Stellantis-Aktie auf Aufwärtskurs trotz Streikbelastung

Im dritten Quartal verzeichnete Stellantis aufgrund zunehmender Auslieferungen einen Anstieg beim Umsatz

Der Autokonzern Stellantis gab heute bekannt, dass er im dritten Quartal einen Anstieg seines Umsatzes verzeichnen konnte. Laut Mitteilung stiegen die Erlöse auf 45,10 Milliarden Euro gegenüber 42,10 Milliarden Euro im Vorjahresquartal. Dies übertraf die Erwartungen der Analysten von Factset, die einen Umsatz von lediglich 42,45 Milliarden Euro prognostizierten. Stellantis führte diesen Anstieg auf stabile Preise zurück, während gleichzeitig Währungseffekte belasteten.

Auch der jüngste Arbeitskampf der US-Autogewerkschaft hatte Auswirkungen auf Stellantis. Der Hersteller von Autos der Marken Jeep und Dodge berichtet von einem Umsatzverlust in Höhe von rund 3 Milliarden Euro aufgrund von Produktionsausfällen. Finanzchefin Natalie Knight schätzt, dass der Streik sich auf die Profite des Unternehmens um weniger als 750 Millionen Euro auswirken wird.

Inzwischen hat Stellantis eine vorläufige Einigung mit der US-Automobilgewerkschaft United Auto Workers auf einen neuen Tarifvertrag erzielt. Der Automobilhersteller, der aus der Fusion von Fiat Chrysler und der französischen PSA Group hervorgegangen ist, bleibt optimistisch und hält an seiner Jahresprognose fest, in diesem Jahr eine zweistellige bereinigte operative Marge sowie einen positiven industriellen Free Cashflow zu erzielen.

An der EURONEXT in Paris stiegen die Stellantis-Aktien zeitweise um 1,94 Prozent auf 17,38 Euro. Die Investoren scheinen von den positiven Ergebnissen des Unternehmens im dritten Quartal beeindruckt zu sein.

Der Autokonzern Stellantis ist derzeit stark aufgestellt und profitiert von einer Fusion, die ihm eine solide Marktposition verschafft hat. Mit den Marken Fiat, Chrysler, Jeep und Dodge verfügt das Unternehmen über eine breite Produktpalette, die es ihm ermöglicht, sowohl auf stabilem Kurs zu bleiben als auch auf neue Entwicklungen flexibel zu reagieren.

Die Investition in Stellantis könnte sich daher für Anleger als lohnenswert erweisen, während das Unternehmen weiterhin auf eine erfolgreiche Zukunft hinarbeitet und sein Wachstumspotenzial in einem sich ständig verändernden Markt nutzt.

Finanzen / Eulerpool Business
[Eulerpool News] · 01.11.2023 · 13:00 Uhr
[1 Kommentar]
 
Köln: Wüst bittet Opfer von NSU-Anschlag um Entschuldigung
Köln - 20 Jahre nach dem Anschlag der rechtsextremen Terrorgruppe NSU in der Kölner Keupstraße […] (01)
Der Plan für die Generalprobe: Nagelsmann hat EM-Elf im Kopf
Mönchengladbach (dpa) - Vor dem Abflug nach Brasilien 2014 gab es einen 6: 1-Sieg gegen […] (00)
Formel1: RTL wirbt für Sky
Die Formel1 befindet sich aktuell in der Mitte des Rennkalenders, am 9. Juni 2024, wird im kanadischen […] (01)
Rolle rückwärts bei Autokonzernen: VW steckt 60 Milliarden in Verbrenner-Entwicklung
Der Trend ist nicht zu leugnen: Immer weniger Menschen in Europa interessieren sich derzeit für […] (01)
EZB senkt Leitzinsen!
Die EZB senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25% in einem Versuch, die […] (01)
Rocksmith+ findet seinen Weg auf die PlayStation
Rocksmith+ ist neben PC via Ubisoft Connect, iOS und Android, ab sofort auch für PlayStation 5 […] (01)
 
 
Suchbegriff