Schwacher Upfront-Markt drückt die Werbepreise

Die Rechnung für den anhaltenden Rückgang der Einschaltquoten im Fernsehen könnte bald fällig sein.
Bild: Quotenmeter

Laut zwei Führungskräften aus der Medienbranche und anderen Personen, die mit diesen jährlichen Gesprächen vertraut sind, in denen US-Medienunternehmen versuchen, den größten Teil ihres Werbeinventars vor dem nächsten Programmzyklus zu verkaufen, drängen die Werbetreibenden auf eine Reduzierung der Preise, die sie für die Erreichung der Fernsehzuschauer zahlen.

Vereinbarungen, die eine Senkung dieser Tarife beinhalten, die auch als CPM bekannt sind und die Kosten für das Erreichen von 1.000 Zuschauern messen, sind im Allgemeinen äußerst selten. Sie sind ein Zeichen dafür, dass die anhaltende Abwanderung der Zuschauer zu Streaming- und Digitalvideo-Optionen die Marktmacht sowohl der traditionellen Fernsehsender als auch einiger ihrer New-Tech-Konkurrenten schwächt.

Die Fernsehsender und die Digitalvideounternehmen befinden sich nach Angaben der Einkäufer mitten in den Gesprächen und erwarten, dass noch in dieser Woche erste Abschlüsse getätigt werden könnten. In den jüngsten Gesprächen wurden CPM-Erhöhungen von etwa fünf Prozent für die stärksten TV-Sendungen, wie Sport, gefordert, während für schwächeres lineares Inventar und sogar für digitales Inventar Rollbacks von bis zu minus fünf Prozent vorgesehen sind, so die Führungskräfte. Einige Sender haben CPM-Erhöhungen von sieben bis acht Prozent angestrebt, so einige der mit den Gesprächen vertrauten Personen, und es besteht die Möglichkeit, dass einige der Rücknahmen tiefer ausfallen könnten.

News / Vermischtes
[quotenmeter.de] · 17.06.2023 · 07:04 Uhr
[0 Kommentare]
 
Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
Berlin - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) verurteilt die rassistischen […] (01)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Historische Rentenanpassung: Bundesrat bestätigt spürbare Steigerung!
Während die Renten in Deutschland zum 1. Juli um 4,57 Prozent steigen, bleibt die Frage offen, wie […] (00)
Mit VW auf »Abwegen«: Toyota baut mit Subaru und Mazda Verbrennermotoren aus
Sparsame 1,5- bis 2,0-Liter-Motoren sollen es werden, wesentlich kleiner als die aktuell […] (00)
«And Just Like That» wird am Samstagnachmittag wiederholt
Ab Samstag, den 6. Juli 2024, bekommen die Fernsehzuschauer im VOX-Programm wieder Fiction geboten. Die […] (00)
«Hätte schiefgehen können»: Italien meistert erste EM-Hürde
Dortmund (dpa) - Die Spieler fielen sich erleichtert in die Arme. Die Fans von Titelverteidiger […] (03)
 
 
Suchbegriff