich mehr Leinwandzeit in der 'Guardians of […] (00)
 
 
Suchbegriff