Santander-Chef Botín lehnt Bestandsschutz für Banken ab

Madrid (dts) - Emilio Botín, Chef der spanischen Großbank Santander, hat sich gegen einen Bestandsschutz für Banken ausgesprochen. "Es ist von fundamentaler Bedeutung, dass für jedes Finanzinstitut die Möglichkeit besteht, Bankrott zu gehen. Ist eine Bank nicht lebensfähig, muss sie aus dem Markt ausscheiden können, ohne ein Risiko für das gesamte System zu verursachen und ohne staatliche Hilfen in Anspruch zu nehmen", schrieb Botín in einem Gastkommentar im "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe).

Ein solches "Banken-Testament" solle im Mittelpunkt des nächsten G20-Gipfels Anfang November stehen. Dagegen lehnt Botín die zwangsweise Rekapitalisierung europäischer Banken ab, wie sie in den vergangenen Tagen von der EU-Kommission und auch der Bundesregierung ins Gespräch gebracht wurde Der Chef der zweitgrößten Bank Europas fordert in seinem Kommentar eine "Regulierungs-Pause". Die Banken müssten erst einmal das umsetzen, was in jüngster Vergangenheit an neuen Regeln beschlossen wurde oder noch in Arbeit ist. "Jetzt weiter draufzusatteln, neue Steuern einzuführen oder nationale Auflagen zu beschließen, halte ich für unsinnig." Für noch zu schwach hält Botín die europäische Aufsicht: "Sie ist nicht intensiv, proaktiv, vorausschauend genug." Die Herausforderungen für die Eurozone sind seiner Ansicht nach nur zu bewältigen, "wenn wir ihre politische und wirtschaftliche Integration vertiefen. Jetzt ist der Zeitpunkt, um zu Handeln und den institutionellen Aufbau der Währungsunion zu verstärken." Nur wenn das gelungen sei, würden die Kreditmärkte wieder richtig funktionieren und der wirtschaftliche Aufschwung auf festem Grund stehen.
Spanien / Finanzindustrie / Wirtschaftskrise
20.10.2011 · 07:06 Uhr
[0 Kommentare]
 
Gewalttat im Vogtland - Haftbefehl wegen Mordes erlassen
Zwickau/Tirpersdorf (dpa) - Einen Tag nach dem gewaltsamen Tod eines Rentnerpaares und seiner […] (06)
Bringt Airbus mit dem A321 XLR die Revolution?
Der Airbus A321 XLR, hier auf einem Testflug, bereitet sich darauf vor, die Reichweite von […] (01)
Asus – Ein Paradebeispiel für echte Leistung und Portabilität
ASUS hat heute im Rahmen der Computex einen besonderen Schwerpunkt auf die AI-gestützten […] (00)
Europäisch-japanischer Beobachtungssatellit gestartet: EarthCARE soll das Klima beobachten
Ein maßgeblicher Faktor, der das globale Klima beeinflusst, ist die Wechselwirkung zwischen der […] (02)
Tor-Rätsel: Nagelsmann sucht EM-Zündfunken
Herzogenaurach (dpa) - Julian Nagelsmann hatte nach dem Null-Tore-Ärgernis gegen die Ukraine so […] (01)
Sarah Snook geht zu «All Her Fault»
Die Schauspielerin Sarah Snook wechselt von HBO zu Peacock, wo sie sich der Produktion von All Her Fault […] (00)
 
 
Suchbegriff