250. Gründungstag des US-Heers

Trump bekommt Militärparade - und Massenproteste

15. Juni 2025, 03:51 Uhr · Quelle: dpa
Militärparade in Washington
Foto: Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa
Trump und seine Frau Melania lächeln sich während der Militärparade an.
Schon Stunden bevor die Parade in Washington beginnt, formieren sich im Land riesige Proteste gegen den Präsidenten. Die Lage ist angespannt, nicht nur wegen eines tödlichen Angriffs am selben Tag.

Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump grinst an seinem 79. Geburtstag. Denn er bekommt etwas, das er sich lange gewünscht hat: eine Militärparade durch die Hauptstadt Washington. Er grinst, als er am Abend (Ortszeit) mit seiner Ehefrau Melania die Tribüne betritt. Und salutiert, während Soldaten an ihm vorbeimarschieren. Dass im ganzen Land gerade Massenproteste gegen ihn stattfinden, ist ihm zumindest äußerlich nicht anzumerken.

«Jedes andere Land feiert seine Siege», sagt Trump bei seiner Rede - und hält sich dabei für seine Verhältnisse ungewöhnlich genau an das vorbereitete Skript. «Es ist an der Zeit, dass Amerika das auch tut.» Sein Vizepräsident JD Vance gratuliert ihm zum Geburtstag. Der Country-Musiker Lee Greenwood singt «God Bless the USA» - ein Lied, das bei Trumps Wahlkampfveranstaltungen regelmäßig gespielt wurde. Schließlich das große Finale: Feuerwerk.

Offiziell ist es ein Festakt zum 250. Gründungsjubiläum des US-Heeres, der größten und ältesten Teilstreitkraft des Landes. Doch für viele im Land wirkt die Inszenierung eher wie ein persönliches Geschenk für den Präsidenten - und wie eine politische Machtdemonstration à la Trump, nach innen wie nach außen. Die Kosten werden von US-Medien auf bis zu 45 Millionen US-Dollar (rund 39 Millionen Euro) geschätzt. Auch mögliche Straßenschäden durch die schweren Militärfahrzeuge werden befürchtet.

Mutmaßlich politisch motivierter, tödlicher Angriff schürt Sorgen

Trumps Traum von militärischem Pomp wird von der Realität auf eine harte Probe gestellt. Wegen unsteten Wetters muss das Programm kurzfristig angepasst werden. Gleichzeitig hängt die Sorge vor einer Eskalation wie die dicke Wolkendecke über Washington - nicht nur wegen der landesweiten Proteste, sondern auch wegen einer sehr konkreten Gefahrenlage.

In den frühen Morgenstunden hatte ein Mann im Bundesstaat Minnesota eine demokratische Politikerin und deren Ehemann erschossen. Ein weiterer Demokrat und dessen Ehefrau wurden ebenfalls angeschossen und schwer verletzt. Die Behörden gehen von einer politisch motivierten Tat aus. Der mutmaßliche Täter ist weiter flüchtig. In seinem Wagen fanden Ermittler eine Liste mit den Namen zahlreicher weiterer Amtsträger.

Auch die Eskalation im Nahen Osten wirft ihren Schatten

Die Situation an diesem Samstag könnte angespannter kaum sein, nicht nur im Inland: Noch am Morgen hatte Trump erneut mit Kremlchef Wladimir Putin telefoniert. Es war ein Geburtstagsanruf, bei dem es beiden Seiten zufolge aber vor allem um den Krieg zwischen Israel und dem Iran ging. 

Der eskalierende Konflikt in Nahost dürfte die außenpolitische Agenda Trumps durchkreuzt haben: Erst kürzlich hatte der Präsident noch betont, dass er einen israelischen Angriff auf den Iran ablehne, solange er an ein Abkommen mit Teheran glaube. Die eigentlich für Sonntag geplanten Gespräche zwischen Teheran und Washington über das iranische Atomprogramm im Oman? Abgesagt. 

Pompöse Parade mit Panzern, Helikoptern und Fallschirmspringern 

Die Militärparade in Washington findet dagegen statt, «Rain or Shine» (bei jedem Wetter), wie Trump auf Truth Social ausdrücklich betont hatte. Allerdings etwas früher als geplant. Am Vortag hatte es hier stark gewittert, die Schwüle ist geblieben. Die Kleidung klebt am Leib - das bekommen vor allem die Tausenden Soldatinnen und Soldaten zu spüren, die in teils historischen Uniformen entlang der National Mall in Richtung Weißes Haus marschieren. Trump sitzt währenddessen zusammen mit Melania und Mitgliedern seiner Regierung auf der Tribüne - und klatscht. 

Begleitet von Fanfaren und «USA, USA»-Rufen blickt er auf Soldaten, die Blasinstrumente spielen oder trommeln. Auf militärische Fahrzeuge, unter denen sich auch schwere Panzer befinden. Und auf Fallschirmspringer, Drohnen und Helikopter. 

Während sich der Zug fortbewegt, wird auf die Geschichte des US-Heeres zurückgeblickt. Es wurde am 14. Juni 1775 gegründet – noch vor der offiziellen Unabhängigkeitserklärung der USA von Großbritannien. Heute sind nach Militärangaben weltweit 450.000 aktive Soldatinnen und Soldaten für das Heer im Dienst.

Schon am Nachmittag: lange Schlangen für das Spektakel

Ursprünglich wurden Hunderttausende zu den Feierlichkeiten erwartet. Ob diese Zahl erreicht wurde, ist fraglich. Was man aber sagen kann: Die Parade hat Unterstützerinnen und Unterstützer aus dem ganzen Land angezogen. Jonas Williams aus dem Bundesstaat North Carolina etwa arbeitet am Tag des Events an einem Stand in Washington, an dem man Trump-Fanartikel kaufen kann. «Ich glaube, dass es großartig für unsere Jugend ist, die Leidenschaft für Amerika wiederzubeleben», sagt er über die Militärparade. 

Schon am Nachmittag haben sich lange Schlangen von Menschen gebildet, die auf das Gelände kommen wollen. Viele der Wartenden halten US-Flaggen in der Hand, einige tragen rote «Make America Great Again»-Kappen. 

Nicole Lovvorn aus dem Bundesstaat Alabama hat sich bereits mehr als drei Stunden vor Beginn der Parade einen Platz mitten auf der National Mall gesichert. Sie blickt von dort direkt auf die Tribüne, wo Trump ein paar Stunden später Platz nimmt. «Wir wollten den Präsidenten sehen und hoffentlich auch ein paar Militärfahrzeuge», sagt Lovvorn. Die 47-Jährige sieht das Event als «Sache an, die man nur einmal im Leben erlebt.»

Veranstalter: Mehr als fünf Millionen Demonstranten in den USA

Ganz anders sieht der Tag für viele andere Amerikanerinnen und Amerikaner aus - sie stehen ebenfalls auf der Straße, allerdings aus Protest. Unter dem Motto «No Kings» (Keine Könige) finden im ganzen Land Demonstrationen statt. Die Teilnehmer werfen Trump autoritäres Auftreten vor. Pünktlich zu Beginn der Militärparade vermelden die Veranstalter insgesamt mehr als fünf Millionen Teilnehmer in rund 2.100 Städten - weitaus mehr als noch bei Demonstrationen im April.

Im Inland gibt es seit Tagen Spannungen, bei denen das Militär keine unwichtige Rolle spielt: Der Einsatz Tausender Soldaten der Nationalgarde und Hunderter Marineinfanteristen bei Protesten gegen Trumps Migrationspolitik in Los Angeles sorgte für viel Kritik. Der Schritt erfolgte gegen den ausdrücklichen Willen des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom und löste landesweit neue Proteste aus.

In Washington bleibt es am Tag der Parade weitgehend ruhig, Tausende Sicherheitskräfte schützen das Event. Die Veranstalter der «No Kings»-Bewegung hatten ausdrücklich nicht zu Protesten in der Hauptstadt aufgerufen. Stattdessen gab es den «DC Joy Day» - ein bewusst fröhlich gehaltenes Gegenprogramm zur Militärinszenierung.

Regierung / Leute / Verteidigung / Militär / USA
15.06.2025 · 03:51 Uhr
[1 Kommentar]
Matthias Miersch (Archiv)
Berlin - Die CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig warnt Union und SPD davor, die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf erneut als Verfassungsrichterin zu nominieren. "Sie war und ist zu keinem Zeitpunkt wählbar", sagte die Christdemokratin dem "Stern" und fragte: "Warum hat sie ihre Bewerbung für das höchste Richteramt beim Bundesverfassungsgericht nicht aus staatspolitischer Verantwortung vor dem […] (01)
vor 17 Minuten
Prinz George sagt selbst, dass er sich 'ganz gut' auf dem Tennisplatz schlägt.
(BANG) - Prinz George sagt selbst, dass er sich "ganz gut" auf dem Tennisplatz schlägt. Der 11-jährige Royal besuchte am Sonntagnachmittag (13. Juli) gemeinsam mit seinen Eltern, dem Prinzen und der Prinzessin von Wales, sowie seiner neun Jahre alten Schwester Prinzessin Charlotte das Wimbledon-Herrenfinale. Vor dem Spiel zwischen Titelverteidiger Carlos Alcaraz und dem späteren Sieger Jannik […] (00)
vor 7 Stunden
Abschied von Mozilla Pocket
San Francisco/Berlin (dpa/tmn) - Internetseiten und Online-Artikel sichern, um sie später jederzeit, überall und auch offline lesen zu können. Diesen Zweck erfüllt die App Instapaper, die sowohl für Android als auch für iOS verfügbar ist. Dabei werden die Seiten so formatiert und von Layout-Ballast befreit, dass der Text optimal auf mobilen Geräten lesbar ist. Wem das Konzept bekannt vorkommt, der […] (00)
vor 13 Minuten
Dreamhaven stellt neue Edition vor
Heute haben Dreamhaven und der Entwickler Moonshot Games bekannt gegeben, dass die Wildgate Renegade Edition, eine Deluxe-Version des kommenden Crew-basierten First-Person-Shooters, am 22. Juli 2025 erscheinen wird. Sie enthält das Reach Renegade Pack mit 17 exklusiven kosmetischen Items zur Anpassung von Raumschiffen und Prospektoren. Spielerinnen und Spieler können das Basisspiel Wildgate […] (00)
vor 3 Stunden
Mekhi Phifer steigt bei «High Potential» ein
Im Herbst startet die zweite Staffel der US-Serie beim Sender ABC. Nach Informationen von „Variety“ steigt der amerikanische Schauspieler Mekhi Phifer bei High Potential ein. Genaue Details zur Rolle werden noch unter Verschluss gehalten, außer dass Phifer einen Charakter spielen wird, der in schwere Verbrechen verwickelt wird. In der Serie sind Kaitlin Olson, Daniel Sunjata, Javicia Leslie, Deniz Akdeniz, Amirah J, Matthew Lamb, Steve Howey […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis Wimbledon 2025
Berlin (dpa) - Nach dem Erstrunden-Aus in Wimbledon und dem Geständnis von mentalen Problemen holt sich Alexander Zverev offenbar Hilfe von der Nadal-Familie. Die Rafa Nadal Academy auf Mallorca postete Fotos und Videos des deutschen Tennisstars beim Training. Zverev soll in Zukunft vom Spanier Toni Nadal trainiert werden, dessen Neffe und 22-maliger Grand-Slam-Turniergewinner Rafael Nadal könnte […] (01)
vor 5 Stunden
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial
Der Bullenmarkt lässt länger auf sich warten, um in seine letzte Phase einzutreten, aber die Preisstruktur von Bitcoin bleibt bullisch und steigt stetig in einem aufsteigenden Trendkanal. Allerdings haben sich die potenziellen oberen Ziele ebenfalls nach oben bewegt und könnten in den kommenden Wochen Türen zu beispiellosen Preisniveaus öffnen. Warum die Verzögerung im Bullenmarkt gute […] (00)
vor 33 Minuten
Stanznadel-Workshop mit Kübra Ural
Mainz, 14.07.2025 (lifePR) - Im Workshop mit Kübra Ural, deren getuftete Arbeiten in der Ausstellung zu sehen sind, nähern wir uns der Stanznadeltechnik und erschaffen Bilder, die sich zwischen Textilkunst und persönlichem Ausdruck bewegen. Keine Vorkenntnisse nötig! Sa 19/07 10–13 Uhr 12–115 Jahre Kosten: 20 Euro /15 Euro (erm.) Mit Anmeldung unter [email protected] All diese Dinge. […] (00)
vor 6 Stunden
 
Wallstreet
New York - Die US-Börsen haben sich am Montag zurückhaltend gezeigt. Zu Handelsende in New York […] (00)
Bundesverfassungsgericht
Berlin - Drei Tage nach der im Bundestag gescheiterten Wahl von neuen Verfassungsrichtern […] (01)
Deutsche Backpackerin in Australien lebend gefunden
Perth (dpa) - Wenige Tage nach ihrer Rettung aus der australischen Wildnis hat sich eine deutsche […] (00)
Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat
Berlin (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat vor einer Beschädigung der […] (00)
HGTV startet «Filthy Fortunes»
In der Show «Chateau Impossible» sind Ian und Daphne zu sehen, die sich ein Chateau bauen. Bei HGTV ist […] (00)
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr […] (05)
Apple trifft Vorbereitungen zur iPhone 17 Produktion in Indien
Laut einem Bericht bereitet sich Foxconn auf die Produktion des iPhone 17 vor, […] (00)
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Zusammenfassung XRP verzeichnet einen wöchentlichen Anstieg von 29%, da das durch Wale gesteuerte […] (00)
 
 
Suchbegriff