Sicher mit dem eigenen Strom
Eliminiert bisheriges Schlüsselmanagement

(pressebox) Bad Orb, 29.06.2017 - Leere Batterien, keine externe Stromversorgung, keine Internetverbindung. Was sich im Zusammenhang mit elektronischen Systemen wie eine Horrorvorstellung anhört, ist für die Lock Your World GmbH & Co. KG zur Vision geworden. Die trieb dieses Team aus dem hessischen Bad Orb dazu an, ein weltweit einzigartiges Schließkonzept für sicherheitsaffine Zonen zu entwickeln, bei dem der Mensch über die Technik bestimmt und nicht umgekehrt.

Nie mehr Batterien tauschen
Entleeren sich in elektronischen Schlössern die Batterien, muss sie jemand austauschen. Die Technik zwingt also den Menschen zu reagieren. Ein Batteriewechsel ist lästig und zudem äußerst zeit- und kostenintensiv, wenn sich die Schlösser weit entfernt vom eigenen Standort befinden, etwa an so entlegenen Plätzen wie einem Berggipfel. Das war ein „Aha-Effekt“ für die Gründerin und Geschäftsführerin Manuela Engel-Dahan und führte zu dem wartungsfreien Schließsystem namens „pylocx“.

Keine Angriffsfläche von außen
Die erste Anforderung an das neue System war: Keine Batterie mehr im Schloss! Zudem wurde von Anfang an auf Alleinstellungsmerkmale geachtet. Dazu gehören ein Schloss, das keine Angriffsfläche nach außen hin bietet, und die Einsatzfähigkeit in Innenräumen sowie im Freien bei Temperaturen von bis zu –40 °C. Eine weitere wichtige Eigenschaft ist eine besonders hohe Sicherheit, denn zu den Kunden von Lock Your World zählen Banken, Sicherheitsfirmen und Behörden sowie Polizei und Feuerwehr. Diese hohe Sicherheit wird erreicht, indem man Risiken bei der Zugangsberechtigung minimiert. Damit ist gemeint, dass zum Beispiel das Schließgeheimnis nicht mehr physisch vor Ort hinterlegt ist oder Codes an fest installierten Tastaturen regelmäßig und vor allem auch beim Wechsel eines Dienstleisters geändert werden müssen.

Auftragsbezogener Code-Schutz mit mobiler Tastatur
Das Herzstück des innovativen Schließsystems ist die Bedieneinheit „pyKey“. Diese mobile Tastatur fungiert als elektronischer Schlüssel, der das Schloss nur per Eingabe eines persönlichen PIN-Codes öffnet. Einmal gültige Codes werden zentral und nur bei Bedarf generiert, Schloss und „pyKey“ arbeiten offline. Da sie nicht mit dem Internet verbunden sind, haben Hacker keine Chance.

Anwender bringt seinen Strom mit
Eine weitere Besonderheit: Mit dem „pyKey“ hat der Nutzer immer Strom dabei. Denn die Bedieneinheit sendet während des Öffnungsvorgangs nicht nur die erforderlichen Daten an das jeweilige Schloss, sondern versorgt es zugleich mit Strom. Batteriewechsel oder gar Ausfälle wegen leerer Batterien gehören damit endgültig der Vergangenheit an.
Sicherheit
[pressebox.de] · 29.06.2017 · 11:14 Uhr
[0 Kommentare]
 
Bahn rät von Reisen nach Süddeutschland ab
München/Stuttgart/Berlin (dpa) - Wegen der Hochwasserlage in Teilen Baden-Württembergs und […] (00)
FTI-Krise: Was Reisende jetzt wissen müssen
Nach der Insolvenzanmeldung der FTI Touristik GmbH stehen zehntausende Urlauber vor ungewissen […] (00)
PUBG: Battlegrounds x NewJeans arbeiten an Kooperation
KRAFTON, Inc. kündigt eine Kooperation zwischen PUBG: BATTLEGROUNDS und der globalen […] (00)
Europawahl: ntv lädt zum Talk
Am kommenden Wochenende wird in Europa gewählt. In Deutschland öffnen am Sonntag, 9. Juni, die Wahllokale. […] (00)
10 Mio. Dollar ausgeschrieben für erstes Programm zur Kommunikation mit Tieren
Wer will nicht gern mal ein Wörtchen mit seinem Hund oder seiner Katze reden und wissen, was in […] (00)
Das Warten hat ein Ende: Mbappé ist ein Königlicher
Madrid (dpa) - Kylian Mbappé ist nun ein Königlicher. Der 25 Jahre alte Fußball-Weltmeister von […] (06)
 
 
Suchbegriff