US-Börsen: Technologiewerte erholen sich – Positive Stimmung trotz Unsicherheiten

Die Wall Street zeigte am Freitag Signale der Erholung, nachdem insbesondere Technologiewerte die Verluste des Vortags teils wettmachen konnten. Der Dow Jones Industrial Average notierte mit einem Zuwachs von 0,19 Prozent bei 39.141,17 Zählern, obwohl sich auf Wochenbasis ein Minus von mehr als 2 Prozent abzeichnet. Der breit gefasste S&P 500 stieg um 0,78 Prozent auf 5.308,90 Punkte, während der techlastige Nasdaq 100 einen Gewinn von 1,19 Prozent auf 18.845,37 Punkte verzeichnen konnte.

Die Investorenstimmung blieb grundsätzlich positiv, trotz der Nähe der Indizes zu ihren Höchstständen und der Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Zinspolitik. Der bevorstehende Memorial Day sorgt am Montag für eine Pause an den Aktienmärkten. Momentan setzen Anleger auf eine mögliche Zinssenkung durch die führenden Zentralbanken weltweit noch im laufenden Jahr – eine Hoffnung, die der Wirtschaft weiteren Auftrieb geben könnte. Allerdings bleibt das konkrete Timing, insbesondere in Bezug auf die Politik der Fed, eine Ungewissheit.

Anfangs hatte die US-Notenbank eine kontinuierlich hohe Zinspolitik signalisiert, und starke Wirtschaftsdaten deuteten auf eher spätere Senkungen hin. Die zum Wochenende veröffentlichten Wirtschaftsnachrichten lieferten wenige neue Argumente für die Zinsdebatten. Die Bestellungen langlebiger Güter stiegen im April wider Erwarten, allerdings mussten die Zuwächse des Vormonats nachträglich nach unten korrigiert werden.

Weitere Daten offenbarten eine getrübte Verbraucherstimmung im Mai, allerdings weniger stark als in ersten Einschätzungen. Eine zweite Untersuchung vermittelte auch, dass die Inflationserwartungen der Verbraucher nicht so hoch sind wie befürchtet. Im S&P 500 verbuchten Davita Aktien aufgrund von Berichten über das Medikament Ozempic des Herstellers Novo Nordisk einen Anstieg von mehr als vier Prozent. Nach Bekanntwerden der positiven Wirkung des Diabetes-Medikaments auf Nierenerkrankungen könnten Dialysedienstleistungsanbieter wie Davita profitieren.

An der Spitze des S&P 500 standen die Aktien von Deckers Outdoor mit einem beeindruckenden Sprung von 13 Prozent, nachdem das Schuhunternehmen bessere Quartalszahlen als erwartet präsentierte. Dagegen enttäuschte Intuit die Investoren mit einer neuen Prognose, was zu einem Rückgang der Anteilsscheine um mehr als acht Prozent führte. Workday hingegen musste im Nasdaq 100 nach einer gesenkten Jahresprognose für den Abonnementumsatz ein Minus von über 15 Prozent hinnehmen. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 24.05.2024 · 20:37 Uhr
[0 Kommentare]
 
Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
Berlin - Der CDU-Abgeordnete Roderich Kiesewetter mahnt die Bundesregierung, in der […] (02)
Vom Schattentrainer zum Chefcoach: BVB setzt auf Sahin
Dortmund (dpa) - Stallgeruch statt Renommee. Borussia Dortmund setzt bei der Neubesetzung des […] (01)
«Loot»-Mastermind geht zu Warner Bros.
Der mit einem Emmy ausgezeichnete Regisseur, Autor und Produzent Alan Yang hat einen umfassenden Vertrag […] (00)
Regierung hebt Wachstumsprognose leicht an
Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr angehoben. […] (00)
Review: SwitchBot Wasserleck-Detektor: Zuverlässiger Schutz für Ihr Zuhause
Ein Wasserschaden im eigenen Heim kann zu erheblichen Kosten und erheblichen Unannehmlichkeiten […] (00)
Die langerwartete, „Persona“-inspirierte Farm- & Lebenssimulation „SunnySide“ ist ab sofort für den ...
Maximum Entertainment und der Indie-Entwickler RainyGames freuen sich, heute die Landwirtschafts-Simulation „SunnySide” für den PC zu veröffentlichen! Mit einer Vielzahl von Anime-inspirierten Charakteren, […] (00)
 
 
Suchbegriff