Revolutionäre Diagnose: Auge als Fenster zu Nierengesundheit
Optische Kohärenztomografie als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung von Nierenschäden

Karlsruhe, 08.12.2023 (PresseBox) - In einer wegweisenden Studie haben schottische Wissenschaftler einen neuen Ansatz zur frühzeitigen Detektion von Nierenschäden präsentiert. Die Forschung, unter der Leitung von Professor Dr. Neeraj Dhaun von der Universität Edinburgh, fokussierte sich auf die optische Vermessung der Netz- und Aderhaut als potenziellen frühen Marker für eingeschränkte Nierenfunktionen. Dieser innovative Blick durchs Auge könnte besonders bei Patienten mit Bluthochdruck oder Diabetes, bei denen das Risiko von Nierenschäden erhöht ist, einen Meilenstein in der präzisen Diagnose darstellen.

Die konventionelle Methode der geschätzten glomerulären Filtrationsrate (eGFR) erwies sich als unzureichend, da sie erst bei erheblichen Nierenschäden an Aussagekraft gewinnt. Das Forschungsteam setzte stattdessen auf die strukturelle und funktionelle Ähnlichkeit zwischen Auge und Niere. Die Hypothese, dass 3-D-Bilder der Netzhaut, gewonnen durch die optische Kohärenztomografie (OCT) aus der Augenheilkunde, als Werkzeug zur Erkennung und Überwachung von chronischen Nierenerkrankungen dienen könnten, wurde durch beeindruckende Ergebnisse gestützt.

Die Analyse von OCT-Bildern von 204 Patienten in verschiedenen Stadien der Nierenerkrankung ergab, dass die Netzhaut und die Aderhaut bei Patienten mit abnehmender Nierenfunktion signifikant dünner wurden. Überraschenderweise trat dieser Effekt unabhängig vom Alter der Patienten auf. Besonders bemerkenswert war, dass die durch die OCT-Messungen festgestellten Veränderungen nach einer Nierentransplantation rückgängig gemacht wurden, was auf die potenzielle Reversibilität dieser Augenveränderungen im Zusammenhang mit der Nierenfunktion hinweist.

Weiterhin wurde festgestellt, dass gesunde Nierenspender, die einen Teil ihrer Nierenfunktion verloren, eine allmähliche Ausdünnung der Aderhaut entwickelten. Bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen war die Ausdünnung der Netzhaut und der Aderhaut, die bei einer einzigen OCT-Untersuchung festgestellt wurde, unabhängig voneinander mit einer zukünftigen Verschlechterung der eGFR assoziiert.

Die Forscher unterstreichen die Bedeutung dieser Erkenntnisse als potenzielle nicht-invasive Biomarker für die Überwachung und Prognose von Nierenschäden. In einer Pressemitteilung äußerte sich Professor Dr. Neeraj Dhaun optimistisch: "Diese Forschungen zeigen, dass das Auge ein nützliches Fenster zur Niere ist. Wir hoffen, dass es in Zukunft möglich wird, mehr Menschen in einem frühen Stadium ihrer Nierenerkrankung zu identifizieren und zu behandeln."

Regelmäßige Augenuntersuchungen könnten eine engmaschigere Überwachung der Nierenfunktion ermöglichen. Darüber hinaus könnte die Technologie bei der Entwicklung neuer Nierenmedikamente eine Rolle spielen, indem sie Hinweise darauf gibt, ob und wie gut eine neue Behandlung anschlägt. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Studie Patienten mit Diabetes mellitus ausschloss, und weitere Studien notwendig sind, um die Ergebnisse auf diese häufige Patientengruppe zu übertragen. Die Limitation bezüglich der Stabilität der Patienten auf Medikamente erfordert ebenfalls langfristige, umfassendere klinische Studien, bevor die OCT-Technologie routinemäßig eingesetzt werden kann.

Kommentar: Ein vielversprechender Durchbruch in der Nierengesundheit

Die bahnbrechende Studie schottischer Wissenschaftler, die den Fokus auf die optische Vermessung der Netz- und Aderhaut als potenziellen frühen Marker für Nierenschäden setzt, markiert einen bedeutsamen Fortschritt in der medizinischen Forschung. Die Nutzung der optischen Kohärenztomografie (OCT) aus der Augenheilkunde, um 3-D-Bilder der Netzhaut zu generieren, eröffnet neue Wege in der frühzeitigen Diagnose von chronischen Nierenerkrankungen.

Die Entdeckung, dass die Netzhaut und die Aderhaut bei Patienten mit abnehmender Nierenfunktion signifikant dünner werden, unabhängig vom Alter, unterstreicht das Potenzial dieser Methode als nicht-invasiver Biomarker. Die Tatsache, dass diese Veränderungen nach einer Nierentransplantation rückgängig gemacht werden können, weist auf eine mögliche Reversibilität dieser Augenveränderungen im Zusammenhang mit der Nierenfunktion hin.

Die Implikationen dieser Forschung sind weitreichend. Die Möglichkeit, Menschen in einem frühen Stadium ihrer Nierenerkrankung zu identifizieren und zu behandeln, könnte einen erheblichen Einfluss auf die Patientenversorgung haben. Die Aussicht, regelmäßige Augenuntersuchungen als engmaschiges Überwachungsinstrument für die Nierenfunktion einzusetzen, könnte einen Paradigmenwechsel in der Prävention von Nierenerkrankungen darstellen.

Professor Dr. Neeraj Dhauns optimistische Äußerungen in der Pressemitteilung unterstreichen die Hoffnung, dass das Auge als "nützliches Fenster zur Niere" dienen kann. Die mögliche Rolle der OCT-Technologie bei der Entwicklung neuer Nierenmedikamente gibt Anlass zur Vorfreude auf weitere Fortschritte in der Behandlung von Nierenerkrankungen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Studie bestimmte Patientengruppen, insbesondere solche mit Diabetes mellitus, ausschloss. Weitere Studien sind erforderlich, um die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf diese Gruppen sicherzustellen. Die Limitation hinsichtlich der Stabilität der Patienten auf Medikamente betont die Notwendigkeit langfristiger klinischer Studien, bevor die OCT-Technologie in der Routineanwendung Einzug halten kann. Insgesamt repräsentiert diese Forschung einen vielversprechenden Schritt vorwärts in der Nierengesundheit und bietet Hoffnung für eine verbesserte Früherkennung und Behandlung von Nierenerkrankungen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

Pharma
[pressebox.de] · 08.12.2023 · 14:55 Uhr
[0 Kommentare]
 
Europawahl 2024: Rechte Hoffnungen und ein grünes Dilemma
Brüssel (dpa) - In welche politische Richtung steuert die EU nach der verheerenden Corona- […] (05)
Joachim Llambi wird «Riverboat»-Host
Der beliebte Juror von «Let’s Dance», Joachim Llambi, wird in Zukunft auch für den Mitteldeutschen […] (00)
Vollständige Abmessungen vom iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max geleakt
Auf Weibo veröffentlichten zwei bekannte Leaker in dieser Woche die kompletten Abmessungen des […] (00)
Draisaitl verliert mit Edmonton Auftakt der NHL-Finals
Sunrise (dpa) – Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers das erste Spiel der NHL- […] (00)
Voestalpine zerschlagen: Gewinn fällt um 82%!
Das Ergebnis von Voestalpine liegt in Trümmern: Ein massiver Einbruch bei Gewinn und Umsatz […] (00)
Das Jubiläum von Diablo ist jetzt live!
Feiert mit uns noch heute das einjährige Jubiläum von Diablo IV und das zweijährige Jubiläum […] (00)
 
 
Suchbegriff