Südkorea kündigt 19-Milliarden-Dollar-Paket zur Förderung der Halbleiterindustrie an

Steuervergünstigungen werden bis Jahresende verlängert – sollen großflächige Investitionen der Industrie erleichtern.
Foto: Eulerpool

Südkorea hat ein umfangreiches Unterstützungspaket im Wert von 19 Milliarden US-Dollar vorgestellt, um seine Halbleiterindustrie zu stärken und im globalen Wettbewerb aufzuholen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Chips, die Künstliche Intelligenz und andere Rechenanwendungen antreiben, zielt die Regierung darauf ab, den Technologievorsprung der Branche auszubauen.

Das 26 Billionen Won (19,03 Milliarden US-Dollar) umfassende Paket wurde am Donnerstag von Präsident Yoon Suk Yeol angekündigt. Es konzentriert sich hauptsächlich auf die Bereitstellung finanzieller Unterstützung durch die staatliche Korea Development Bank, um Chip-Herstellern und deren Zulieferern Investitionen in die Halbleiterinfrastruktur in Südkorea zu erleichtern.

Steuervergünstigungen, die Ende des Jahres auslaufen sollten, werden verlängert, um großangelegte Investitionen in die Halbleiterindustrie zu fördern, wie das Präsidialamt mitteilte.

Südkorea, Heimat einiger der führenden Chip-Hersteller Asiens, darunter Samsung Electronics und SK Hynix, verzeichnete im April einen Anstieg der Halbleiterexporte um 56% im Vergleich zum Vorjahr, was das gesamte Handelswachstum des Landes anführte.

Die südkoreanischen Chip-Hersteller stehen jedoch unter starkem Konkurrenzdruck von Unternehmen wie Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. und Intel.

Das Büro von Präsident Yoon fügte hinzu, dass Südkoreas Marktanteil in der globalen fabless Industrie – in der Unternehmen sich auf Chip-Design spezialisieren, aber die Produktion auslagern, und die hauptsächlich von Nvidia dominiert wird – bei rund 1% liegt. Es bestehe eine Lücke zwischen den südkoreanischen Chip-Herstellern und anderen führenden Akteuren.

SK Hynix gab letzten Monat bekannt, dass es plant, zusätzlich 14,6 Milliarden US-Dollar zu investieren, um seine AI-Chip-Kapazität in Südkorea auszubauen. Samsung hat kürzlich den Leiter seines Halbleitergeschäfts ausgetauscht und diesen Schritt als "präventive Maßnahme" bezeichnet, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.

Das Unterstützungspaket für die Chipindustrie kommt zu einem Zeitpunkt, an dem auch die USA ihre Chipbranche stärken und die Fertigungskapazitäten ausbauen wollen, um im Wettlauf um die AI-Entwicklung mithalten zu können.

Letzten Monat gewährte die US-Regierung bis zu 6,4 Milliarden US-Dollar an Samsung zum Bau einer Chipfabrik in Texas und bis zu 6,6 Milliarden US-Dollar, um TSMC beim Bau von Chipfabriken in Arizona zu unterstützen. Diese Unternehmen zählen damit zu den größten Empfängern von Subventionen im Rahmen des US-Chips Act. Intel und GlobalFoundries erhielten ebenfalls Zuschüsse im Rahmen des Gesetzes.

Die südkoreanische Regierung hofft, mit ihrem Maßnahmenpaket die heimische Chipindustrie zu stärken und langfristig konkurrenzfähig zu bleiben.

Finanzen / Technologie
[Eulerpool News] · 24.05.2024 · 13:29 Uhr
[0 Kommentare]
 
Frankreich: Hunderttausende demonstrieren gegen Rechtsruck
Paris (dpa) - Zehntausende Menschen haben in Frankreich gegen die extreme Rechte demonstriert. […] (03)
Die langerwartete, „Persona“-inspirierte Farm- & Lebenssimulation „SunnySide“ ist ab sofort für den ...
Maximum Entertainment und der Indie-Entwickler RainyGames freuen sich, heute die Landwirtschafts-Simulation „SunnySide” für den PC zu veröffentlichen! Mit einer Vielzahl von Anime-inspirierten Charakteren, […] (00)
Regierung hebt Wachstumsprognose leicht an
Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr angehoben. […] (00)
Sat.1 setzt sich unter den privaten Sendern durch
Sat.1 war gestern zur Primetime der bekannteste der privaten Sender. Jim Knopf und Lukas der […] (00)
Scholz zum Start der Fußball-EM: «Je bunter, desto besser»
Berlin (dpa) - Kanzler Olaf Scholz (SPD) setzt auf eine erfolgreiche und vielfältige Fußball- […] (01)
Mit VW auf »Abwegen«: Toyota baut mit Subaru und Mazda Verbrennermotoren aus
Sparsame 1,5- bis 2,0-Liter-Motoren sollen es werden, wesentlich kleiner als die aktuell […] (01)
 
 
Suchbegriff