Umfrage: 18 Prozent können sich vorstellen die "Horst-Schlämmer-Partei" zu wählen

München (dts) - Stünde die "Horst-Schlämmer-Partei" aus Hape Kerkelings Kinofilm "Isch kandidiere" am 27. September tatsächlich zur Wahl, schnitte sie vermutlich besser ab als jede andere Splitterpartei. Das ergibt eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Magazins "Stern". Darin bejahten 18 Prozent der Bundesbürger die Frage, ob sie sich vorstellen können, die "Horst-Schlämmer-Partei" zu wählen. Die meisten Anhänger hat die Spaßpartei unter den Jüngeren: In der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen hielt es jeder Vierte für denkbar, bei der Partei das Kreuz zu machen. Die große Mehrheit (73 Prozent) konnte sich jedoch nicht vorstellen, für die "Schlämmer-Partei" zu stimmen.
DEU / Kino / Parteien / Kurioses
12.08.2009 · 11:03 Uhr
[4 Kommentare]
 
Faeser von Tod eines Polizisten in Mannheim "zutiefst erschüttert"
Berlin - Der Tod eines Polizisten infolge der Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz hat […] (00)
Kate Nash: Verlobung mit Langzeitfreund
(BANG) - Kate Nash und ihr Langzeitpartner Thomas Silverman haben sich verlobt. Die […] (00)
Cyber-Angriff auf CDU - Verfassungsschutz eingeschaltet
Berlin (dpa) - Eine Woche vor der Europawahl ist die CDU Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. […] (00)
Infineon erhält Genehmigung für Endbauphase in Dresden
Der Chipkonzern Infineon hat die Baugenehmigung für den letzten Bauabschnitt seines neuen Werks […] (00)
«Gänsehaut» mit neuen Stars
Goosebumps («Gänsehaut») hat neue wiederkehrende Darsteller für die Disney+ Anthologie-Serie bekommen: […] (00)
Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale
London (dpa) - Edin Terzic nahm seine bitter enttäuschten Dortmunder nach und nach in den Arm, […] (07)
 
 
Suchbegriff