Tablet-Kauf: Darauf sollten Verbraucher achten
Vorsicht bei sehr preiswerten Geräten

(pressebox) Göttingen, 11.09.2014 - Tablets sind aus den meisten Haushalten nicht mehr wegzudenken. Vor dem Fernseher dienen die handlichen Geräte als Second-Screen, in der Küche werden Rezepte geladen und wenn Freunde zu Besuch sind, schauen sie sich die aktuellen Urlaubsfotos damit an. Wer sich ein neues Tablet zulegen möchte, hat die Qual der Wahl. Damit der Surfspaß anhält, sollten Verbraucher beim Kauf auf einen schnellen Prozessor, ausreichend Speicherkapazität und eine hohe Display-Auflösung achten. "Für ausreichenden Tablet-Spaß ist eine Display-Auflösung von mindestens 1 280 mal 720 Pixel zu empfehlen. Wenn möglich sollte die CPU (Prozessor) nicht weniger als zwei Kerne und eine Taktrate von mindestens einem Gigahertz haben. Ein Arbeitsspeicher ab einem Gigabyte ist von Vorteil", rät Ralf Trautmann vom Onlineverlag teltarif.de.

Im Prinzip gilt beim Tablet-Kauf, ähnlich wie bei der Handy-Auswahl, sich zu überlegen, wofür und wo das Gerät eingesetzt wird. Für gelegentliches Surfen zu Hause reichen günstigere Einsteiger-Modelle, die bereits ab unter 200 Euro im Handel erhältlich sind. Wer jedoch leistungsintensive Anwendungen wie Spiele und Multimedia-Features nutzen möchte, sollte besser ausgestattete Modelle wählen. "Gerade bei den Billigheimern unter den Tablets ist Vorsicht geboten: Von den technischen Daten her können manche Geräte halbwegs in Ordnung sein, sind aber in ihrer Nutzung meistens nicht sehr komfortabel", sagt Trautmann.

Weitere Tablet-Spezifikationen, über die sich Verbraucher Gedanken machen sollten, sind Module für mobiles Internet, die Display-Größe und das Betriebssystem. Wer viel Unterwegs ist, für den lohnen sich integrierte Mobilfunkmodule und kleinere Displays mit sieben bis acht Zoll, die leichter und handlicher sind. Die Tablets mit den beliebten Betriebssystemen von Apple (iOS) und Google (Android) zeigen ihre Stärken vor allem im Bereich der Multimedia-Anwendungen. Wer ein Tablet sucht, mit dem er hauptsächlich Office-Anwendungen nutzt und wem Windows-Kompatibilität wichtig ist, ist bei dem Betriebssystem Windows 8.1 oder Windows RT gut aufgehoben. Dass der App-Marktplatz von Microsoft noch immer nicht konkurrenzfähig zu Android und iOS ist, stellt einen der größten Nachteile dar. "Egal ob Einsteiger-, Mittelklasse- oder High-End-Tablet: Am Ende entscheiden Anspruch und Budget des Verbrauchers über seine Wahl. Bei der Suche nach dem passenden Gerät hilft die Tablet-Suche von teltarif.de", sagt Trautmann.

Einen Überblick über Tablets, die sich lohnen gibt es hier: http://www.teltarif.de/tablet-ueberblick

Die Tablet-Suche von teltarif.de hilft Ihnen passende Geräte zu finden und zu vergleichen: http://www.teltarif.de/tablet/suche.html
Consumer-Electronics
[pressebox.de] · 11.09.2014 · 09:45 Uhr
[0 Kommentare]
 
Bundesregierung plant Steuer-Vorteil für günstige Mieten
Berlin (dpa) - Mit einer Steuerentlastung will die Bundesregierung für mehr bezahlbare […] (08)
Schweres letztes Mercedes-Jahr: Wird Hamilton benachteiligt?
Montreal (dpa) - Fast nur die Erinnerung an bessere Zeiten kann die Laune von Lewis Hamilton […] (00)
Mit USA: «Achtung Abzocke!» startet gut
Am Donnerstag brachte Kabel Eins eine neue Staffel von Achtung Abzocke – Urlaubsbetrügern auf der Spur an […] (00)
Apple Vision Pro wird wahrscheinlich nach visionOS 2 weltweit gelauncht
Der zuverlässige Analyst Ming-Chi Kuo schrieb auf X, dass Apple bis Mitte Juni mit der […] (00)
Samuel Koch: Leben ohne Rollstuhl
(BANG) - Samuel Koch gibt die Hoffnung auf ein Leben ohne Rollstuhl nicht auf. Der 36-Jährige […] (00)
Deutschland im Krypto-Rausch: Vorsicht!
Die Kryptomärkte sind bekannt für ihre schnellen Gewinne, aber auch für ihr hohes Risiko. Eine […] (00)
 
 
Suchbegriff