Startschuss für einzigartiges Biogas- Kooperationsprojekt
PlanET Biogastechnik und Stadtwerke Neuss speisen gemeinsam Biogas in Netz

(pressebox) Essen/Neuss, 04.03.2010 - Mit einem symbolischen Knopfdruck haben Stadtwerke Neuss-Geschäftsführer Heinz Runde sowie die Landwirte Herbert Königs und Christian Nellen die Aufbereitungsanlage an der PlanET Biogasanlage in Neuss in Betrieb genommen. Nach nur 18 Monaten für Planung, Bau und Inbetriebnahme ist die Aminwäsche mit einer Aufbereitungskapazität von 300 m3 Rohbiogas pro Stunde die erste Anlage dieser Art und Größe in der Bundesrepublik. Über ein Satelliten BHKW werden zukünftig die Neusser Bäder und Eissporthalle GmbH (NBE) sowie der Industriekunde Plangemühle im Neusser Hafen mit Wärme und Strom versorgt. Alleine bei der Plangemühle werden durch die Nutzung des Biomethans jährlich 1.300 Tonnen CO2 eingespart. Die PlanET Biogastechnik GmbH hat das Betreiber-Duo bei der Verfahrensauswahl technisch beraten, und das außergewöhnliche Biogas-Kooperationsmodell in die Praxis umgesetzt.

WIN-WIN Partnerschaft auf Augenhöhe

Alle Projektpartner haben im Rahmen der feierlichen Inbetriebnahme hervor gehoben, dass man sich von dem Kooperationsmodell zwischen Biogasanlagenbau, Landwirtschaft, Kommunalversorger und Gewerbebetrieb überregionalen Vorbildcharakter erhoffe. "Wir haben gemeinsam mit den Landwirten einen technologischen Meilenstein in unserem Land gesetzt und zusammen rund 1,4 Mio. Euro investiert. Die Biogasanlage ist ein Beleg für die Innovationskraft und die ökologische Ausrichtung der Stadtwerke Neuss", erklärte Heinz Runde, Vorsitzender Geschäftsführung der Stadtwerke Neuss. Um Planungssicherheit auf beiden Seiten zu erzielen, habe man mit den Landwirten einen langfristigen Biomethan-Liefervertrag über 10 Jahre abgeschlossen. "Inhalt des Vertrages ist eine bestimmt Gasmenge mit einer definierten Reinheit. Wir als Energieversorger konzentrieren uns im Wesentlichen auf die Bilanzierung und Konfektionierung des Biomethans", fasst swn-Geschäftsführer Stephan Lommetz den Aufgabenbereich des Stadtwerkes zusammen.

Komplettlösungen aus einer Hand

Als Partner für die technische Umsetzung und Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Einbindung, Lieferung und Installation der Aminwäsche in das bestehende Biogasanlagenkonzept war die PlanET Biogastechnik zuständig. Jörg Meyer zu Strohe, geschäftsführender Gesellschafter des münsterländischen Biogasunternehmens, freut sich rückblickend über die erfolgreiche Projektabwicklung. "PlanET steht für anspruchsvolle Biogaslösungen aus einer Hand. Seit die verfügbaren Aufbereitungstechniken Marktreife erreicht haben, sind deshalb auch Biogasanlagen mit einem integrierten Aufbereitungs- und Einspeisekonzept fester Bestandteil unseres Produktangebotes. Dass wir gleich bei unserem ersten Einspeiseprojekt ein so hoch effizientes Kooperationsmodell verwirklichen konnten, freut uns natürlich umso mehr", so Meyer zu Strohe.

Biogas "Made in Neuss für Neuss"

Seit etwa zwei Jahren betreiben die Landwirte aus Neuss die PlanET Biogasanlage auf Grundlage von Hähnchenmist und Mais. Mit der Abwärme wurden bisher nur die Wohnungen auf dem Hof geheizt. Um eine höhere Effizienz zu erreichen, haben sich die Landwirte für ein Biogaskonzept mit Satelliten BHKW entschieden, damit die 12.500.000 kWh Wärme einem geeigneten Wärmeabnehmer zur Verfügung gestellt werden können. "Das Biogas auf Netzqualität zu bringen, ist eine hoch komplexe Angelegenheit", so Herbert Königs. "Neben der Aufbereitungsanlage ist zusätzlich eine Einspeiseanlage notwendig, an der das aufbereitete Biogas gemessen, gezählt und bilanziert wird".
Energie- / Umwelttechnik
[pressebox.de] · 04.03.2010 · 15:39 Uhr
[0 Kommentare]
 
Schweizer stellen megaeffizienten Bio-Computer aus menschlichen Hirnzellen her
Biocomputer haben gegenüber technischen Rechnern einen enormen Vorteil: Sie verbrauchen sehr […] (01)
EVE Fanfest – CCP enthüllt Hauptredner
CCP Games gibt heute den ersten Teil des offiziellen Programms für das EVE Fanfest 2025 […] (00)
Review: TicWatch Pro 5 Enduro: Die Smartwatch für ein aktives Leben im Test
In der heutigen, hektischen Welt sind verlässliche und vielseitige Wearables unverzichtbar […] (00)
10 Mio. Dollar ausgeschrieben für erstes Programm zur Kommunikation mit Tieren
Wer will nicht gern mal ein Wörtchen mit seinem Hund oder seiner Katze reden und wissen, was in […] (00)
Krieg der Körner: Weizenmangel droht!
Der dramatische Anstieg der Weizenpreise aufgrund von Ernteausfällen in Südrussland führt zu […] (00)
Bravo startet «Million Dollar Listing Los Angeles»
Million Dollar Listing Los Angeles von Bravo kehrt am Mittwoch, den 10. Juli, um 21 Uhr für die 15. […] (00)
 
 
Suchbegriff