Störaktionen und Straftaten

Rechte Jugendgruppen wachsen schnell - bundesweit vernetzt

25. Juni 2025, 06:15 Uhr · Quelle: dpa
CSD Bautzen
Foto: Sebastian Willnow/dpa
Mehrere CDS-Veranstaltungen waren zuletzt begleitet von Aktionen rechter Gruppen, wie hier in Bautzen. (Archivfoto)
Seit Mitte 2024 sind in Deutschland mehrere neue rechtsextremistische Gruppen entstanden. Das hat nach Einschätzung des BKA womöglich auch mit den Spätfolgen der Corona-Pandemie zu tun.

Berlin (dpa) - Binnen eines Jahres sind in Deutschland mehrere rechte Jugendgruppen mit insgesamt mehreren hundert Anhängern entstanden, die teils auch vor schweren Gewalttaten nicht zurückschrecken. «Die Polizeibehörden aus Bund und Ländern beobachten seit etwa Mitte vergangenen Jahres, dass in der rechten Szene neue Jugendgruppen in Erscheinung getreten sind, die sich zunächst im virtuellen Raum gegründet haben», teilte ein Sprecher des Bundeskriminalamts (BKA) auf Anfrage mit. Diese fielen inzwischen vermehrt durch Veranstaltungen, Straftaten und Störaktionen auf. 

Rekrutierung über Social Media

Die größte dieser Gruppen ist nach Angaben aus Sicherheitskreisen «Jung und Stark» mit einer Anhängerzahl im mittleren dreistelligen Bereich. Schätzungsweise mehr als hundert Menschen fühlen sich der Gruppe «Deutsche Jugend Voran» zugehörig. Zu den zahlenmäßig relevanten Vereinigungen zählt auch «Der Störtrupp». Die Gruppe «Letzte Verteidigungswelle» hatte kürzlich für Schlagzeilen gesorgt, als acht ihrer mutmaßlichen Mitglieder in Untersuchungshaft kamen. «Die Jugendgruppierungen sind bundesweit vernetzt und setzen sich aus verschiedenen regionalen Ablegern zusammen», sagte ein BKA-Sprecher.

Proteste gegen CSD-Paraden

Plattformen wie Tiktok, Instagram und Youtube würden genutzt, um neue Mitglieder zu rekrutieren und für Aktionen zu mobilisieren - vor allem für Gegendemonstrationen zu Christopher-Street-Day-Veranstaltungen und für Aktionen, die sich gegen «Demos gegen rechts» richten. Polizeilich seien Mitglieder dieser Gruppen bislang mit Propagandadelikten und Gewalttaten in Erscheinung getreten.

Nachwuchs der Partei «Die Heimat»

Während der Verfassungsschutz der rechtsextremen Partei «Die Heimat» (vormals NPD) in seinem Jahresbericht 204 weiterhin eine «markante Mobilisierungsschwäche» attestiert, beobachtet er bei der Nachwuchsorganisation «Junge Nationalisten» (JN) einen deutlichen Zuwachs sowohl der Anhängerschaft als auch des Aktivitätsniveaus. «Ein gewaltsamer Übergriff auf den sächsischen Spitzenkandidaten der SPD im Europawahlkampf durch Angehörige und Personen aus dem Umfeld des Dresdener JN-Stützpunkts „Elblandrevolte“ unterstreicht die Radikalität in Teilen des Jugendverbands», heißt es in dem Bericht.

Gegen die «Letzte Verteidigungswelle» waren Ermittler im Mai mit einer bundesweiten Razzia vorgegangen. Die Bundesanwaltschaft ließ fünf Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Hessen festnehmen. 

Brandanschläge und Nazi-Sprüche

Mit Anschlägen auf Asylunterkünfte und linke Einrichtungen habe die Gruppe das demokratische System der Bundesrepublik zum Zusammenbruch bringen wollen, so die Bundesanwaltschaft. Zwei der Beschuldigten sollen versucht haben, ein Asylbewerberheim in Schmölln in Thüringen in Brand zu setzen – allerdings ohne Erfolg. An die Unterkunft sprühten sie dann den Angaben nach unter anderem «Ausländer raus» und «NS-Gebiet». Im Januar sollen drei mutmaßliche Mitglieder der Gruppe einen Brandanschlag auf eine Asylunterkunft in Senftenberg im Süden Brandenburgs geplant haben. Anhänger der Gruppe stehen zudem im Verdacht, den Brandanschlag auf ein Kulturhaus im brandenburgischen Altdöbern im Oktober verübt zu haben. 

Gewalttaten in Berlin

In einem Berliner Prozess gestand ein 24-Jähriger, der nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden in Berlin und Brandenburg eine leitende Funktion in der Gruppe «Deutsche Jugend Voran» hat, die ihm vorgeworfenen Taten und äußerte Reue. Der Mann, der zu einer Haftstrafe verurteilt wurde, hatte mit weiteren mutmaßlichen Neonazis Menschen attackiert, die Kleidung mit «Antifa»-Emblemen trugen. 

Zu den Feindbildern der neuen rechten Jugendgruppen zählen neben als «politische Gegner» identifizierten Menschen unter anderem die LGBTQ-Community sowie Zuwanderer. Bei einzelnen Gruppen spiele «Ausländerfeindlichkeit» eine Rolle und auch die Verwendung von Symbolik des Nationalsozialismus, sagte ein BKA-Sprecher. Antisemitismus sei bei den rechten Jugendgruppen jedoch insgesamt «kein prägendes Element».

Wenn Eltern, Lehrer oder Freunde Hilfe suchen, weil sie merken, dass Jugendliche in rechtsextreme Gruppen abgleiten, ist es oft schon zu spät. Häufig würden Radikalisierungsprozesse nicht erkannt, oder es werde zu lange versucht, das Problem selbst zu lösen, so ein BKA-Sprecher. 

Erklärungsversuche 

Dass sich soziale Aktivitäten mit der Corona-Pandemie stark in den digitalen Raum verlagert hätten, habe extremistischen Akteuren eine «gute Andockstelle» für die Verbreitung ihrer Ideologie verschafft, fügte er hinzu. 

Erfahrungen von Vereinzelung und Ohnmacht würden typischerweise über die Suche nach Gewissheit sowie einem «leistungsunabhängigem Zugehörigkeitsgefühl» bewältigt, sagte er weiter. Bestärkt durch Dauerkrisen, aber auch durch «das Einsickern rechtsextrem ideologischer Versatzstücke in gesellschaftliche Diskurse, wird die Gefahr einer wahrgenommenen Verschiebung sozialer Normen begünstigt». Das beeinflusse wiederum auch das Verhalten des Einzelnen. Wenn rechtsextreme Akteure durch öffentliche Rhetorik oder digitale Mobilisierung den Eindruck vermittelten, diskriminierende Haltungen seien normal oder legitim, sinke bei dafür empfänglichen Menschen die Hemmschwelle für Gewalt.

Extremismus / Polizei / Deutschland
25.06.2025 · 06:15 Uhr
[1 Kommentar]
Stierlauf in Pamplona
Pamplona (dpa) - Beim dritten Stierlauf des diesjährigen Sanfermín-Festes in Pamplona im Norden Spaniens ist erneut ein Teilnehmer durch einen Hornstoß verletzt worden. Der Mann sei mit Verletzungen am Bein in ein Krankenhaus gebracht worden, teilte eine Sprecherin des Roten Kreuzes im Fernsehen mit. Auch zwei weitere Läufer kamen demnach mit Prellungen in ein Krankenhaus. Die langen spitzen […] (00)
vor 2 Minuten
Nachhaltiger Schaumstoff aus Pflanzen – Zellulose ersetzt Erdöl
Ein internationales Forschungsteam hat einen innovativen Schaumstoff auf Zellulosebasis entwickelt, der vollständig biologisch abbaubar ist und sich recyceln lässt. Der Werkstoff bietet eine umweltfreundliche Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen und könnte in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen – von der Automobilindustrie bis hin zu Sportartikeln. Entstanden ist das Material im […] (02)
vor 14 Stunden
Wer regelmäßig im Internet surft, kennt sie: Werbebanner, Pop-ups und Autoplay-Videos. Viele Nutzer greifen daher zu sogenannten Adblockern, um sich ein störungsfreies Online-Erlebnis zu verschaffen. Doch in letzter Zeit wird zunehmend darüber diskutiert, ob genau diese kleinen Helfer selbst für eine Verlangsamung des Browsers verantwortlich sein könnten. Ist an dieser Vermutung etwas dran? Was […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
Die 11 bit studios haben von dem Action/Adventure The Alters (PS5, Xbox Series, PC) mehr als 280.000 Einheiten verkaufen können. Das Spiel ist seit dem 13.06.25 weltweit erhältlich und auch im Xbox Game Pass verfügbar. Inspiriert von This War of Mine stürzt The Alters die Spieler in einen Überlebenskampf, den Jan nicht allein bewältigen kann. Nach einer Bruchlandung auf einem trostlosen […] (00)
vor 1 Stunde
Primetime-Check: Dienstag, 8. Juli 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit der Partie Polen – Schweden? Punktete VOX mit einem dreieinhalbstündigen «Hot oder Schrott»? Die UEFA-Frauenfußball-Europameisterschaft begeisterte mit der Partie Polen – Schweden 3,66 Millionen Zuschauer, was 18,5 Prozent Marktanteil entsprach. Bei den jungen Menschen wurden 0,70 Millionen generiert, das führte zu 18,8 Prozent. Die kurzen Tagesthemen erreichten 3,47 Millionen Zuschauer sowie 16,7 Prozent. […] (00)
vor 1 Stunde
Urteil im Sommermärchen-Prozess
Frankfurt/Main (dpa) - Das gerichtliche Nachspiel um das WM-Sommermärchen von 2006 geht womöglich weiter. Der Deutsche Fußball-Bund hat gegen die Verurteilung zu einer Geldstrafe von 110.000 Euro wegen Steuerhinterziehung fristgerecht Revision vor dem Bundesgerichtshof eingelegt. Das bestätigte der DFB, nachdem das Landgericht Frankfurt am 25. Juni das Urteil gefällt hatte. Weiteres Vorgehen hängt […] (00)
vor 30 Minuten
IonQ: Quantenrally oder heißes Börsenluftschloss?
Kursrakete mit angezogener Bremse Im Januar kostete eine IonQ-Aktie noch über 54 Dollar. Zwei Monate später waren davon nur noch 18 Dollar übrig. Heute notiert das Papier wieder über 44 Dollar. Das klingt nach Comeback – doch die Realität ist komplizierter. Quelle: Eulerpool Denn während sich der Kurs erholt, bleibt das Unternehmen tief in den roten Zahlen stecken. Die operative Marge ist […] (00)
vor 1 Stunde
Für Fashion Retailer mit internationalen Standorten: Mehrsprachige Inventur Software von COSYS
Düsseldorf, 09.07.2025 (PresseBox) - Inventurpflicht trifft auf internationale Expansion Wer heute Mode verkauft, tut das selten nur an einem Ort. Filialnetze wachsen, Pop-up-Stores entstehen, und Online-Shops ergänzen die stationären Flächen – oft quer über Ländergrenzen hinweg. So vielfältig die Vertriebswege sind, so einheitlich müssen am Ende die Zahlen stimmen: Die jährliche Inventur bleibt […] (00)
vor 1 Stunde
 
Netanjahu besucht die USA
Washington/Doha (dpa) - Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg laufen auf Hochtouren. […] (00)
Containerschiff (Archiv)
München - Wenn die Bundesregierung Privathaushalte und Teile der Wirtschaft von der Senkung der […] (00)
Polizeiauto
Düsseldorf (dpa) - Ein wegen Terrorverdachts vorläufig festgenommener 27-Jähriger in Nordrhein- […] (00)
Vermisste deutsche Backpackerin in Australien
Perth (dpa) - Im Westen von Australien wird eine deutsche Backpackerin vermisst. Die 26-Jährige sei […] (00)
Future Games Show Gamescom Showcase findet am 20. August statt
Die Future Games Show meldet sich zur Gamescom 2025 mit einem vollgepackten Programm zurück: […] (00)
Pamela Anderson
(BANG) - Pamela Anderson hat ihren Status als Sexsymbol nie genossen. Die 58-jährige […] (00)
Deutschland - Dänemark
Basel (dpa) - Nach dem hart erkämpften 2: 1 über Dänemark fielen sich die neue DFB-Kapitänin […] (07)
Samsung Knox Matrix – Intelligente, vernetzte Reaktion auf Bedrohungen
Hohe Sicherheit und Kontrolle über ihre Daten für Nutzer*innen der Galaxy AI-Funktionen – mit […] (00)
 
 
Suchbegriff