Statistiker: Deutscher Arbeitsmarkt hat Sogwirkung

Wiesbaden (dpa) - Gute Bezahlung und viele offene Stellen machen Deutschland für Arbeitnehmer aus Osteuropa so attraktiv wie fast kein anderes Land in der EU. Das teilte das Statistische Bundesamt wenige Tage vor der vollen Freizügigkeit auf dem EU-Arbeitsmarkt mit. Vom 1. Mai an dürfen viele Osteuropäer in Deutschland ohne Einschränkungen arbeiten - alte Übergangsregelungen wie die Hürde einer Arbeitserlaubnis entfallen dann. Laut Statistik lag das deutsche Verdienstniveau 2008 EU-weit auf Platz fünf, hinter Dänemark, Luxemburg, den Niederlanden und Großbritannien.

Arbeitsmarkt / EU
26.04.2011 · 10:48 Uhr
[1 Kommentar]
 
Städte- und Gemeindebund begrüßt Urteil zum Gehweg-Parken
Berlin (dpa) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat die Entscheidung des […] (00)
Alphabet ernennt Anat Ashkenazi zur neuen Finanzchefin
Die Google-Muttergesellschaft Alphabet hat Anat Ashkenazi, derzeit CFO beim US-Pharmakonzern […] (00)
Mortal Kombat 1 – Saison 6 mit neuem Trailer veröffentlicht
Warner Bros. Games hat den neuesten Trailer für Mortal Kombat 1 veröffentlicht! Darin geht es […] (00)
Tyler Perry dreht «Straw»
Erfolgsproduzent Tyler Perry schreibt das Drehbuch für den kommenden Netflix-Film Straw und wird […] (00)
Einzelne Haarrisse im iPhone und Apple Watch Display nicht mehr durch Standardgarantie abgedeckt
In diesem Monat änderte Apple seine Reparatur- und Standardgarantierichtlinien für die Apple […] (01)
BDY: Plug-in-Hybride schaffen angeblich über 2000 Kilometer mit einer Tankfüllung
Das chinesische Unternehmen BYD, derzeit Weltmarktführer im Elektroauto-Sektor, hat kürzlich […] (01)
 
 
Suchbegriff