ThyssenKrupp gibt Gründung von ThyssenKrupp MetalServ bekannt

Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Der Stahlkonzern ThyssenKrupp AG (ISIN DE0007500001/ WKN 750000) meldete am Mittwoch, dass er zum 15. Oktober 2009 das inländische Werkstoffhandelsgeschäft innerhalb der Business Area Materials Services neu geordnet und zentrale Aktivitäten in der ThyssenKrupp MetalServ GmbH zusammengefasst hat.

Den Angaben zufolge beschäftigt das neue Unternehmen deutschlandweit rund 800 Mitarbeiter und bietet Logistik- und Werkstoffdienstleistungen rund um Edelstahl, NE-Metalle sowie Rohre. Die Geschäftsführung bestehe aus Dr. Volker Paetz (Vorsitz), Achim Boner und Marcus Wöhl.

ThyssenKrupp MetalServ mit Firmensitz in Düsseldorf fasst die Zentralläger für Edelstahl und NE-Produkte, die Servicecenter für Edelstahl und Aluminium, die Zentralläger für Rohre, das Stahlkontor Hahn sowie DAZ (Das Armaturenzentrum) zusammen. Insgesamt stehen diese Aktivitäten für ein Umsatzvolumen von etwa 1 Mrd. Euro. Die Gesellschaft bedient Kunden auf allen europäischen Märkten. In Kooperation mit zahlreichen Schwestergesellschaften werden vor allem Verarbeiter von Werkstoffen aus den Bereichen Industrie, Handwerk und Bauwirtschaft bedient, hieß es.

Laut dem Konzern umfasst das Produkt- und Dienstleistungsprogramm von ThyssenKrupp MetalServ über 100.000 Artikel, die ab Lager geführt werden. Die Kunden würden Standardabmessungen aus Lagervorrat oder, bei ausreichend großen Bedarfsmengen, als Streckenlieferung erhalten. Umfangreiche Zuschnittdienste und andere kundenorientierte Dienstleistungen würden das Angebot mit der Maxime "Werkstoffe nach Maß" abrunden. Die Zentrallager von ThyssenKrupp MetalServ sowie zusätzliche umfangreiche Anarbeitungsdienstleistungen ermöglichen es den operativen Vertriebsgesellschaften auf ein breit- und tiefgefächertes Sortiment zurückzugreifen, so ThyssenKrupp.

Die Aktie von ThyssenKrupp verliert derzeit 0,16 Prozent auf 25,07 Euro. (02.12.2009/ac/n/d)

Standardwerte
[finanzen.net] · 02.12.2009 · 11:53 Uhr
[0 Kommentare]
 
Scholz will TU-Präsidentin nicht mehr in seinem Zukunftsrat
Berlin (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) streicht die Präsidentin der TU Berlin, Geraldine Rauch, […] (04)
Jon Bon Jovi: Arrogantes Klischee
(BANG) - Jon Bon Jovi gibt zu, dass seine Behauptung, er habe in seinem Leben 100 Frauen […] (00)
Krause und Meyer im Hindernis-Finale bei Leichtathletik-EM
Rom (dpa) - Die zweimalige Europameisterin Gesa Felicitas Krause steht im EM-Finale über 3000 Meter […] (02)
Arbeit an neuem 'Die Tribute von Panem'-Prequel
(BANG) - Ein neues 'Die Tribute von Panem'-Prequel befindet sich in Arbeit. Der sechste Film […] (00)
Bahn-Rettung auf Kosten der Telekom – Sinnvoll?
Telekom-Aktien fließen in Bahn-Projekte: Genial oder fatal? Die Bundesregierung hat einen […] (00)
Pure Woodland Mini – Vielseitiger musikalischer Allrounder in kompakter Größe
Pure hat sich als Hersteller hochqualitativer Audio-Produkte besonders im Segment der digitalen […] (00)
 
 
Suchbegriff