US-Inflationsrate steigt auf 3,5 Prozent

via dts Nachrichtenagentur
US-Dollar (Archiv)

Washington - Die allgemeine Inflationsrate in den USA hat zuletzt weiter zugelegt. Im März verteuerten sich die Preise in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr um 3,5 Prozent, wie die zuständige Statistikbehörde am Mittwoch mitteilte. Gegenüber dem Vormonat kletterten die Preise um 0,4 Prozent.

Im Vormonat waren die Verbraucherpreise um 3,2 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Die oft als "Kerninflation" bezeichnete Teuerung ohne Energie und Nahrungsmittel lag im März wie im Vormonat bei 3,8 Prozent.

Die Energiepreise legten im Jahresvergleich um 2,1 Prozent zu, nach einem Rückgang um 1,9 Prozent im Vormonat. Dies war der erste Zwölf-Monats-Anstieg seit Februar 2023. Nahrungsmittel verteuerten sich innerhalb eines Jahres um 2,2 Prozent (Februar: ebenfalls 2,2 Prozent).

Anleger schauen mit Argusaugen auf die US-Inflation, da anhaltend hohe Teuerungsraten die Notenbank Fed wohl davon abhalten, die von den Börsen erhofften Zinssenkungen zu beschließen. Hohe Zinsen gelten als Gift für die Börse wie auch für den Immobilienmarkt, unter anderem weil das Bankkonto als Anlagealternative attraktiv bleibt. (dts Nachrichtenagentur)

Wirtschaft / USA / Nahrungsmittel / Energie
10.04.2024 · 14:37 Uhr
[0 Kommentare]
 
Messerangriff in Mannheim: Islamistisches Motiv wahrscheinlich
Mannheim - Der Mann, der in Mannheim an einem Stand der als rechtspopulistisch geltenden […] (00)
König Charles III. nimmt trotz Krebsbehandlung an Trooping the Colour-Militärparade teil
(BANG) - König Charles III. wird trotz seiner Krebsbehandlung an der alljährlichen „Trooping […] (00)
Mahershala Ali: Rolle im neuen 'Jurassic World'-Film
(BANG) - Mahershala Ali soll in Gesprächen sein, im neuen 'Jurassic World'-Film mitzuspielen. […] (00)
Vonovia & Vodafone: Internet-Boom oder Bürgerlast?
Vodafone hat sich mit Vonovia verbündet, um das deutsche Breitbandnetz neu zu definieren. Im […] (00)
US-Präsident empfängt Kansas City Chiefs im Weißen Haus
Washington (dpa) - US-Präsident Joe Biden hat die Super-Bowl-Sieger Kansas City Chiefs im […] (01)
Soul Strike und Summoners War kooperieren: Neue Kollaboration enthüllt
Com2uS gibt bekannt, dass dieses Jahr eine Kollaboraton zwischen dem Next-Generation-Idle-Game […] (00)
 
 
Suchbegriff