Streikwelle in Deutschland: Bahn- und Flugverkehr massiv gestört

Reisende mussten am Dienstag eine Geduldsprobe bestehen, als Streikmaßnahmen sowohl den Bahn- als auch den Luftverkehr in Deutschland lahmlegten. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) setzte ihre Arbeitsniederlegungen fort und führte zu einem Ausfall von rund 80 Prozent der Fernzugverbindungen, teilte die Deutsche Bahn mit. Parallel dazu rief die Kabinengewerkschaft Ufo bei Lufthansa zu einem Streik auf, der vielerorts Flugausfälle nach sich zog, besonders in den Verkehrsdrehkreuzen Frankfurt und München.

Ohne eine Koordination der Gewerkschaften glitten Deutschland binnen kurzer Zeit erneut in einen Zustand des Stillstands. Besonders hart traf es den Frankfurter Flughafen, an dem angesichts der Streiks der Lufthansa-Flugbegleiter für Dienstag 600 Flugausfälle und die Beeinträchtigung von 70.000 Reisenden prognostiziert wurden. Die Ankündigung für den Mittwoch stand nicht besser, in München wurden 400 Flüge gestrichen, womit weitere 50.000 Passagiere betroffen sein würden.

Industrielle Partner der Bahn, wie die Chemie- und Automobilbranche, hatten ebenfalls unter den Ausständen zu leiden, da diese auch den Güterverkehr tangieren. Kritische Stimmen, insbesondere aus der Messewirtschaft, wurden laut und bemängelten, dass langanhaltende Konflikte den Wirtschaftsstandort Deutschland negativ belasten.

Die Bemühungen der Bahn, die Streiks per gerichtlicher Anordnung zu unterbinden, schlugen fehl. Das Arbeitsgericht in Frankfurt wies die Anträge zurück, sodass der 'Wellenstreik' der GDL weiterhin seine Legitimität behält. Juristische Wege scheinen jedoch kein Hinderungsgrund für Schlichtungsgespräche zu sein, welche von beiden Seiten als möglicher nächster Schritt betrachtet werden.

Für die Luftverkehrsbranche geht es gleichzeitig mit Verhandlungen weiter. Verdi zeigt Präsenz bei den Gesprächen um Gehaltsforderungen für rund 25.000 Bodenpersonalmitglieder, während Ufo für die Kabinencrews eine erhebliche Steigerung der Gehälter fordert. Lufthansa bleibt jedoch distanziert von den Streikmaßnahmen und betont, dass Lösungen nur am Verhandlungstisch gefunden werden können.

Der Ausblick für den Bahnverkehr bleibt ungewiss. Zukünftige Streiks werden der GDL zufolge kurzfristiger angekündigt, wodurch Reisende auf das Organisationstalent der Bahn angewiesen sind, um ein Basisservice aufrechtzuerhalten. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 12.03.2024 · 19:47 Uhr
[0 Kommentare]
 
Medizin: Erstmals kann ein Medikament Zähne wieder wachsen lassen
Beim Thema Zahnersatz hat sich in den letzten Jahren wirklich einiges getan. Was allerdings […] (01)
Apple teilt Zeitplan der WWDC Keynote am 10. Juni 2024
Zu seiner Entwicklerkonferenz WWDC 2024 teilte Apple jetzt seinen kompletten […] (00)
Mike Flanagan: Arbeit an radikaler Neuinterpretation von 'Der Exorzist'
(BANG) - Mike Flanagan erzählte, dass er an einer „radikalen Neuinterpretation“ von 'Der […] (00)
DoorDash-Gründer Xu: Vom Tellerwäscher zum Milliardär
Tony Xu, Mitgründer und CEO von DoorDash, hat eine beeindruckende Erfolgsgeschichte hingelegt. […] (00)
Jake Bongiovi und Millie Bobby Brown haben geheiratet!
(BANG) - Jon Bon Jovi hat bestätigt, dass sein Sohn Jake Bongiovi und Millie Bobby Brown […] (00)
Gran Turismo 7: Neues Update enthält fünf neue Autos & vier neue Events
Das kostenlose Update 1.48 für Gran Turismo 7 ist ab morgen, den 30. Mai, um 7 Uhr MESZ […] (00)
 
 
Suchbegriff