SPD und Grüne für höhere Kassenbeiträge ab 5.000 Euro brutto

Berlin (dts) - Vor der für Freitag geplanten Verabschiedung der Pflegereform wächst der Druck auf die Ampel-Regierung, Besserverdienende mit höheren Kassenbeiträgen stärker in die Pflicht zu nehmen. "Im Gesundheitswesen schlagen die gestiegenen Kosten für Energie und Personal erheblich zu Buche, und auch die steigende Lebenserwartung lässt die Gesundheitskosten immer weiter ansteigen", sagte die SPD-Vorsitzende Saskia Esken dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Wenn also Mehreinnahmen im Gesundheitswesen benötigt werden, um diese Kostensteigerung zu bewältigen, dann kann die maßvolle Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze meines Erachtens ein vernünftiger Weg sein."

Hintergrund ist, dass die Beitragssätze in der sozialen Pflegeversicherung zum 1. Juli auf ein neues Rekordhoch steigen sollen, um wachsende Kosten auszugleichen. Auch in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) rechnet die Koalition angesichts eines Milliardendefizits mit weiter steigenden Beitragssätzen. Die Grenze, bis zu der Kassenpatienten Beiträge zahlen müssen, liegt aktuell bei 4.987,50 Euro Bruttolohn im Monat. Die große Mehrheit der Angestellten in Deutschland verdiene brutto weniger als 5.000 Euro, sagte Esken. Sie lägen damit unter der Beitragsbemessungsgrenze und wären von einer Anhebung also gar nicht betroffen. Lediglich für die obersten Einkommen in Deutschland brächte die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze Mehrkosten mit sich, während die Mehreinnahmen eine Qualitätsverbesserung für alle Versicherten ermöglichen würden. Ähnlich äußerte sich die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang. "Wir müssen künftig mehr öffentliche Mittel einsetzen und die Beitragsbemessungsgrenze anheben, damit mittlere und niedrigere Einkommen nicht noch stärker belastet werden - das ist eine Frage der Gerechtigkeit", sagte sie dem "Handelsblatt". "Pauschale Beitragserhöhungen sind langfristig nicht die Lösung." Eine "langfristige und solide Finanzierung" sei dringend geboten, so Lang.

Politik / DEU / Gesundheit / Steuern
24.05.2023 · 19:11 Uhr
[7 Kommentare]
 
Steuerquote steuert auf Rekordniveau zu
Berlin - Die Steuerquote, der Anteil der Steuereinnahmen an der Wirtschaftsleistung, wird in […] (00)
Wettlauf um das Tour-Spektakel
Saint-Pourçain-sur-Sioule (dpa) - Eigentlich sollte Jonas Vingegaard am Sonntag in einem […] (02)
Warum Berkshire Hathaway jetzt so kaufenswert ist
Warren Buffett beweist wieder einmal, dass wahre Führungsstärke und eine nachhaltige […] (00)
Hugh Jackman: Muskelaufbau für Film fiel ihm schwer
(BANG) - Hugh Jackman fand es schwer, wieder Masse aufzubauen, um Wolverine zu spielen. Der 55- […] (00)
Wieder ein rätselhafter F-35 Absturz in der Wüste?
Über 100 F-35-Jets warten aufgrund technischer Mängel und notwendiger Software-Updates auf ihre […] (01)
EVE Fanfest – CCP enthüllt Hauptredner
CCP Games gibt heute den ersten Teil des offiziellen Programms für das EVE Fanfest 2025 […] (00)
 
 
Suchbegriff