Seehofer verbindet Betreuungsgeld mit Fortbestand der Koalition

Berlin (dts) - Nach dem Abbruch der Bundestagssitzung am gestrigen Freitag und einer damit verbundenen Verschiebung der Abstimmung über das Betreuungsgeld hat CSU-Chef Horst Seehofer den Druck erhöht und den Erfolg des Betreuungsgeldes mit dem Fortbestand der Koalition verbunden. Nach einer Krisensitzung der CSU-Spitze im bayerischen Schrobenhausen sagte Seehofer dem ARD-"Hauptstadtstudio", dass seine Partei ein Scheitern des Betreuungsgeldes nicht hinnehmen werde. "Ich sage auch im Auftrag meiner ganzen Partei: Die CSU würde ein Scheitern des Betreuungsgeldes nicht hinnehmen. Und die Stimmen der CSU sind in dieser Koalition notwendig", betonte der bayerische Ministerpräsident.

Am Freitag war eine Plenarsitzung vorzeitig beendet worden, nachdem die Beschlussfähigkeit des Bundestages nach einem sogenannten Hammelsprung nicht festgestellt werden konnte. Weil weniger als die Hälfte der Abgeordneten anwesend war, wurden alle weiteren Debatten des Tages abgesagt, auch die geplante Debatte über das Betreuungsgeld.
DEU / Familien / Gesellschaft / Parteien
16.06.2012 · 19:26 Uhr
[2 Kommentare]
 
Ökonomen warnen vor Rechtsruck in Europa
Berlin/München - Führende deutsche Ökonomen warnen davor, bei der Europawahl am Sonntag rechte […] (02)
Maue Primetime - gute spätere Leistung: Criminal Minds
Eigentlich sollte die Primetime die stärkste Programmzeit für einen Sender sein, bei Kabel Eins sieht das […] (00)
EZB-Zinsentscheid: Sparers Albtraum beginnt!
Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Leitzinsen zu senken, könnte ein […] (00)
Konzept zeigt wie Siri KI verwenden könnte
Der Designer Joao Bortolotti erstellte er ein Konzept, bei dem gezeigt wird, wenn Siri lesen […] (00)
Studie: Deutsche halten Verkehrswende für nötig, lehnen aber Maßnahmen eher ab
Eine Verkehrswende muss her, dem stimmen 64 Prozent der Deutschen in einer Studie des TÜV-Verbands e.V. […] (04)
Lahm: DFB-Auswahl kann Woche vor Heim-EM noch gut gebrauchen
Berlin (dpa) - Turnierdirektor Philipp Lahm sieht die deutsche Nationalmannschaft eine Woche vor […] (01)
 
 
Suchbegriff