Schwankende Umsätze prägen das erste Quartal im deutschen Gastgewerbe

Im deutschen Gastgewerbe zeichnet sich eine Achterbahn der Umsatzzahlen ab. Nach den Gewinnen im Februar wurde im März ein Rückgang verzeichnet, und zwar sowohl real als auch nominal. Das Statistische Bundesamt meldete einen realen Umsatzrückgang von 2,4 Prozent und einen nominalen von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Trotz der Preisanpassungen, die im Jahresvergleich zu einem nominalen Zuwachs von 2,1 Prozent führten, sanken die Erlöse real um 0,9 Prozent gegenüber März 2023. Ein Blick in die Vergangenheit offenbart eine weitere Besorgnis erregende Entwicklung für Gastronomen: Im Vergleich zum März 2019, dem Jahr vor der Pandemie, liegen die realen Erlöse um 13,3 Prozent niedriger.

Die Herausforderungen für das Gastgewerbe spitzen sich mit der Rückkehr zum regulären Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent für Speisen zu Beginn des Jahres zu. Branchenkenner befürchten angesichts der dadurch bedingten Preissteigerungen eine zunehmende Anzahl von Insolvenzen. Eine Maßnahme während der Corona-Pandemie – der reduzierte Mehrwertsteuersatz zur Unterstützung der Gastronomie – ist trotz Widerstands aus der Branche nicht mehr in Kraft. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 21.05.2024 · 10:20 Uhr
[0 Kommentare]
 
CDU-Generalsekretär befürchtet weitere Cyberattacken
Berlin - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann geht davon aus, dass die Cyberattacke gegen die […] (00)
Volkswagen E-Auto teurer: Preis über 25.000 Euro
Volkswagens erstes, als 25.000-Euro-Auto angekündigtes Elektromodell wird wohl doch mehr […] (00)
«No Time to Spy: A Loud House Movie» erscheint im Juni
Geheimnis, Abenteuer und urkomische Eskapaden erwarten die Familie Loud in dem brandneuen Animationsfilm […] (00)
High Speed Digitalisierung: Deutsche Ämter erhalten kein Geld mehr für Faxgeräte
Wer kennt noch das gute, alte Fax? Eigentlich dürfte sich diese Art der Datenübertragung […] (01)
Story an erster Stelle: Die besten Spiele der letzten Jahre, die gute Narration über Monetarisierung ...
Sie haben keine In-Game-Shops. Sie verlangen nicht, dass man immer online sein muss. Sie haben keine Mehrspielermodi, die einen mit einer Belohnungsschleife in ihren Bann ziehen. Und doch waren sie ein […] (00)
Musik-KI produziert fertige Songs mit Gesang: Was wird aus den Rechten der Künstler?
Suno heißt die Musik-KI, die aktuell die Massen anzieht. Kein Wunder, liefert sie doch auf […] (00)
 
 
Suchbegriff