SPD-Experte warnt vor Billigimporten und fordert schnelleres Zolleingreifen

Die Einhaltung strenger Standards für Importprodukte rückt zunehmend in den Fokus der deutschen Handelspolitik, nicht zuletzt durch den anhaltenden Zustrom von Billigerzeugnissen aus China. Der SPD-Handelsexperte Alexander Bartz bringt seine Sorgen zum Ausdruck, indem er auf die 400.000 täglichen Lieferungen von Produkten hinweist, die nicht nur die Umwelt belasten, sondern auch gesundheitliche Risiken bergen, etwa in Form von unsicherem Spielzeug oder gefährlichen Akkus. Angesichts dieser Herausforderungen fordert Bartz eine Anpassung der Zollregelungen, die aktuell Waren unter 150 Euro von Abgaben freistellen. Diese Sonderbehandlung, die bis 2028 Bestand haben soll, könnte laut Bartz durch eine Vorverlegung auf das Jahr 2025 wesentlich zur Verhinderung von Steuerbetrug beitragen. Er kritisiert hierbei explizit das Vorgehen chinesischer Billiganbieter, die ihre Artikel einzeln verschicken, um so Ausfuhrzölle zu umgehen und dadurch europaweit erhebliche finanzielle Einbußen angerichtet haben. Das Thema Unsicherheit und unfaire Marktvorstellung greifen auch Verbraucherschützer auf, die erst kürzlich gegen die Shopping-Plattformen Shein und Temu rechtlich vorgingen. Nach Beanstandungen, die unter anderem irreführende Rabattaktionen und Kaufdruck erzeugende Website-Elemente umfassten, gelang es, Unterlassungserklärungen von beiden Unternehmen zu erzielen. Jedoch ist laut dem Leiter des Handelsforschungsinstituts IFH in Köln, Kai Hudetz, das grundlegende Problem damit nicht gelöst. Er appellierte, dass für Anbieter wie Temu und Shein gleiche Maßnahmen bezüglich Sicherheit und Nachhaltigkeit angesetzt werden müssten, wie sie für andere Unternehmen in der EU gelten. Die Notwendigkeit für strengere Kontrollen bekräftigt auch der Handelsverband Deutschland (HDE). Mit Verweis auf eigene Testkäufe und Daten der Bundesnetzagentur wird deutlich, dass zahlreiche über diese Plattformen vertriebene Produkte nicht den deutschen Sicherheitsvorschriften entsprechen. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 26.05.2024 · 16:02 Uhr
[0 Kommentare]
 
AfD: Stadt Essen gibt Widerstand gegen Parteitag auf
Essen (dpa) - Die Stadt Essen gibt ihren Widerstand gegen den geplanten AfD-Bundesparteitag in der […] (05)
«Hitlers Baumeister» gelangen ins Free-TV
Am späten Donnerstagabend, den 11. Juli 2024, strahlt der Nachrichtensender ntv die Dokumentationsreihe […] (00)
Review: Anbernic RG35XX Plus: Die Retro-Konsole, die Spielwelten neu definiert!
In der Welt der Retro-Gaming-Enthusiasten sind Handheld-Spielkonsolen ein absolutes Must-Have. […] (00)
Daniel Radcliffe: Das wünscht er sich für die neuen ‚Harry Potter‘-Stars
(BANG) - Daniel Radcliffe ruft die Fans dazu auf, die jungen Darsteller des ‚Harry Potter‘- […] (01)
Multiplikatoren in Online-Slots bei Casinia und warum sie wichtig sind
Wenn das der Fall ist, besteht kein Grund zur Sorge. Wir führen Sie in diesem Artikel durch […] (00)
Target optimiert Lieferkette für schnellere Lieferungen und höhere Effizienz
Gretchen McCarthy, Chief Supply-Chain und Logistics Officer bei Target, stand während der […] (00)
 
 
Suchbegriff