Krieg im Nahen Osten

Sonderflug aus Jordanien in Frankfurt gelandet

18. Juni 2025, 21:33 Uhr · Quelle: dpa
Sonderflug aus Jordanien nach Frankfurt
Foto: Arne Dedert/dpa
Ein Sonderflug hat 171 aus Israel ausgereiste Deutsche samt nächsten Angehörigen nach Frankfurt gebracht.
Wegen des Kriegs mit dem Iran können zurzeit keine Flugzeuge in Israel starten. Eine Sondermaschine hat nun vom Nachbarland aus Dutzende Bundesbürger nach Deutschland geholt.

Berlin/Tel Aviv (dpa) - Ein Sonderflug hat Bundesbürger und Familienangehörige, die in Israel festsaßen, von der jordanischen Hauptstadt Amman aus nach Deutschland gebracht. Das Flugzeug landete am Abend in Frankfurt am Main. 171 Personen konnten die Region verlassen, hatte das Auswärtige Amt auf X zuvor mitgeteilt hatte.

Auch für Donnerstag ist demnach ein Sonderflug geplant, der aber bereits ausgebucht ist. Ein weiterer ist in Planung, wie das Außenamt mitteilte. Bis ins Nachbarland Jordanien müssen Deutsche, die aus Israel ausreisen wollen, selbstständig gelangen. 

Andere europäische Länder wie Polen organisierten für ihre Landsleute einen Konvoi nach Jordanien. Das Auswärtige Amt ruft Deutsche auf, sich auf seiner Krisenvorsorgeliste Elefand zu registrieren. 

Ein Sprecher hatte zuvor gesagt, dass es sich nicht um eine Rückholaktion oder Evakuierung handele. Es seien «kommerzielle Sonderflüge», weil Ausreisemöglichkeiten der Fluggesellschaften nicht ausreichten. Die Flüge werden demnach fortgesetzt, «wenn die Lage es weiter zulässt und der Bedarf da ist». 

Die Lage in der Region sei angespannt und hochvolatil, sagte der Sprecher. «Die Militäroperationen der Israelis im Iran gehen weiter, genauso auch iranischer Beschuss auf Israel. Insofern ist auch der Luftraum über diesen beiden Ländern weiter geschlossen, und es gibt keine Ausreisemöglichkeiten per Flugzeug.»

Deutsche müssen selbstständig nach Jordanien

Das Auswärtige Amt hat sich gegen organisierte Fahrten von Israel zum Flughafen nach Jordanien entschieden und verweist darauf, dass dies zusätzliche Gefahren schaffen könnte. Der erste Rat an die Betroffenen vor Ort sei es, den Sicherheitshinweisen der israelischen Behörden Folge zu leisten. «Und die bringen auch immer wieder zum Ausdruck, dass sie im Grunde im Moment vor Überlandfahrten und Menschenansammlungen abraten», sagte der Sprecher.

Auf der deutschen Krisenvorsorgeliste Elefand sind derzeit über 4.000 Deutsche registriert, die angeben, sich in Israel aufzuhalten. In Iran beläuft sich diese Zahl auf mehr als 1.000 Registrierungen.

Deutschen im Iran rät das Auswärtige Amt, über Land in die Nachbarländer Armenien und Türkei auszureisen. Die dortigen Grenzübergänge seien geöffnet. In Einzelfällen sei auch eine Ausreise über die Grenze nach Aserbaidschan möglich. Aus allen drei Ländern könne man mit kommerziellen Flügen weiter nach Deutschland reisen. «Deutsche sollten diese Möglichkeiten zur Weiterreise nach Deutschland nutzen», hieß es. «Unsere Botschaft in Teheran unterstützt bei der Ausreise, sofern dies möglich ist, beispielsweise durch direkten Kontakt zu den iranischen Behörden.»

Konflikte / Krieg / Bundesregierung / Luftverkehr / Deutschland / Israel / Iran / Jordanien / Hessen
18.06.2025 · 21:33 Uhr
[0 Kommentare]
Gitta Connemann (Archiv)
Berlin - Die Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Gitta Connemann (CDU), hat sich unbeeindruckt vom Talkshow-Auftritt der Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf gezeigt. Auch die Andeutung der Juristin, ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht unter Umständen zurückzuziehen, trage nicht zur schnellen Lösung des Konflikts innerhalb der Regierungskoalition bei, sagte Connemann den […] (00)
vor 30 Minuten
Jobs und Karrieremöglichkeiten in Konstanz Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten und Jobs in Konstanz, indem Sie sich über die wichtigsten Branchen, Beschäftigungsaussichten und Tipps für die Jobsuche in dieser pulsierenden Region am See informieren. Entdecken Sie verfügbare Jobs, Arbeitgeber und Branchen in Konstanz Jobs und Karrieremöglichkeiten in Konstanz Die Stadt Konstanz, […] (00)
vor 11 Stunden
Smart-Home Geräte
Berlin (dpa/tmn) - Die Jalousien öffnen und schließen sich je nach Witterung und Uhrzeit. Alle Räume werden automatisch temperiert. Das Haustürschloss entriegelt, sobald sich ein Hausbewohner nähert. Und morgens startet die schaltbare Steckdose die Kaffeemaschine, wenn der Wecker klingelt. Das sind nur vier von zahllosen Anwendungs-Szenarien für das vernetzte Heim. Doch der Fantasie sind auch […] (00)
vor 4 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu digitale unterhaltung, entertainment, erkundung
Nintendo hat mit dem Start der Switch 2 neue eShop-Richtlinien in Asien eingeführt, die auf eine bessere Qualitätskontrolle im digitalen Vertrieb zielen. Das schreibt IGN. Die Änderungen richten sich vor allem gegen sogenannte "Slop"-Titel - minderwertige Spiele mit wenig Inhalt, fehlerhaften Beschreibungen und häufig KI-generierten, irreführenden Store-Grafiken. Diese hatten zuletzt die […] (00)
vor 51 Minuten
Primetime-Check: Dienstag, 15. Juli 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit seinen Serien? Punktete VOX dreieinhalb Stunden «Hot oder Schrott»? Tierärztin Dr. Mertens und In aller Freundschaft erreichen am Dienstagabend 2,76 und 3,48 Millionen, die Marktanteile wurden auf 12,9 und 16,2 Prozent taxiert. Bei den jungen Menschen erreichten die Programme 6,7 und 7,1 Prozent. Mit Fakt und Tagesthemen waren 1,77 und 2,07 Millionen dabei, die Marktanteile beliefen sich auf 9,4 und 13,5 […] (00)
vor 1 Stunde
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Florian Wellbrock hat bei den von Diskussionen über die Wasserqualität geprägten Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur die Goldmedaille im Freiwasser gewonnen. Der 27-Jährige setzte sich in einem ganz starken Rennen über zehn Kilometer vor Gregorio Paltrinieri aus Italien durch. Für Wellbrock war es der sechste WM-Titel im Freiwasser der Karriere. Der Erfolg dürfte für ihn aber […] (01)
vor 16 Minuten
Das neue Gold der Tech-Welt: Wie Microsoft mit Mega-Gehältern um KI-Talente buhlt
Wer bei Microsoft anheuert, bekommt keinen Obstkorb, sondern ein Gehalt, das mitunter das Jahreseinkommen eines DAX-Vorstands übersteigt. Zumindest dann, wenn man zur Elite der Künstlichen Intelligenz gehört. Laut US-Dokumenten zahlt der Tech-Konzern aus Redmond seinen KI-Ingenieuren inzwischen bis zu 336.000 US-Dollar Grundgehalt – Boni und Aktienpakete nicht mitgerechnet. Gleichzeitig streicht Microsoft […] (00)
vor 26 Minuten
Warum KI-Projekte in CX scheitern – und was erfolgreiche Unternehmen anders machen
Radolfzell, 16.07.2025 (PresseBox) - Künstliche Intelligenz ist aus der Diskussion rund um eCommerce, Vertrieb und Kundenservice nicht mehr wegzudenken. Doch zwischen ChatGPT-Demos, automatisierten Produktempfehlungen und generativen Servicebots bleibt eine zentrale Frage oft unbeantwortet: Wozu das Ganze eigentlich? Die jüngste Entwicklung zeigt: Unternehmen befinden sich in einer neuen Phase […] (00)
vor 1 Stunde
 
EZB (Archiv)
Frankfurt am Main - Bundesbank-Chef Joachim Nagel äußert vor dem anstehenden Zinsentscheid der […] (00)
Wie die Bundesverfassungsrichterwahl zur Zerreißprobe wurde
Karlsruhe bleibt besetzt – aber das Vertrauen wackelt Am Bundesverfassungsgericht arbeitet man […] (00)
Drei Personen gehen eine Treppe hinauf (Archiv)
Wiesbaden - Gut 17,0 Millionen Menschen in Deutschland leben allein. Das ist gut jede fünfte […] (01)
Friedhof (Archiv)
Wiesbaden - Im zweiten Quartal 2025 sind in Deutschland rund 236.000 Menschen gestorben. Dabei […] (00)
Florian Lipowitz
Toulouse (dpa) - Florian Lipowitz musste sich etwas anstrengen, um den laut surrenden […] (04)
Zoll auf Pause – doch der Konflikt bleibt
Zunächst kein Gegenschlag Eigentlich hätte der Schlagabtausch am Montag beginnen sollen. 21 Milliarden […] (00)
Fortnite-Update v36.20 sorgt für verlängerte Downtime – Epic Games reagiert
Am 15. Juli 2025 wurde Fortnite planmäßig für das Update auf Version 36.20 offline genommen – […] (00)
Boy George hat mit Worricka für die neue Single 'Mesmerised' kollaboriert.
(BANG) - Boy George hat mit Worricka für die neue Single 'Mesmerised' kollaboriert. Der […] (00)
 
 
Suchbegriff