Themenrundgang am 10. Oktober 2014: "Jüdische Geschichte und Leben in Karlsruhe sowie das Projekt Stolpersteine"

(lifepr) Karlsruhe, 02.10.2014 - Auf den Spuren jüdischen Lebens führen am 10. Oktober 2014 die Gästeführer Jürgen Müller und Rüdiger Homberg durch Karlsruhe. Der rund zweistündige Rundgang der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH gibt einen Einblick in Geschichte und Entwicklung von ehemals jüdischen Orten wie beispielsweise den Synagogen, der Lidellschule, den Friedhöfen, dem Warenhaus Knopf oder des früheren Hotels Nassauer Hof. Kritisch wird hinterfragt, was während der Reichspogromnacht, der so genannten "Reichskristallnacht" vom 9. auf den 10. November 1938 in Karlsruhe geschah.

Immer wieder begegnet der Rundgang dem "Projekt Stolpersteine": Über 150 Gedenktafeln aus Messing, vom Künstler Gunter Demnig gestaltet, erinnern im Gehsteig vor den ehemaligen Wohnorten der jüdischen Karlsruher Einwohner an deren Leben. Die Themenführung endet im Karlsruher Stadtarchiv beim Gedenkbuch für die Karlsruher Juden, das seit 1988 mit Hilfe freiwilliger Paten ständig um Texte, Fotos und Andenken der Opfer ergänzt wird.

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Karlsruhe

Bereits seit 1348 werden jüdische Siedler in der früheren Grafenresidenz Durlach erwähnt. Doch erst durch die Stadtgründung Karlsruhes im Jahre 1715 kam es auch zur Gründung einer jüdischen Gemeinde: Markgraf Karl Wilhelm erließ einen "Privilegienbrief", der die freie Religionsausübung aller Religionen garantierte. An dem im 19. Jahrhundert aufblühenden wirtschaftlichen Leben der Stadt waren zahlreiche jüdische Firmen beteiligt wie die Papierfabriken Vogel und Bernheimer sowie die Lederfabrik Hermann und Ettlinger. Mindestens 1.421 der Karlsruhe Juden starben während des Holocausts.

Termin Rundgang "Jüdische Geschichte und Leben in Karlsruhe sowie das Projekt Stolpersteine"

10. Oktober 2014

Beginn: 16.00-18.00 Uhr.

Treffpunkt: Ecke Kaiserstraße - Kronenstraße

Preis: € 6,90 pro Person

Wir bitten um vorherige Reservierung!

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information Karlsruhe:

Bahnhofplatz 6

76137 Karlsruhe

Telefon +49 721 3720 5383/-5384

touristinfo@karlsruhe-tourismus.de

www.karlsruhe-tourismus.de
Kunst & Kultur
[lifepr.de] · 02.10.2014 · 08:43 Uhr
[0 Kommentare]
 
FDP lobt Scholz für Abschiebe-Pläne
Berlin - FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat sich nach der Regierungserklärung von Kanzler […] (00)
Geheimtipp: Top-Bezahlte Sommerjobs 2024!
Überraschend lukrativ: Wussten Sie, dass einige Sommerjobs bei der Fußball-EM mehr bezahlen als […] (00)
Samuel Koch: Leben ohne Rollstuhl
(BANG) - Samuel Koch gibt die Hoffnung auf ein Leben ohne Rollstuhl nicht auf. Der 36-Jährige […] (00)
Kapitänsamt für Gündogan keine Startelf-Garantie bei EM
Herzogenaurach (dpa) - Ilkay Gündogan betrachtet das Kapitänsamt nicht als Garantie dafür, bei […] (01)
Apple Vision Pro wird wahrscheinlich nach visionOS 2 weltweit gelauncht
Der zuverlässige Analyst Ming-Chi Kuo schrieb auf X, dass Apple bis Mitte Juni mit der […] (00)
RTL+ holt The Real Housewives nach Deutschland
Mit den „echten Hausfrauen“ aus Orange County nahm das Franchise The Real Housewives 2006 seinen Lauf. […] (00)
 
 
Suchbegriff