Luftverkehr

Turbulenzen beim Flug - ein Toter, Dutzende Verletzte

21. Mai 2024, 20:27 Uhr · Quelle: dpa
Es klingt wie ein Alptraum: Ein Flugzeug gerät in Turbulenzen, Reisende knallen mit den Köpfen gegen die Gepäckfächer. Genau dies ist auf dem Weg nach Singapur passiert - mit schweren Folgen.

Bangkok/London (dpa) - Mit einem Mal bricht das Chaos aus auf Flug SQ321: Gegenstände fliegen herum, wer nicht angeschnallt ist, prallt mit dem Kopf gegen die Gepäckfächer oder die Kabinendecke. Es klingt wie der Alptraum eines jeden Flugreisenden - für mehr als 200 Menschen auf dem Weg von London-Heathrow nach Singapur wird er wahr. Ein 73-jähriger Brite stirbt, vermutlich an einem Herzinfarkt. Seine Frau und Dutzende andere Menschen werden verletzt.

Sieben Personen seien in einem kritischen Zustand, sagt der Chef des Flughafens Bangkok, Kittipong Kittikachorn, der BBC zufolge auf einer Pressekonferenz. In die thailändische Hauptstadt war die Boeing 777-300ER der Singapore Airlines wegen des Vorfalls umgeleitet worden.

Um fast 2000 Meter geht es hinab

«Dramatisch abgesackt» sei das Flugzeug, zitiert die britische Nachrichtenagentur PA den Flughafenchef. Daten der Tracking-Plattform Flightradar24 zeigen: Binnen kürzester Zeit ging es für die Maschine von 37.000 Fuß Reisehöhe auf 31.000 Fuß herab. Das sind fast 2000 Meter Unterschied.

Von außen sehe die Maschine okay aus, sagt der Flughafenchef. «Aber im Inneren ist es völlig chaotisch.» Bilder, die im Internet kursieren, können nur einen kleinen Eindruck geben von dem, was an Bord von SQ321 geschehen sein muss. Auf dem Boden liegen Lebensmittel, Flaschen, Thermoskannen, Tabletts, Sauerstoffmasken baumeln aus den Fächern. «Ich war voller Kaffee», erzählt Passagier Andrew Davies aus London der BBC. «Während der wenigen Sekunden, in denen das Flugzeug absackte, gab es schreckliche Schreie und etwas, das wie ein dumpfer Schlag klang.»

Unterschiedliche Angaben zu Zahl der Verletzten

An Bord waren 211 Passagiere und 18 Besatzungsmitglieder, wie die Fluglinie mitteilt. Die meisten Reisenden stammen demnach aus Australien, Großbritannien und Singapur. Auch eine Person mit deutscher Staatsbürgerschaft war an Bord. Zum Gesundheitszustand der einzelnen Passagiere gab es zunächst keine Angaben. Die meisten sollen mit einer anderen Maschine nach Singapur weiterreisen, die eigens dafür nach Bangkok geschickt wurde.

«Singapore Airlines spricht der Familie des Verstorbenen ihr tiefstes Beileid aus. Wir entschuldigen uns zutiefst für das traumatische Erlebnis, das unsere Passagiere und Besatzungsmitglieder auf diesem Flug erlitten haben», hieß es in einer Mitteilung in den sozialen Medien. «Wir leisten in dieser schwierigen Zeit jede notwendige Hilfe.»

Nach ersten Angaben der Fluglinie wurden 30 Menschen verletzt, davon kamen 18 in Kliniken. Der Flughafen teilt hingegen der BBC zufolge mit, dass 53 Passagiere sowie ein Crew-Mitglied verletzt worden seien. «So viele Verletzte - sie hatten Schnittwunden am Kopf, blutende Ohren», berichtet Passagier Davies dem Sender.

Die 16 Jahre alte Maschine - von diesem Typ betreibt Singapore Airlines insgesamt 23 Exemplare - war um 23.17 Uhr (MESZ) am Montagabend am größten britischen Flughafen Heathrow gestartet. 13 Stunden sollte der Flug dauern - nach etwa 11 Stunden Reisezeit, ungefähr auf Höhe der Westküste von Myanmar, kam es dann zur Beinahe-Katastrophe. Die Ursache für die Turbulenzen war zunächst unklar.

In Südostasien hat jüngst die Regenzeit begonnen. Zuletzt kam es in der Region wiederholt zu schweren Unwettern, auch am Dienstag regnete es in Bangkok stark.

Mehr Turbulenzen wegen des Klimawandels?

Auf Flügen kommt es immer wieder zu Turbulenzen, weshalb die Besatzung auch routinemäßig dazu auffordert, stets angeschnallt zu sitzen. Im Juni 2023 erlitten zwei Crewmitglieder eines British-Airways-Flugs Knochenbrüche, als ihre Maschine auf dem Weg von Singapur nach Heathrow über dem Golf von Bengalen - also grob in derselben Gegend wie im Fall SQ321 - in Turbulenzen geriet.

Fluggesellschaften nutzen verschiedene Methoden, um Risiken zu minimieren. Dazu gehören Wettervorhersagen, Radar und Berichte von vorausfliegenden Flugzeugen, wie der Luftfahrtexperte John Strickland im Gespräch mit PA sagt. «Es sollte nie auf die leichte Schulter genommen werden, wenn Fluggesellschaften empfehlen, den Sicherheitsgurt während des gesamten Fluges locker anzulegen.»

Untersuchungen deuten darauf hin, dass sich Turbulenzen aufgrund des Klimawandels häufen. Dass sie Todesfälle und Verletzungen verursachen, geschieht jedoch selten. Passagier Davies gibt sich in der BBC zuversichtlich. Er werde ohne Sorgen wieder in ein Flugzeug steigen.

Luftverkehr / Notfälle / Singapore Airlines / Großbritannien / Singapur / Thailand
21.05.2024 · 20:27 Uhr
[1 Kommentar]
Manfred Weber (Archiv)
Brüssel - Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei und stellvertretende CSU-Vorsitzende Manfred Weber hat sich für eine Entsendung inländischer Polizisten an die EU-Außengrenzen ausgesprochen. "Wenn wir beispielsweise alle Beamten, die derzeit innereuropäisch Grenzen sichern, an die Außengrenze senden würden, dann wäre das wuchtig", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". […] (00)
vor 15 Minuten
Was früher aus Magazinen kam, wird heute direkt aus dem Feed gezogen. Influencer und Content Creator sind längst nicht mehr bloß hübsche Gesichter mit Filter – sie prägen, formen und vermarkten den modernen Lifestyle. Ob Mode, Ernährung, Technik oder Mindset – was auf TikTok, Instagram und YouTube viral geht, schafft es oft schneller in den Alltag als jede klassische Werbekampagne. Diese […] (00)
vor 14 Minuten
Wer beim Online-Spaß nicht erst hinterher enttäuscht sein möchte, sollte deshalb schon vor dem Klick genau hinsehen. Dazu gehört, die eigenen Bedürfnisse zu kennen, Bewertungen zu prüfen und kritische Fragen zu stellen. Dieser Beitrag zeigt Schritt für Schritt, woran man gute Angebote erkennt und wie man sie sicher nutzt. So bleibt der Spaß erhalten und das böse Erwachen aus. Am Ende weiß jeder […] (00)
vor 6 Minuten
Leak enthüllt geheimen Codenamen – Steht Dark Souls 4 oder Armored Core 7 vor der Tür?
Während die Gaming-Welt noch gebannt die Entwicklung von Elden Ring: Nightreign und dem Nintendo Switch 2-Exklusivtitel The Duskbloods verfolgt, scheint die unermüdliche Kreativ-Maschinerie von FromSoftware bereits auf Hochtouren an einem dritten, bisher geheimen Projekt zu arbeiten. Einem Bericht von Mp1st zufolge befindet sich ein Spiel mit dem Codenamen „FMC“ in einem „fortgeschrittenen […] (00)
vor 15 Minuten
Weiteres Special der «heute show»
Lutz van der Horst und Fabian Köster reden Ende August um das Gemeinwohl. Am Freitag, den 29. August 2025, gibt es eine weitere Spezialausgabe von der heute show. Die Ausgabe mit Lutz van der Horst und Fabian Köster trägt den Titel «Kommunaltango – Arm, aber unsexy» und beschäftigt sich mit dem Gemeinwohl und guten Gründen auf den Kommunalwegen. Die Frage ist: Wer oder was kann die Misere der Gemeinden stoppen? Es gibt Anfeindungen, […] (00)
vor 1 Stunde
Fernando Carro und Florian Wirtz
Leverkusen (dpa) - Das öffentliche Werben der Clubspitze des FC Bayern um Florian Wirtz hat nach Ansicht von Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro die Transferchancen der Münchner verringert. «So etwas gehört sich eigentlich nicht. Mich hat es mehr gewundert als gestört, dass die öffentlich so aggressiv waren. Aber ich glaube, dass es gegenüber Florian und seinen Eltern nicht geholfen […] (00)
vor 2 Stunden
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Bitcoin konsolidiert momentan zwischen 115.000$ und seinem Allzeithoch von 123.000$, wobei sich eine enge Preisspanne gebildet hat, die sowohl Bullen als auch B�ren in Spannung h�lt. Trotz des j�ngsten Anstiegs hat sich die Kursdynamik abgeschw�cht, und obwohl die Bullen �ber wichtigen Niveaus standhaft bleiben, werden die Marktteilnehmer vorsichtiger in Bezug auf das Potenzial f�r […] (00)
vor 1 Stunde
Die Infrastruktur hinter Windparks - Fundament, Kabeltrasse, Netzanbindung und mehr
Berlin, 19.07.2025 (PresseBox) - Die erfolgreiche Umsetzung eines Erneuerbaren Energie Projekts erfordert eine zukunftsfähige Netz-Infrastruktur, die weit über den reinen Bau von Windturbinen oder Solaranlagen hinausgeht. Bei EEF bieten wir ganzheitliche Lösungen, die alle notwendigen Schritte umfassen – von der Planung von Umspannwerken und Zuwegungen bis hin zu Kranstellflächen und Kabeltrassen. […] (00)
vor 2 Stunden
 
Protest für AfD-Verbot (Archiv)
Berlin - Die Mehrheit der Bundesbürger lehnt ein Verbot der AfD ab. Das hat eine Umfrage des […] (05)
Feuerwerkskörper verletzt viele Menschen in Düsseldorf
Düsseldorf (dpa) - Nach einem Unfall mit einem Feuerwerkskörper auf der Rheinkirmes in […] (02)
Ukraine-Krieg - Odessa
Kiew (dpa) - Ukrainische Städte sind nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj in der […] (00)
Nahostkonflikt - Syrische Beduinen in Al-Masraa
Damaskus (dpa) - Syriens Übergangsregierung hat nach den blutigen Unruhen im Süden des Landes […] (00)
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser Schwimmen
Singapur (dpa) - Sein sensationelles Gold-Triple ließ Florian Wellbrock ungläubig lächeln. […] (05)
Sophie Turner
(BANG) - Sophie Turner bezeichnet es als merkwürdige Erfahrung, mit Kit Harington ein […] (00)
Swatch bricht in Gewinn ein – Druck von Aktivisten auf Verwaltungsrat wächst
Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch Group hat im ersten Halbjahr einen Gewinneinbruch von fast […] (00)
ZDF startet mit Volleyball-WM
Das erste Spiel gegen Kenia wird am 23. August 2025 ausgestrahlt. Die nächste Volleyball- […] (00)
 
 
Suchbegriff