Umfrage: Mehrheit für politischen Wechsel im Land

Berlin (dts) - Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland ist für einen politischen Wechsel im Land. Das geht aus einer Umfrage des Allensbach-Instituts hervor, die von der Bertelsmann-Stiftung für den RBB und die "Süddeutsche Zeitung" in Auftrag gegeben wurde. Demnach erklärten 61,5 Prozent der Befragten, es wäre gut, wenn die Bundesregierung in Berlin wechseln würde.

Das sind so viele wie seit 30 Jahren nicht. Rund 67 Prozent sprachen sich für eine deutlich andere Politik in vielen Bereichen aus. An erster Stelle wurden dabei der Umwelt- und Klimaschutz sowie die Flüchtlings- und Integrationspolitik genannt; gefolgt von Rente, Bildung und Bekämpfung der Corona-Pandemie. Befragt wurden 1.028 Frauen und Männer ab 16 Jahren aus allen Bundesländern.
Politik / DEU / Gesellschaft
17.05.2021 · 07:24 Uhr
[4 Kommentare]
 
Schweizer stellen megaeffizienten Bio-Computer aus menschlichen Hirnzellen her
Biocomputer haben gegenüber technischen Rechnern einen enormen Vorteil: Sie verbrauchen sehr […] (01)
Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale
London (dpa) - Edin Terzic nahm seine bitter enttäuschten Dortmunder nach und nach in den Arm, […] (04)
Sanofi-Medikament Dupixent: Längere Prüfung in den USA
Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat die Frist für die vorrangige Zulassungsprüfung des Sanofi- […] (00)
Revolution im Akku-Markt? Neues Silizium-Verfahren verspricht Blitzladung
Trotz erfolgreicher Entwicklung muss NorcSi beweisen, dass ihre Silizium-Anoden stabil genug […] (06)
Soul Strike und Summoners War kooperieren: Neue Kollaboration enthüllt
Com2uS gibt bekannt, dass dieses Jahr eine Kollaboraton zwischen dem Next-Generation-Idle-Game […] (00)
0,6 Nanometer: Dünnste Linse der Welt besteht aus lediglich drei Atomen
Moderne Kontaktlinsen werden immer dünner. Verglichen mit einer Linse, die Forscher: innen der […] (00)
 
 
Suchbegriff