Rauchalarm im Mittleren Westen: Kanadische Waldbrände beeinträchtigen Luftqualität in den USA

Ein Schleier aus Rauch breitet sich über den nördlichen Teil des Mittleren Westens der Vereinigten Staaten aus und führt zu besorgniserregenden Luftqualitätswarnungen. Behörden in Minnesota und Teilen Wisconsins gaben am Montagvormittag Alarm wegen der Luftverschmutzung durch Waldbrandrauch aus Kanada.

Die Minnesota Pollution Control Agency löste am Sonntag eine Warnung für den gesamten Bundesstaat aus, die bis Montagmittag Ostküstenzeit Bestand haben sollte. Auch das Wisconsin Department of Natural Resources warnte vor schlechter Luftqualität im Nordwesten Wisconsins. Diese Warnung sollte bis Montagmorgen um 10 Uhr gültig sein.

Es wurde damit gerechnet, dass die Feinstaubbelastung die rote Kategorie des Luftqualitätsindex erreichen würde – ein Niveau, das als gesundheitsschädlich für alle Personen im gesamten Gebiet von Minnesota gilt. Behörden rieten der Bevölkerung, insbesondere Empfindlichen, dazu, anstrengende Tätigkeiten zu meiden und den Aufenthalt im Freien zu limitieren.

Nach einer Kaltfront zog der Rauch am Sonntag nach Minnesota. Für den nördlichen Teil des Staates wurde eine Besserung der Luftqualität über Nacht erwartet, allerdings blieb das Problem bis etwa zur Mittagszeit bestehen. Die Luftverschmutzung wurde für jedermann als ungesund eingestuft.

Wildfeuerqualm kennt keine Grenzen und trägt Schadstoffe über weite Strecken, erläuterte die Minnesota Pollution Control Agency. Während der durch Waldbrände verursachten Luftqualitätsalarme ist die Luft mit schädlichem Rauch vermischt. Wie lange der Rauch bestehen bleibt, hängt von der Feuergröße, dem Wind und dem Wetter ab.

Verschiedene Brände lodern in Kanada. So bekämpften Feuerwehrteams über das Wochenende mehrere Feuer, unter anderem das Teepee Creek Feuer in Alberta. Eines der größten Feuer, das Parker Lake Feuer in British Columbia, entfachte am Freitag und breitete sich rasch unter der Begünstigung einer Kaltfront und starken Winden aus, wie der British Columbia Wildfire Service mitteilte.

Für die Gemeinde Northern Rockies Regional Municipality und die Fort Nelson First Nation wurden Evakuierungen angeordnet, welche Tausende Menschen in Fort Nelson betreffen. Die Region hat mehrere Jahre der Dürre erlebt, was sie anfälliger für "extremes Feuerverhalten" macht, so Ben Boghean, ein Spezialist für Feuerverhalten beim Wildfire Service, in einem Video-Update. Für Montagmorgen wurden weitere Winde erwartet, was die Eindämmung des Feuers erschwerte. (eulerpool-AFX)

Green
[Eulerpool News] · 13.05.2024 · 13:10 Uhr
[0 Kommentare]
 
Göring-Eckardt warnt vor neuen Ost-West-Differenzen
Berlin - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt warnt davor, dass sich die Gräben […] (00)
Dragon Age: The Veilguard enthüllt erstes Gameplay
BioWare veröffentlicht heute einen Blogbeitrag, in dem Gary McKay, General Manager von BioWare […] (00)
Wieder ein Milliardenauftrag für Rheinmetall, lohnt sich noch der Einstieg?
Mit einem Auftragsvolumen von 880 Millionen Euro richtet die Bundeswehr ihre […] (00)
DFB-Team mit dem Bus zu den EM-Vorrundenspielen
Herzogenaurach (dpa) - Die deutsche Nationalmannschaft reist mit dem Teambus zu ihren drei […] (04)
Brooke Shields: So selbstbewusst wie nie
(BANG) - Brooke Shields fühlt sich heute wohler in ihrem Körper als in jüngeren Jahren. Die […] (00)
Ab ins Wasser mit dem neuen Shokz OpenSwimPro
Open-Ear-Hörerlebnis ohne Grenzen Shokz, der Open-Ear Pionier, stellt heute mit dem OpenSwim […] (02)
 
 
Suchbegriff