Union droht mit Nein zum europäischen Lieferkettengesetz

Straßburg (dts) - Die Union droht mit einem Nein zum europäischen Lieferkettengesetz, über das nächste Woche im Europaparlament abgestimmt wird. "Wir dürfen der Wirtschaft jetzt keine zusätzlichen Belastungen auferlegen", sagte der CDU-Abgeordnete Daniel Caspary, Chef der deutschen Gruppe in der konservativen EVP-Fraktion, dem "Spiegel". Die Union liege da auf einer Linie mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der jüngst eine "Regulierungspause" in der europäischen Umweltpolitik gefordert hat.

"Wenn sich europäische Unternehmen wegen der Lieferkettenthematik aus Afrika zurückziehen, profitiert am Ende China", so Caspary weiter. Das könne nicht im europäischen Interesse sein. Deshalb müssten der bürokratische Aufwand und die Haftungsrisiken für die Unternehmen weiter reduziert werden, fordert Caspary. "So können wir dem Vorhaben nicht zustimmen."

Politik / DEU / EU / Wirtschaft
26.05.2023 · 13:27 Uhr
[0 Kommentare]
 
Geschäftsklima in Chemiebranche wieder im positiven Bereich
München - Das Geschäftsklima in der Chemieindustrie in Deutschland hat sich zuletzt weiter […] (01)
The Crew Motorfest – Donk vs. Lowrider, mit Stil & Protzin die neue Saison
Ubisoft kündigte heute an, dass die Saison 4 von The Crew Motorfest ab dem 3. Juli weltweit […] (00)
Europäisch-japanischer Beobachtungssatellit gestartet: EarthCARE soll das Klima beobachten
Ein maßgeblicher Faktor, der das globale Klima beeinflusst, ist die Wechselwirkung zwischen der […] (02)
Südafrika: Investment-Boom trotz Krise?
Mit dem drohenden Verlust der ANC-Mehrheit steht Südafrika am politischen Scheideweg. Die […] (00)
Zverev zum vierten Mal in Serie im French-Open-Halbfinale
Paris (dpa) - Alexander Zverev zeigte die Siegerfaust ins Publikum und atmete einmal kräftig […] (00)
Fractal – Neue Produkte, die Gaming auf eine neue Stufe heben
Fractal präsentiert vier neue Produkte, die das Gaming-Erlebnis auf eine neue Stufe bringen, […] (00)
 
 
Suchbegriff