Social-Media-Analyse: Juristische Online-Portale 2021

05. September 2021, 11:01 Uhr · Quelle: onlinemarktplatz.de

Ärger mit dem Vermieter, Probleme mit Behörden oder Streit mit der Fluggesellschaft? Wohl jeder kennt Situationen, in den rechtliche Hilfe nötig ist. Das kann auch ohne Anwalt vor Ort klappen: Juristische Online-Portale („Legal Techs“) bieten Privatpersonen Hilfe und Unterstützung in rechtlichen Belangen. Welche Portale in den sozialen Medien Wertschätzung genießen, zeigt die Social-Media-Analyse des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders ntv 22 Legal-Tech-Anbieter im Internet analysiert hat.

Social-Media-Analyse: Juristische Online-Portale 2021. pixabay.com ©witwiccan (Creative Commons CC0)

Große Unterschiede bei den Beliebtheitswerten

Die juristischen Online-Portale schneiden in der Analyse insgesamt ausreichend ab. Neben dem Gesamtsieger mit einem sehr guten Ergebnis erzielen noch fünf weitere Anbieter ein gutes Resultat. Doch fast die Hälfte der Portale, zehn der 22 Portale, sind lediglich „ausreichend“.

Die Anzahl der Facebook-Fans und Twitter-Follower variiert stark und reicht bei den analysierten Portalen von 299 bis 873.000 (Facebook) bzw. von zehn bis 11.273 (Twitter). Auffallend schwach ist insbesondere die Resonanz bei Twitter: 13 der 19 Anbieter mit Twitter-Präsenz sammeln im gesamten rund einjährigen Untersuchungszeitraum weniger als zehn „Gefällt-mir“- Markierungen auf ihre Beiträge; darunter befinden sich neun Portale, deren Beiträge kein einziges Herz als Ausdruck der Zustimmung erhalten haben.

Das Stimmungsbild im Internet ist längst nicht immer positiv: Bei sechs der 22 Portale überwiegt der Anteil an negativen den der für den Anbieter vorteilhaften Beiträgen. Aber der Großteil der Anbieter erreicht hier – teilweise allerdings nur knapp – positive Werte. Positive Ausreißer: Vier juristische Online-Portale erzielen in diesem Bereich sehr gute Resultate.

Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität: „Das Stimmungsbild im Internet sowie die Beliebtheitswerte bei Facebook und Twitter geben potenziellen Nutzern einen ersten Eindruck von den juristischen Online-Portalen. Dies kann die Suche nach dem passenden Anbieter erleichtern.“

Die Top 3 der Legal-Tech-Anbieter

Aboalarm geht mit einem sehr guten Resultat als Sieger aus der Studie hervor. Das Online-Portal für Vertragsrecht überzeugt mit hohen Beliebtheitswerten bei Facebook und Twitter. Aboalarm verfügt über eine vergleichsweise große Anzahl an Facebook-Fans sowie Twitter-Followern und die Beiträge über beide Social-Media-Kanäle erhalten jeweils überdurchschnittlich viele „Gefälltmir“-Angaben. Kein Online-Portal verzeichnet im Untersuchungszeitraum insgesamt einen besseren Beliebtheitswert.

Auf Rang zwei folgt Rightmart (Gesamtergebnis: „gut“), ein Anbieter, der auf diversen Rechtsgebieten tätig ist. Ausschlaggebend für die Platzierung ist insbesondere das sehr gute Resultat im Bereich Tonalität: Die positiven Meldungen über das Unternehmen in der digitalen Medienlandschaft überwiegen die negativen deutlich. Zudem verzeichnet das Unternehmen relativ viele „Gefällt-mir“-Angaben auf Facebook.

Den dritten Rang belegt Geblitzt.de mit einem guten Gesamtergebnis. Das auf Verkehrsrecht spezialisierte Online-Portal weist sowohl bei Facebook als auch bei Twitter die mit Abstand höchsten Werte der Branche hinsichtlich der „Gefällt-mir“-Markierungen auf. In puncto Twitter-Follower ist Geblitzt.de führend und verfügt zudem bei Facebook über eine sehr große Fan-Basis.

Neben den Gesamtsiegern platzierten sich in weiteren Spezialgebieten folgende Anbieter auf Platz eins: Airhelp (Fluggastrecht), Helpcheck (Sozialund Erbrecht) und Mieter Engel (Mietrecht) Weitere juristische Online-Portale in der Analyse: 123recht.de, Advocado, Afilio, Atornix, Conny, EUflight, Fairplane, Flightright, Flug-verspaetet.de, Hartz4Widerspruch.de, Janolaw, Lawio, Mineko, My Right, Smartlaw.de und Volders.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte 22 juristische OnlinePortale („Legal Techs“). Im Mittelpunkt der Analyse, die sich über einen Zeitraum von über einem Jahr (1. Mai 2020 bis 25. Mai 2021) erstreckte, standen die Bereiche Beliebtheit in den sozialen Netzwerken sowie das Stimmungsbild im Internet gegenüber den Unternehmen. Zum Einsatz kam ein Social-Media-Monitoring mithilfe von Brandwatch Analytics. Ausgewertet wurden Beiträge in sozialen Netzwerken, Websites, Foren, Blogs, Reviews und Presseseiten. In der Einzelauswertung wurden Anbieter berücksichtigt, für die im Untersuchungszeitraum mindestens 80 Beiträge in den verschiedenen Online-Quellen zu verzeichnen waren.

IT / Recht, Gesetz & Sicherheit / Facebook
[onlinemarktplatz.de] · 05.09.2021 · 11:01 Uhr
[0 Kommentare]
Apple iPads erhalten mit iPadOS 18.4 vier neue Funktionen
Das neue Betriebssystem iPadOS 18.4 spendiert allen berechtigten Apple iPad Modellen einige Neuerungen, wozu auch vier neue Funktionen gehören. Bei den Funktionen handelt es sich um den Kochmodus, Image Playground, Apple Mail im neuen Gewand und Ambient-Musik. iPadOS 18.4 bringt neue Funktionen auf iPad Die nächsten großen Software-Updates stehen bald ins Haus, darunter iPadOS 18.4 und dieses bringt vier neuen Funktionen auf das iPad. […] (00)
vor 2 Stunden
Annalena Baerbock (Archiv)
Berlin - Mit einem ungewöhnlichen Vorschlag will die geschäftsführende Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) den Druck auf die USA erhöhen, die gerade Autozölle unter anderem gegen europäische Importfahrzeuge angekündigt haben. "Wenn andere wie am heutigen Tag mal so 25 Prozent in den Raum stellen, dann können wir unsere ganzen Instrumentenkasten in den Raum stellen", sagte Baerbock auf […] (11)
vor 56 Minuten
Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' 'rausgeschmissen', weil er dachte, er sei ein 'Junkie'.
(BANG) - Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' "rausgeschmissen", weil er dachte, er sei ein "Junkie". Der 53-jährige Schauspieler gab zu, dass er immer noch zu "verbittert" ist, um den Film von 1993 zu sehen, nachdem er ursprünglich für die Rolle des Arnie, des behinderten jüngeren Bruders von Johnnys Titelfigur, gecastet wurde. Später wurde er dann […] (00)
vor 3 Stunden
Schwarze Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Nintendo hat ein neues Feature für digitale Spiele angekündigt: die "Virtual Game Card". Sie soll Nutzern eine flexiblere Verwaltung ihrer digitalen Spiele ermöglichen und den Wechsel zwischen verschiedenen Geräten erleichtern. Die Funktion wird zunächst per Software-Update für die aktuelle Switch Ende April 2025 eingeführt und soll ab dem Marktstart der Switch 2 auch für die neue Konsole verfügbar sein. Mit der "Virtual […] (00)
vor 1 Stunde
Vin Diesel wurde gebeten, einen
(BANG) - Vin Diesel wurde gebeten, einen "Vorläufer" für 'Fast X: Part 2' zu inszenieren. Der 57-jährige Schauspieler, der seit dem Debüt der 'Fast and Furious'-Serie im Jahr 2001 die Rolle des Dominic 'Dom' Toretto verkörpert – führte zuvor Regie bei dem Kurzfilm 'Los Bandoleros', um die Lücken für seine Figur zwischen den Ereignissen des ersten Films und 'Fast and Furious' von 2009 zu füllen. […] (00)
vor 3 Stunden
Paris 2024 - Basketball
Riga (dpa) - Basketball-Weltmeister Deutschland bestreitet seine Spiele in der EM-Vorrunde im finnischen Tampere und entkommt in der Gruppenphase einem Duell mit den großen NBA-Stars. Das ergab die Auslosung für das Turnier in diesem Sommer (27. August bis 14. September) im lettischen Riga. RTL überträgt live Die deutschen Gegner in der Gruppe B sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, […] (00)
vor 4 Stunden
Schufa öffnet die Blackbox – was die Offenlegung der Score-Formel wirklich bedeutet
Der Score, der Leben bestimmt Ein einziger Wert – und doch entscheidet er über Kredite, Mietverträge, Handyverträge und oft über soziale Teilhabe: Der Schufa-Score gehört zu den einflussreichsten, aber intransparentesten Faktoren im deutschen Alltag. Wie genau er entsteht, blieb bisher ein Geschäftsgeheimnis – geschützt wie ein Banktresor. Damit soll nun Schluss sein. Tanja Birkholz, seit 2020 […] (00)
vor 19 Minuten
Experten-Netzwerk für Fachkräftemagneten
Köln/Bornheim, 27.03.2025 (PresseBox) - Schon in den kommenden fünf bis zehn Jahren werden dem deutschen Arbeitsmarkt mehr als fünf Millionen Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Für viele Branchen bleibt das Thema Fachkräftemangel trotz KI und Digitalisierung eine große Herausforderung. Weder Zuwanderung noch neue Technologien werden das Problem in absehbarer Zeit lösen können. Davon ist der […] (00)
vor 2 Stunden
 
Social-Media-App Tiktok
Berlin (dpa) - Tiktok-Nutzer in Deutschland dürfen sich auf etwas gefasst machen. In wenigen […] (00)
Bundesgerichtshof
Karlsruhe (dpa) - Verbraucherverbände können bei Datenschutzverstößen gegen Unternehmen vor […] (00)
Externe Festplatte wird an einen Laptop angeschlossen
Berlin (dpa/tmn) - Datenverlust macht keinen Termin und klopft auch nicht an. Um davon nicht […] (00)
Atomkraft: Plötzlich wieder eine Option
Sechs Reaktoren, sechs Chancen Die sechs zuletzt abgeschalteten deutschen Kernkraftwerke könnten […] (13)
Tesla verliert in Europa weiter Marktanteile – trotz Boom bei Elektroautos
Die Zahl der Neuzulassungen von Tesla-Fahrzeugen in der EU ist im Februar um 47 Prozent auf […] (00)
Alphonso Davies
Ottawa (dpa) - Nach der schweren Verletzung von Bayern-Profi Alphonso Davies hat der kanadische […] (00)
RTL bestätigt neuen Die Verräter-Cast
Unter anderem ist die Let’s Dance-Jury um Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Jorge González dabei. Am […] (00)
chess, checkerboard, the game of chess, black gaming, black game, black games, chess, chess, chess, chess, chess
Konami hat das Shoot'em Up Gradius Origins (PS5, Xbox Series, Switch, PC) von M2 Shot Triggers […] (00)
 
 
Suchbegriff