Starlinks Kampf gegen russische Störmanöver

Die digitale Front des Ukraine-Konflikts erlebte in diesem Monat eine dramatische Wende, als die 92. Angriffsbrigade der ukrainischen Streitkräfte einen herben Schlag einstecken musste. Das von Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX betriebene Satelliteninternet Starlink, eine unverzichtbare Ressource für Kommunikation und Drohnenoperationen, verlangsamte sich erheblich. Der Effektivitätsverlust trat just zu dem Zeitpunkt ein, als russische Truppen die Grenze im Norden der Ukraine überschritten.

Starlink, von Beginn an ein kritischer Bestandteil der militärischen Strategie der Ukraine, ermöglichte es den Soldaten bisher, schnell zu kommunizieren, Informationen auszutauschen und Drohnenangriffe durchzuführen. Mit dem Verlust dieser Kapazitäten waren sie auf simples Textnachrichten zur Koordination angewiesen. Diese Erfahrungen spiegelten sich entlang der neuen nördlichen Front wider, so Berichte ukrainischer Soldaten, Offizielle und Experten für Elektronikkriegsführung.

Die Ursache für die Ausfälle liegt in gestiegenen russischen Störeinflüssen. In der Nähe von Kharkiv, der zweitgrößten Stadt der Ukraine, haben russische Truppen potente elektronische Waffen und fortschrittliche Technologien eingesetzt, um die Starlink-Dienste zu unterminieren. Mit den technologischen Fortschritten Russlands wächst die Bedrohung für die Ukraine, die sich zuletzt erfolgreich auf ihre hochmoderne Frontvernetzung verlassen hatte, aber zunehmend in die Defensive gerät.

Diese Vorfälle könnten das erste Mal darstellen, dass russische Operationen Starlink in großem Umfang beeinträchtigen. Sollte dies zur neuen Norm werden, würde das eine taktische Verschiebung im Konflikt bedeuten und die Abhängigkeit sowie Verwundbarkeit der Ukraine gegenüber der Dienstleistung von Musks Firma aufzeigen. Die Zuverlässigkeit von Starlink steht damit auch im Licht der internationalen Bemühungen, insbesondere der USA, in Frage - gegenüber einem technologisch versierten Gegenspieler wie Russland.

Starlink überträgt mithilfe von Satelliten das Internet zur Erde zurück und verteilt es über Anschlussboxen in der Größe einer Pizzabox, ähnlich einem WLAN-Router. Bereits seit 2022 ist der Dienst für die Ukraine unverzichtbar, vor allem für den Betrieb von internetfähigen Drohnen zu Überwachungs- und Angriffszwecken. Das ukrainische Digitalministerium, geführt von Mykhailo Fedorov, deutete auf den Einsatz von neuer und fortschrittlicher russischer Technologie hin, welche die Starlink-Verbindung gezielt angreift. (eulerpool-AFX)

Technology
[Eulerpool News] · 24.05.2024 · 08:17 Uhr
[0 Kommentare]
 
Enthüllungen im RKI: Politische Einflussnahme entlarvt
Trotz interner Ablehnung durch RKI-Experten wurde ein politisch vorgegebener Inzidenzwert von […] (02)
Arm steigt in den NASDAQ 100 nach fulminantem Börsenjahr auf
Arm Holdings Technologie in nahezu jedem Smartphone zeigt, wie tief das Unternehmen in die […] (00)
Die langerwartete, „Persona“-inspirierte Farm- & Lebenssimulation „SunnySide“ ist ab sofort für den ...
Maximum Entertainment und der Indie-Entwickler RainyGames freuen sich, heute die Landwirtschafts-Simulation „SunnySide” für den PC zu veröffentlichen! Mit einer Vielzahl von Anime-inspirierten Charakteren, […] (00)
Hajo Seppelt über schmutzige Spiele
ARD-Doping-Experte Hajo Seppelt hat gemeinsam mit Jörg Winterfeldt, Nick Butler, Josef Opfermann und […] (00)
«Hätte schiefgehen können»: Italien meistert erste EM-Hürde
Dortmund (dpa) - Die Spieler fielen sich erleichtert in die Arme. Die Fans von Titelverteidiger […] (03)
Husqvarna – Und jetzt: Jubeeeeeeeel!
Mähroboter können jetzt mitfeiern, wenn die Lieblingsfußballmannschaft ein Tor schießt! Dank […] (01)
 
 
Suchbegriff