Venezuela: Weitere Oppositions-Mitarbeiter festgenommen

Regierung
Venezuelas Regierung spricht von einer Verschwörung, die Opposition von brutaler Unterdrückung. Vor der geplanten Wahl mehren sich die Festnahmen von Gegnern des Präsidenten Nicolás Maduro.
Foto: Pedro Rances Mattey/dpa
María Corina Machado wurde die Ausübung öffentlicher Ämter untersagt. Trotzdem will sie den autoritär regierenden Präsidenten Maduro bei den Wahlen herausfordern.

Caracas (dpa) - Rund vier Monate vor der geplanten Präsidentenwahl im autoritär regierten Venezuela sind zwei weitere enge Mitarbeiter der Oppositionsführerin María Corina Machado festgenommen worden. Zudem wurden Haftbefehle gegen sieben andere Personen aus ihrem Team erlassen, wie Generalstaatsanwalt Tarek William Saab mitteilte. Darunter ist demnach auch Machados Wahlkampfmanagerin Magalli Meda. Ihnen würden Verschwörungspläne zur Destabilisierung des südamerikanischen Landes vorgeworfen, sagte er.

Bei den zwei Festgenommenen handelt es sich um Henry Alviarez, den nationalen Koordinator von Machados Partei Vente Venezuela (VV) sowie um die politische Sekretärin Dignora Hernández. Stunden zuvor hatte die UN-Mission für Venezuela erklärt, das Land erlebe vor den Wahlen am 28. Juli eine Reaktivierung der «gewalttätigsten Form der Unterdrückung» seitens der Behörden. Die Regierung in Caracas wies die Vorwürfe zurück.

Machado verurteilte die Festnahmen. Sie basierten auf Lügen. «Das Regime will den Weg des Wandels, den Weg zur Freiheit, verschließen, weil es weiß, dass es besiegt ist, weil sie keine Möglichkeit haben, eine Wahl gegen uns zu gewinnen. Das ist ein Zeichen großer Schwäche», sagte sie. Dem autoritär regierenden Präsidenten Nicolás Maduro warf sie eine «brutale Repression» vor.

Nicht das erste Mal

Zuletzt war ein Regionalleiter aus Machados Wahlkampfteam wegen Terrorismusvorwürfen verhaftet worden. Der Generalsekretär der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS), Luis Almagro, kritisierte die neuen Festnahmen als «willkürlich» und forderte ein Ende der Verfolgung der Anhänger Machados.

Machado (56) war bei internen Vorwahlen im Oktober mit großer Mehrheit zur Kandidatin der Opposition für die Präsidentenwahl gekürt worden. Allerdings wurde ihr wegen angeblicher Unregelmäßigkeiten aus ihrer Zeit als Abgeordnete die Ausübung öffentlicher Ämter für 15 Jahre untersagt. Ende Januar bestätigte der Oberste Gerichtshof die Entscheidung. Machado will den seit 2013 regierenden Maduro dennoch bei der Wahl herausfordern.

Das Erdölland Venezuela steckt seit Jahren in einer schweren politischen und wirtschaftlichen Krise. Die Sicherheitskräfte gehen hart gegen Regierungsgegner vor. Die Wirtschaft des einst wohlhabenden Landes mit reichen Erdölvorkommen leidet unter Missmanagement, Korruption und Sanktionen. Mehr als sieben Millionen Menschen haben Venezuela nach UN-Angaben in den vergangenen Jahren wegen Armut und Gewalt verlassen.

Politik / Kriminalität / Justiz / Regierung / Wahlen / Nicolás Maduro / María Corina Machado / Venezuela
21.03.2024 · 10:10 Uhr
[0 Kommentare]
 
Scholz fordert von seiner Koalition weniger «Pulverdampf»
Bari (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Ampel-Koalition nach den schlechten Ergebnissen […] (00)
Historische Rentenanpassung: Bundesrat bestätigt spürbare Steigerung!
Während die Renten in Deutschland zum 1. Juli um 4,57 Prozent steigen, bleibt die Frage offen, wie […] (00)
«Gefragt – Gejagt» bekommt neue Primetime-Show
Am Samstag, den 20. Juli 2024, strahlt Das Erste um 20.15 Uhr eine neue Primetime-Show von Gefragt – […] (00)
Rihanna: Sie verlor Haare nach der Geburt
(BANG) - Rihanna litt unter traumatischen Wellen von postpartalem Haarausfall. Die ‚We Found […] (00)
Struff krank - Keine Titelchance in Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Erkrankt muss Vorjahresfinalist Jan-Lennard Struff seine Hoffnungen auf einen […] (01)
Apple Watch erhält Live-Aktivitäten mit watchOS 11
Das Betriebssystem watchOS 11 bringt Live-Aktivitäten auf die Apple Watch, die erstmals unter […] (00)
 
 
Suchbegriff