Südkoreas Premier tritt nach Fährunglück zurück

27. April 2014, 14:51 Uhr · Quelle: dpa

Seoul (dpa) - Die Schiffskatastrophe in Südkorea hat jetzt auch politische Konsequenzen: Ministerpräsident Chung Hong Won hat unter Hinweis auf schlechtes Krisenmanagement seinen Rücktritt erklärt.

Der Untergang der Fähre «Sewol» am 16. April habe viele Menschenleben gefordert, sagte Chung in Seoul. Die anfängliche Reaktion der Regierung auf das Unglück sei mangelhaft gewesen. Dafür wolle er die Verantwortung übernehmen und zurücktreten. Indessen droht allen 15 leitenden Besatzungsmitgliedern der «Sewol» eine Anklage wegen Fahrlässigkeit. Bei dem Unglück gab es rund 300 Tote und Vermisste.

Präsidentin Park Geun Hye nehme das Rücktrittsgesuch Chungs an, sagte ein Sprecher des Präsidialamts. Chung solle aber solange die Amtsgeschäfte führen, bis die Situation unter Kontrolle sei. Der Rücktritt Chungs gilt weitgehend als symbolischer Schritt. Unter dem Präsidialsystem Südkoreas laufen fast alle wichtigen Entscheidungen über das Staatsoberhaupt, das auch den Ministerpräsidenten ernennt.

Vier weitere Crewmitglieder wurden am Samstag verhaftet. Ihnen wird - wie dem inhaftierten Kapitän und den anderen zehn bereits inhaftierten Besatzungsmitgliedern - vorgeworfen, keine Versuche zur Rettung der Passagiere unternommen zu haben. Die Suche nach weiteren Opfern in dem Wrack vor der Südwestküste des Landes kam am Wochenende wegen schlechten Wetters nur mühsam voran.? Die Fähre war mit 476 Menschen an Bord gekentert, die meisten von ihnen waren Schüler auf einem Ausflug.

Bis zum Sonntagabend wurden die Leichen von 187 Insassen geborgen, weitere 115 Menschen galten als vermisst. Insbesondere die Familien der Opfer hatten der Regierung vorgeworfen, nicht schnell genug reagiert und nicht alle verfügbaren Mittel für die Rettung der Insassen oder deren Schutz getan zu haben. Nur 174 Menschen hatten gerettet werden können. Präsidentin Park hatte bereits wenige Tage danach eingeräumt, dass die Behörden beim Umgang mit der Katastrophe Fehler gemacht hätte. Der Besatzung des Schiffs wurde von Anfang an vorgeworfen, das sinkende Schiff im Stich gelassen zu haben.

Die Ermittler gehen bei der Untersuchung der Unglücksursache menschlichem Versagen wie auch möglichen technischen Fehlern nach. Das Schiff kenterte demnach an der Stelle, wo es einen Kurswechsel vorgenommen hatte. Untersucht wird unter anderem, ob die Ladung der Auto- und Personenfähre richtig gesichert war. Die Ladung könnte verrutscht sein, so dass das Schiff in Schieflage geriet. Auch gegen den Betreiber der Fähre wird ermittelt, unter anderem wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung.

Die Taucher konzentrierten die Suche nach den vermissten Insassen weiter auf die Kabinen des Schiffs, wie südkoreanische Sender berichteten. Doch sei der Zugang zum Wrack durch hohen Wellengang und Regen erschwert worden. Es wird vermutet, dass in den Kabinen die meisten Passagiere eingeschlossen wurden.

Notfälle / Schifffahrt / Südkorea
27.04.2014 · 14:51 Uhr
[0 Kommentare]
US-Präsident Trum
London/Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump wirft dem ukrainischen Regierungschef Wolodymyr Selenskyj vor, mit seiner Haltung den Krieg mit Russland unnötig zu verlängern. Selenskyj Weigerung, die Besetzung der Krim durch die Russen zu akzeptieren, sei «sehr schädlich für die Friedensverhandlungen», schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social, nachdem die US-Regierung den Druck auf […] (06)
vor 13 Minuten
Umziehen mit Struktur – diese Fragen sollten Sie frühzeitig klären Egal ob Wohnungswechsel, Haushaltsauflösung oder Standortverlegung eines Unternehmens: Die ersten Fragen lauten meist – Selber zügeln oder Profis beauftragen? Was muss organisiert werden? Welche Kosten kommen auf mich zu? Und wie vermeide ich unnötigen Stress? Schon bei der Entscheidung, ob man in Eigenregie oder mit einem […] (00)
vor 43 Minuten
Apple MacBook im ersten Quartal mit starker Steigerung bei Lieferungen
Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Counterpoint Research verbuchte Apple beim Macbook im ersten Quartal 2025 ein ordentliches Plus bei den Lieferungen. Die Steigerung belief sich auf 17 Prozent, während der gesamte PC-Markt im gleichen Vorjahreszeitraum um 6,7 Prozent wuchs. MacBook mit rapiden Anstieg Wie die Marktforschungsgesellschaft Counterpoint Research ermittelte, […] (00)
vor 2 Stunden
Bethesda schenkt Skyblivion-Team Oblivion Remastered als Zeichen der Anerkennung
Seit Jahren arbeitet ein Team aus Moddern an einer Neuauflage von Oblivion auf Basis der Skyrim-Engine. Doch statt sich zurückzuziehen, haben die Macher jetzt gezeigt, dass sie sich nicht entmutigen lassen – und wurden dafür sogar von Bethesda belohnt. Bethesda verschenkt Oblivion Remastered an Skyblivion-Team Wie das Hobbyentwickler-Team auf X.com (vormals Twitter) mitteilte, hat Bethesda […] (00)
vor 23 Minuten
Hailee Steinfeld wurde durch ihre Erfahrung bei Ryan Cooglers 'Sinners' zur Regie inspiriert.
(BANG) - Hailee Steinfeld wurde durch ihre Erfahrung bei Ryan Cooglers 'Sinners' zur Regie inspiriert. Die 28-jährige Schauspielerin verkörpert Mary in Cooglers historischem Horrorfilm, der im Jahr 1932 im Mississippi-Delta spielt und in dem auch Michael B. Jordan, Miles Caton, Jack O'Connell und Delroy Lindo zu sehen sind. Steinfeld verriet jetzt, dass sie am Set viel von Coogler (38) lernte und […] (00)
vor 2 Stunden
Flèche Wallonne
Huy (dpa) - Weltmeister Tadej Pogacar hat seine kleine Durststrecke überwunden und den Klassiker Flèche Wallonne souverän gewonnen. Der slowenische Radsport-Star setzte sich am Schlussanstieg, der bis zu 19 Prozent steilen Mauer von Huy, vor dem Franzosen Kevin Vauquelin und dem Briten Thomas Pidcock durch. Nach 205,1 Kilometern spielten deutsche Fahrer bei der Entscheidung erwartungsgemäß keine […] (00)
vor 1 Stunde
Nächster Domino fällt – Bohai Trimet meldet Insolvenz an
Wenn in Harzgerode ein Unternehmen fällt, ist es nicht einfach nur ein wirtschaftliches Ereignis – es trifft eine ganze Region. Mit der Insolvenz von Bohai Trimet verliert Sachsen-Anhalt seinen größten industriellen Arbeitgeber. 678 Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft, davon allein 580 am Standort Harzgerode. Die Insolvenz ist kein Einzelfall – sie ist Symptom eines großen Umbruchs. Vom […] (00)
vor 23 Minuten
Wo Innovation auf Industrie trifft – Einblicke in die Zukunft des Leichtbaus
Aachen, 23.04.2025 (PresseBox) - Eine technisch und wirtschaftlich sinnvolle Leichtbauproduktion auf Basis von faserverstärkten Kunststoffen und Multimaterialsystemen erfordert einen integrierten Ansatz. Aufgrund der nahezu unbegrenzten Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Werkstoffe und der sehr komplexen Wechselwirkungen zwischen Werkstoffen, Bauteilgestaltung, Fertigungsverfahren und den […] (00)
vor 2 Stunden
 
Preisanzeige an Tankstelle (Archiv)
München - Die Kraftstoffpreise sind nach dem kräftigen Rückgang der vergangenen Wochen zuletzt […] (00)
Ukrainische Flagge (Archiv)
München - Die Ukraine könnte in Zukunft eine Schlüsselrolle bei der Rohstoffversorgung der EU […] (04)
AfD-Bundestagsfraktion (Archiv)
Berlin - Die Linke im Bundestag will gegen AfD-Kandidaten stimmen, die sich zu […] (01)
FDP-Logo (Archiv)
Berlin - In der FDP ist ein Streit um die künftige Ausrichtung der Partei entbrannt. Wie die […] (01)
EIZO FlexScan EV2720S – Neuer, nachhaltiger & leistungsstarker Monitor für moderne Arbeitsplätze
Der EIZO FlexScan EV2720S überzeugt mit einem 27-Zoll-WQHD Display im Ultra-Slim Design. Mit […] (00)
MARINA
(BANG) - MARINA veröffentlichte die Titelliste ihres kommenden Albums 'Princess of Power'. Die […] (00)
Valve arbeitet angeblich an neuem VR-Spiel im Half-Life-Universum
Was bislang fehlt, ist eine offizielle Bestätigung. Doch in den Tiefen der Gaming-Community, […] (00)
Monsanto-Milliarden, Glyphosat-Risiken und das juristische Endspiel
Ein US-Kauf, der zu teuer war – nicht nur finanziell Bayer wollte 2016 die Zukunft kaufen – […] (00)
 
 
Suchbegriff