Umfrage über Käufe im Metaverse – Avatare, NFTs, Immobilien und In-Game-Käufe - Metaverse Commerce und virtuelles Shopping
☑️ Metaverse Umfrage ☑️ Geräteübergreifendes, Free Konzept für Hybrid Messen und Events ☑️ XR-Technologien ☑️ Extended, Augmented, Mixed, Virtual Reality Lösungen ☑️ Plan

Stuttgart, 14.12.2023 (PresseBox) - ► Wenn Sie an Aktivitäten im Metaverse teilnehmen, haben Sie in den letzten 12 Monaten eines der folgenden Produkte/eine der folgenden Dienstleistungen gekauft?

  • In-Game-Käufe – 47 %
  • Virtuelle Kosmetikartikel – 37 %
  • Gegenstände der realen Welt – 33 %
  • NFT – 20 %
  • Virtuelle Immobilien – 13 %
  • Keines der genannten – 21 %
Das Jahr 2022 markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des Metaverse. Diese virtuelle Welt, die aus digitalen Realitäten und unzähligen Möglichkeiten besteht, hat die Aufmerksamkeit von Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Eine Umfrage, die im Jahr 2022 durchgeführt wurde, untersuchte das Kaufverhalten der Nutzer im Metaverse und offenbarte faszinierende Einblicke in die Präferenzen und Trends.

► In-Game-Käufe (47%)

Fast die Hälfte der Befragten (47%) gab an, in den letzten 12 Monaten In-Game-Käufe getätigt zu haben. Dieses Ergebnis verdeutlicht die immense Bedeutung von virtuellen Gütern und Dienstleistungen innerhalb von Videospielen. Die Gründe für solche Käufe sind vielfältig. Einige Spieler investieren in dekorative Elemente, um ihre Avatare individuell zu gestalten und sich von anderen abzuheben. Andere nutzen In-Game-Käufe, um ihre Spielfähigkeiten zu verbessern, sei es durch den Erwerb leistungsstarker Ausrüstung oder spezieller Fähigkeiten. Schnellerer Fortschritt im Spiel kann ebenfalls ein Anreiz sein, In-Game-Käufe zu tätigen.

► Virtuelle Kosmetikartikel (37%)

In der Kategorie der virtuellen Kosmetikartikel gaben 37% der Befragten an, solche Produkte im Metaverse erworben zu haben. Hierzu gehören virtuelle Kleidung, Schmuck und Accessoires für die Avatare der Nutzer. Das Erscheinungsbild des Avatars hat im Metaverse eine besondere Bedeutung, da es oft als Verlängerung der eigenen Persönlichkeit angesehen wird. Daher überrascht es nicht, dass viele bereit sind, in virtuelle Modeartikel zu investieren, um ihren Avatar einzigartig zu gestalten.

► Gegenstände der realen Welt (33%)

Ein weiterer interessanter Trend, der aus der Umfrage hervorgeht, ist das wachsende Interesse an der Verbindung zwischen der virtuellen und der physischen Welt. Etwa 33% der Befragten gaben an, Gegenstände der realen Welt im Metaverse erworben zu haben. Dies bedeutet, dass Nutzer die Möglichkeit nutzen, virtuelle Repliken von realen Kleidungsstücken, Möbeln oder anderen physischen Gegenständen zu erwerben. Diese Verbindung zwischen beiden Welten eröffnet neue und aufregende Möglichkeiten für Kreativität und Selbstausdruck.

► NFT (20%)

Nicht fungible Tokens (NFTs) sind ein bedeutendes Thema im Zusammenhang mit dem Metaverse. In der Umfrage gaben 20% der Teilnehmer an, NFTs erworben zu haben. Diese einzigartigen digitalen Vermögenswerte basieren auf Blockchain-Technologie und haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Sie dienen nicht nur als Sammlerstücke, sondern auch als Besitznachweis für virtuelle Gegenstände. Einige Künstler nutzen NFTs, um digitale Kunstwerke zu verkaufen, was eine neue Dimension für die Kunstwelt eröffnet.

► Virtuelle Immobilien (13%)

Das Metaverse bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, virtuelle Grundstücke oder Gebäude zu erwerben und zu besitzen. 13% der Befragten gaben an, virtuelle Immobilien im Metaverse zu besitzen. Dies ermöglicht es den Nutzern, ihre eigenen virtuellen Räume zu gestalten und anzupassen. In diesen Räumen können sie interagieren, Geschäfte betreiben oder einfach nur entspannen. Virtuelle Immobilien sind eine faszinierende Facette des Metaverse, da sie die Vorstellung von Besitz und Raum in der digitalen Welt neu definieren.

► Keines der genannten (21%)

Interessanterweise gaben 21% der Befragten an, keines der genannten Produkte oder Dienstleistungen im Metaverse erworben zu haben. Dies könnte darauf hinweisen, dass sie entweder nicht aktiv im Metaverse sind oder dass sie die Vorteile solcher Käufe noch nicht erkannt haben. Dieser Anteil ist zwar vergleichsweise niedrig, aber er zeigt, dass es noch Raum für Wachstum und Aufklärung gibt, um mehr Menschen für die Möglichkeiten des Metaverse zu begeistern.

► Wachsendes Interesse

Die Umfrageergebnisse verdeutlichen das wachsende Interesse und die steigende Beteiligung am Metaverse. Fast die Hälfte der Befragten hat In-Game-Käufe getätigt, was die Bedeutung von Videospielen im digitalen Raum hervorhebt. Darüber hinaus zeigt das Interesse an NFTs und virtuellen Immobilien, dass das Metaverse nicht nur ein Ort zum Spielen ist, sondern auch ernsthafte wirtschaftliche Möglichkeiten bietet.

Es wird erwartet, dass die Beliebtheit des Metaverse in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Dies liegt zum Teil daran, dass die Technologie und die Infrastruktur ständig verbessert werden, um noch realistischere und immersive Erfahrungen zu bieten. Auch die zunehmende Anzahl von Unternehmen, die in das Metaverse investieren und dort ihre Präsenz aufbauen, trägt zur Popularität bei.

Insgesamt bietet diese Umfrage einen spannenden Einblick in das Kaufverhalten der Nutzer im Metaverse und zeigt, dass der digitale Raum immer mehr zu einem festen Bestandteil unseres Alltags wird. Die Vielfalt der erworbenen Produkte und Dienstleistungen zeigt die Vielseitigkeit des Metaverse und wie es die Art und Weise, wie wir einkaufen und interagieren, verändert.

► Mehr dazu hier:

► Ähnliche Themen

Virtuelles Shopping im Metaverse: Trends und Präferenzen
2. In-Game-Käufe im Metaverse: Was treibt die Spieler an?
3. Virtuelle Mode im Metaverse: Stilvolle Avatare gestalten!
4. Die Verbindung von Realität und Virtualität im Metaverse
5. NFTs im Metaverse: Digitale Kunst und Sammlerstücke
6. Virtuelle Immobilien im Metaverse: Dein digitaler Raum
7. Metaverse-Käuferumfrage 2022: Trends und Einsichten
8. Metaverse-Wachstum: Eine aufstrebende digitale Realität
9. Die Zukunft des Metaverse: Realistischere Erfahrungen und mehr
10. Metaverse und E-Commerce: Wie verändert es unser Shoppingverhalten?

► Hashtags:

E-Commerce
[pressebox.de] · 14.12.2023 · 17:12 Uhr
[0 Kommentare]
 
Vor Ampel-Runde zum Haushalt neue Debatte ums Bürgergeld
Berlin/Bari (dpa) - Vor den schwierigen Verhandlungen über den Haushalt 2025 ist eine Debatte um […] (02)
Tesla startet Verkauf des Model 3 Performance in China
Tesla hat den Verkauf der Performance-Variante seines Verkaufsschlagers Model 3 in China […] (00)
SpaceX triumphiert: Europa im Weltraum abgehängt!
Elon Musks Starship überschattet europäische Raumfahrtambitionen. Durch seine technologische […] (00)
Céline Dion: Große Vorfreude auf ihr Bühnen-Comeback
(BANG) - Céline Dion erzählte, dass sie „es kaum erwarten kann“, wieder auf die Bühne […] (00)
Relativ unbeeindruckt: Criminal Minds
Ja, die Wochen beginnen nun, in denen quasi täglich davon geschrieben werden kann, dass die Konkurrenz des […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
 
 
Suchbegriff