Rewe verbucht Gewinnsprung dank florierendem Tourismusgeschäft

Der Handels- und Tourismusgigant Rewe hat im vergangenen Geschäftsjahr dank einer starken Performance seiner Reisesparte einen kräftigen Anstieg des Gewinns vermeldet. Ein Jahresüberschuss von 736,2 Millionen Euro wurde erreicht, was einem bemerkenswerten Anstieg von 46 Prozent entspricht – eine Entwicklung, die die Erwartungen der Branche deutlich übertrifft.

Getragen von der Inflation, die sich in den Endverbraucherpreisen widerspiegelte, kletterte der Gesamtumsatz der Unternehmensgruppe um nahezu 9 Prozent auf beeindruckende 92,3 Milliarden Euro. Ein besonders dynamisches Wachstum war im Tourismussektor zu beobachten, der durch bekannte Namen wie Dertour, ITS, Jahn-Reisen und Clevertours repräsentiert wird. Hier stiegen die Umsätze um fast ein Viertel auf 7,2 Milliarden Euro, eine Zahl, die die steigende Reisenachfrage nach den Einschränkungen der Pandemie reflektiert und auch den Wunsch der Menschen symbolisiert, sich trotz Sparzwängen den Urlaub nicht nehmen zu lassen.

Laut Lionel Souque, dem Vorstandsvorsitzenden des Konzerns, ist dies einerseits dem anhaltenden Nachholbedarf für Reisen geschuldet, andererseits aber auch der Entscheidung vieler Konsumenten, die sich ein Abwägen zwischen urlaubsbedingtem Genuss und Einsparungen an anderer Stelle aufbürden.

Im Kerngeschäft, dem Handel mit Lebensmitteln, musste Rewe allerdings die Zurückhaltung und erhöhte Preissensibilität der Konsumenten erneut stark spüren. Souque berichtete von einem veränderten Einkaufsverhalten, das sich durch eine erhöhte Nachfrage nach Sonderangeboten, Eigenmarken und Produkten mit niedrigem Preisniveau bemerkbar machte. Diese Tendenz übte einen spürbaren Druck auf die Geschäftszahlen der Rewe und ihrer Discounter-Marke Penny aus.

Obwohl die Umsätze in Deutschland um 7,8 Prozent auf 40,4 Milliarden Euro anstiegen, fiel das Wachstum geringer aus als der Anstieg der Lebensmittelpreise, der vom Statistischen Bundesamt mit 12,4 Prozent beziffert wurde. Eine Entspannung bei den Preissteigerungen scheint sich jedoch abzuzeichnen, denn Souque stellt einen gegenwärtig inflationsfreien Zustand sowie ein gewichtetes Absinken der Preise im Sortiment fest. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 09.04.2024 · 14:49 Uhr
[0 Kommentare]
 
Gabriel: "Zeitenwende" bei Deutschen "nicht wirklich angekommen"
Berlin - Vor der Ukraine-Konferenz in der Schweiz können laut dem ehemaligen Außenminister […] (04)
0,6 Nanometer: Dünnste Linse der Welt besteht aus lediglich drei Atomen
Moderne Kontaktlinsen werden immer dünner. Verglichen mit einer Linse, die Forscher: innen der […] (00)
Vorsicht vor Bußgeldbescheiden aus dem Ausland
In der EU können Bußgelder aus Verkehrsverstößen auch in Deutschland vollstreckt werden, was deutsche […] (00)
ZDF setzt Danowski fort
Milan Peschel steht derzeit wieder für das ZDF vor der Kamera. In Hamburg mimt er allerdings nicht den […] (00)
Silent Hill 2 – Drei Kreuze für das Erscheinungsdatum in deinem Kalender
Der zweite Livestream zu SILENT HILL Transmission zeigt erweitertes SILENT HILL 2-Gameplay, […] (00)
Medion Sonntagsknaller – Exklusive Angebote an monatlichen Aktionstagen
MEDION kündigt die Einführung der monatlich stattfindenden Sonntagsknaller an, einem besonderen […] (00)
 
 
Suchbegriff