SPD-Kanzlerkandidat Schulz glaubt noch an Wahlsieg

Berlin (dts) - SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz glaubt noch an einen Sieg bei der Bundestagswahl: "Alle Erfahrungen der Wahlkämpfe national oder international lehren, die Anzahl von unentschiedenen Menschen nimmt immer mehr zu. Es ist noch alles möglich", sagte Schulz dem Sender RTL. "Diese Behauptung, es gäbe keine Wechselstimmung, stimmt nicht. Die Union baut massiv ab in den Umfragen. Es stimmt, wir bauen noch nicht auf. Es gibt eine enorme Verunsicherung. Ich glaube, dass wir sehr wohl einen Last-Minute-Swing haben."

Der SPD-Kanzlerkandidat kritisierte mit Nachdruck die Flüchtlingspolitik der Union: "Die Flüchtlingsfrage ist die große Herausforderung der nächsten Jahre. Wir glauben, dass es eine Gemeinschaftsaufgabe ist, die die ganze Nation schultern muss. Aber Frau Merkel hat in dieser Hinsicht mit dem Satz `Wir schaffen das` die Leute im Stich gelassen. Deshalb werde ich in einer neuen Bundesregierung die Kompetenzen dafür auch aus dem Innenministerium - Herr Altmaier und Herr de Maizière sind ja sichtlich überfordert - wegnehmen und ein neues Ministerium bilden", kündigte der SPD-Kanzlerkandidat an. "Wahrscheinlich beim Arbeits- und Sozialministerium sollte auch die Frage der Integration angesiedelt werden: Die Kompetenzen dort bündeln, wo sie am ehesten in die gesellschaftliche Realität überführbar sind, das ist Arbeit und Soziales." Schulz wirft der CDU vor, den Wahlkampf zu stark auf die Person Angela Merkel zu konzentrieren und weniger auf Inhalte zu setzen: "Die Union hat kein Programm. Sie sagen ja nichts. Die Union versucht ihre ganze programmatische Aussage zu reduzieren auf den Namen Angela Merkel. Aber wenn man genau hinschaut und das Programm auch liest: Bei der Rente wird die Union nicht eingreifen. Das heißt, die Rente sinkt ab und die Beiträge steigen." Im Gegensatz dazu setze die SPD sich für genau die Themen ein, die die Bürger bewegten: "Rente, Miete, Bildung - das sind die Kernthemen der SPD. Ich glaube sehr wohl, dass wir sehr nah mit unseren Programmen bei dem sind, was die Bürger berührt."
Politik / DEU / Parteien / Wahlen
20.09.2017 · 16:27 Uhr
[2 Kommentare]
 
Mieterbund zweifelt an Kabinettsbeschluss zur Wohngemeinnützigkeit
Berlin - Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat sich skeptisch gegenüber dem Kabinettsbeschluss zum […] (02)
Gleich mehrfach betrogen: Shannen Doherty klagt über untreuen Ex-Partner
(BANG) - Shannen Doherty konnte es nicht fassen, dass ihr Ex gleich mehrere Affären hatte. Die […] (00)
Metal Slug Tactics – Gameplay Trailer zeigt taktisches Gefecht in Aktion
Der Publisher Dotemu (Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge, Streets of Rage 4) und […] (00)
Bringt Airbus mit dem A321 XLR die Revolution?
Der Airbus A321 XLR, hier auf einem Testflug, bereitet sich darauf vor, die Reichweite von […] (01)
Wunschkandidat Zeidler als Hoffnungsträger beim VfL Bochum
Bochum (dpa) - Nach längerer Anlaufzeit wird Peter Zeidler doch noch Cheftrainer in der […] (01)
«Jenke. Report» erreicht elf Prozent
Bei Jenke. Report. mit dem Thema „Jeder gegen jeden: Wie gehen wir eigentlich miteinander um?“ wollte […] (00)
 
 
Suchbegriff