Studie: Elterngeld führt zu kürzeren Babypausen

Berlin (dts) - Die Einführung des Elterngeldes vor fünf Jahren hat kürzere Babypausen der Mütter zur Folge. Dies zeigt nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe) der noch unveröffentlichte "Elterngeld-Monitor", den das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag des Bundesfamilienministeriums erstellt hat. Im Durchschnitt erhöhte die Geldleistung die Einkommen der Familien um 400 Euro monatlich.

Die Väter beteiligen sich in der ersten Zeit nach der Geburt stärker an der Betreuung. Das Elterngeld "entfaltet damit die ihm vom Gesetzgeber zugedachten Wirkungen", resümiert das DIW. Vor allem bei Müttern mit niedrigen Einkommen sowie bei Müttern in Ostdeutschland hätten sich seit Einführung des Elterngeldes die Babypausen deutlich verkürzt. Das Erziehungsgeld, das durch das Elterngeld abgelöst wurde, war zuvor bei niedrigen Einkommen zwei Jahre lang gezahlt worden. "Die Wahrscheinlichkeit, dass Mütter, die ihre Erwerbstätigkeit unterbrochen haben, wieder eine Erwerbstätigkeit aufnehmen, ist aufgrund des Elterngeldes signifikant gestiegen", schreiben die DIW-Forscher. Dagegen hätten in der Vergangenheit familienpolitische Reformen etwa beim Mutterschutz oder die Einführung des Erziehungsgeldes zur Folge gehabt, dass die Erwerbsunterbrechungen von Müttern tendenziell immer länger wurden. "Mit der Einführung des Elterngeldes werden erstmalig wirksame Anreize gesetzt, diesen Trend zu stoppen."
DEU / Daten / Familien / Gesellschaft
16.02.2012 · 03:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Zentraler Zeuge im Prozess gegen Christian B. im Fokus
Braunschweig (dpa) - Ein zentraler Zeuge im Vergewaltigungsprozess gegen Christian B. hat vor […] (00)
Primetime-Check: Dienstag, 4. Juni 2024
3,77 und 4,08 Millionen Menschen sahen das Doppelpack von In aller Freundschaft, das 16,8 und 17,7 […] (00)
Scholz über DFB-Team: «Sind alles unsere Jungs»
Berlin (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Zugehörigkeit von Millionen Menschen mit […] (01)
Temperaturrekord: Noch nie war die Nordsee so warm wie jetzt
Die Wassermasse in den Ozeanen unseres Planeten sind die wichtigsten Klimapuffer, die wir […] (00)
be quiet! – Aus jedem Blickwinkel außergewöhnlich
be quiet!, der deutsche Hersteller für Premium-PC-Komponenten, lässt die Hallen des Nangang […] (00)
Grant Thornton verkauft Anteile an Private-Equity-Investor
Grant Thornton hat am Freitag einen bedeutenden Schritt unternommen und als erstes großes […] (00)
 
 
Suchbegriff