US-Aktienbörsen setzen moderaten Gewinntrend fort

Die US-Aktienbörsen konnten am Dienstag an ihre moderaten Gewinne zum Wochenstart anknüpfen und verzeichneten einen anhaltenden Zinsoptimismus. Vor allem die Technologiewerte an der Nasdaq profitierten davon. Nach einem anfänglichen Abwärtstrend erholten sich die Kurse im Handelsverlauf, auch aufgrund des Drucks auf die Renditen von US-Staatsanleihen.

Der Dow Jones Industrial stieg zum siebten Mal in Folge und erreichte den höchsten Stand seit fast sieben Wochen. Der US-Leitindex schloss 0,14 Prozent im Plus bei 34.141,89 Punkten und verlängerte damit seine Gewinnserie auf mehr als fünf Prozent in den letzten sieben Handelstagen. Der marktbreite S&P 500 stieg um 0,34 Prozent auf 4.380,86 Zähler. Der Nasdaq 100 gewann 1,08 Prozent und erreichte 15.318,66 Punkte.

Die Aktien der Ölriesen Chevron und Exxonmobil verzeichneten aufgrund der deutlich gesunkenen Ölpreise Verluste von 1,7 beziehungsweise 1,2 Prozent. Bedenken hinsichtlich der globalen Konjunkturentwicklung hatten zu einem Rückgang der Ölpreise auf den niedrigsten Stand seit Ende August geführt.

Emerson Electric verzeichnete mit einem Kursverlust von 7,6 Prozent den größten Rückschlag im S&P-100-Index. Der Elektrotechnikkonzern hatte mit Lieferkettenproblemen zu kämpfen, was sich auf Umsatz und Gewinn für das abgelaufene Quartal auswirkte. Beide Werte lagen unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen.

Uber verzeichnete einen Kursaufschlag von 2,6 Prozent. Der Fahrdienstvermittler überraschte mit einem positiven Zwischenbericht und einem vielversprechenden Ausblick auf das laufende Quartal. Obwohl die Papiere zu Beginn des Handelstages im Minus lagen, konnten sie sich später erholen.

Ein weiterer Fokus lag auf WeWork, nachdem der Büroraum-Anbieter einen Insolvenzantrag gestellt hatte. Die Aktien von WeWork sind seit dieser Woche vom US-Handel ausgesetzt. Bereits zu Monatsbeginn verloren die Papiere fast die Hälfte ihres Wertes und gaben am Freitag nochmals um knapp 25 Prozent nach. Während WeWork einst einen Börsenwert von bis zu 47 Milliarden Dollar hatte, liegt dieser nun bei nur noch rund 44 Millionen Dollar. Derzeit sind die Titel weiterhin vom Handel ausgesetzt. (eulerpool-AFX)

Finanzen
[Eulerpool News] · 08.11.2023 · 08:17 Uhr
[0 Kommentare]
 
Jugendring: Parteien müssen Jugendliche besser ansprechen
Berlin - Der Bundesjugendring fordert Parteien vor der Europawahl auf, die 16- und 17-jährigen […] (02)
«Chinas wildes Tierreich» kommt
Naturfreunde können sich auf den Sonntag, den 21. Juli 2024 freuen, denn dann strahlt National Geographic […] (00)
Neuer Monster Hunter Wilds-Trailer erkundet die lebendige Welt, Story, Game-Systeme und mehr!
Capcom erkundete die lebendige Welt von Monster Hunter Wilds – mit einem ersten Einblick in […] (00)
50 Cent: Er spendierte Champagner für ein ganzes Restaurant
(BANG) - 50 Cent soll Zehntausende Dollar ausgegeben haben, um seinen Champagner Le Chemin du […] (02)
Fan-Debatte und Regen-Frust: Schwierige Tage bei French Open
Paris (dpa) - Der viele Regen schlägt aufs Gemüt und sorgt für Terminchaos, das respektlose […] (01)
Versteckte Kosten beim Mehrfamilienhaus: Was keiner sagt!
Was bei der Finanzierung eines Mehrfamilienhauses zu beachten ist. In der aktuellen Hochphase […] (00)
 
 
Suchbegriff