Servus Bayern im Juni! Themen-Newsletter für Redaktionen
Redaktions-Newsletter "Servus in Stadt & Land" mit Artikeln aus Bayern Ausgabe 06/2014

(lifepr) Wien/München, 21.05.2014 - Servus in Stadt & Land zeigt Monat für Monat die Schönheit und Vielfalt Süddeutschlands, seine Kultur und seine regionalen Eigenheiten.

Servus in Stadt & Land im Juni

Oberland: Lieber Flößer, halt die Wacht! - Wild waren sie, ledig und Nichtschwimmer, die Floßknechte von früher. Wie ist das heute? Kommen Sie an Bord - los geht es in Wolfratshausen.

Chiemgau: Alte Bilder auf neue Schränke - Trachtenpaare, Landschaften und Höfe - alles, was am Landleben schön ist, malt Margarita Gröbner auf Bauernschränke, die im Familienbetrieb am Waginger See geschreinert werden.

Berchtesgadener Land: Zu Besuch beim König der Lüfte - Majestätisch sind sie keineswegs von Geburt an. Aus tollpatschigen, flauschigen Küken wachsen im Nationalpark Berchtesgaden innerhalb eines Sommers prächtige Jungadler heran.

Schwäbisch Alb: Der Kutscher von Bühlenhausen - In der Welt des Helmut Fried in der Gemeinde Berghülen dreht sich alles um Kutschen und historische Wagen. Ein museumsreifes Hobby? Ganz und gar nicht.

Bodensee-Küche: Heute empfehlen wir besonders grünen Spargel mit Ei. Auf den Feldern in und um Lindau wird jetzt der Bodenseespargel gestochen. Der intensive Geschmack verträgt sich hervorragend mit knusprigem Speck und raffiniert zubereiteten Eiern.

Bayerischer Wald: Vom Suchen und Finden eines Eremiten - Vor knapp tausend Jahren musste der fromme Einsiedler Englmar sein Leben lassen. Ein ganzes Dorf ehrt den Seligen mit einem historischen Fest.

Weitere Themen aus Servus in Stadt & Land

Mythen und Sagen: Der Mummelsee - Schriftsteller Michael Köhlmeier erzählt süddeutsche Mythen und Sagen neu. Man sagt ja gern: Wo die Liebe hinfällt... Das gilt auch für Freundschaften. Wenn zwei sich treffen, die sich verstehen, können sie noch so unterschiedlich sein - sie werden über den Tod hinaus zusammenhalten.

Die Naturapotheke: Johanniskraut - Zur Sommersonnenwende beginnt die Zeit, die strahlend gelben Blüten und die frischen Knospen dieses uralten Heilkräutleins zu ernten. Denn es bringt nicht nur Licht in unsere Gedanken, sondern vertreibt auch Bakterien und Viren.

Küche: Johanninüsse aus dem Bayerwald - Eingelegte Walnüsse kannte Helga Rohmann aus dem Keller ihrer Oma. Es sollten aber viele Jahre vergehen, bevor sie das Rezept wiederentdeckte und die "Schwarzen Nüsse" selbst probierte. Ein fast vergessenes Rezept aus Omas Kochbuch.

Das Aroma der Rose - Duftrosen betören die Sinne - was ja schon in orientalischen Märchen besungen wurde. Agnes Pfeiffenthaler macht in Bad Feilnbach daraus Rosenzucker und Rosensirup.

Mundart: Dienstag - Dinsdach, Aftermontag, Erchtag - und wie man bei uns sonst noch dazu sagt.

Besuchen Sie Servus am Marktplatz - Ihr Onlineshop für Gutes von daheim: www.servusmarktplatz.com
Natur & Garten
[lifepr.de] · 21.05.2014 · 17:25 Uhr
[0 Kommentare]
 
Schüler wollen generell ab 16 wählen - Lehrkräfte skeptisch
Berlin (dpa) - Bei der Europawahl am 9. Juni dürfen in Deutschland zum ersten Mal Jugendliche […] (12)
Sofia Vergara: Das war unprofessionell!
(BANG) - Sofia Vergara hält es rückblickend für einen Fehler, die Dreharbeiten zu ‚Griselda‘ […] (00)
Asus – Intelligenten und nachhaltige Produkte, ergänzt durch AI-gestützte Lösungen
Im Rahmen des Always Incredible-Launch Events der Computex 2024 zeigt ASUS maßgebliche […] (00)
Michael Rosenbaum über seine Rolle in der 'Guardians of the Galaxy'-Filmreihe
(BANG) - Michael Rosenbaum erzählte, dass er eigentlich mehr Leinwandzeit in der 'Guardians of […] (00)
Marktforscher: Faltbares iPhone vor dem Jahr 2027 unwahrscheinlich
Die Marktforschungsgesellschaft TrendForce rechnet nicht vor dem Jahr 2027 mit der […] (01)
Becton Dickinson erwirbt Edwards Lifesciences-Einheit für 4,2 Milliarden Dollar
Becton Dickinson (BD), ein führendes Medizintechnikunternehmen, hat die Übernahme der Critical […] (00)
 
 
Suchbegriff