Rasanter Preisanstieg bei deutschen Erdbeeren: Ein Blick auf den Markt
Die Erdbeerpreise aus heimischen Anbau haben in den vergangenen zehn Jahren eine bemerkenswerte Steigung erlebt. Laut der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft stiegen die Preise für ein Kilogramm deutscher Erdbeeren von 3,94 Euro im Jahr 2015 auf 6,65 Euro im vergangenen Jahr. Das entspricht einer Preissteigerung von beachtlichen 68,8 Prozent. Market Analyst Eva Würtenberger prognostiziert auch für das Jahr 2025 steigende Tendenzen, obwohl die aktuellen Zahlen noch ausstehen.
Parallel dazu hat das Statistische Bundesamt einen drastischen Rückgang in der Anzahl der Erdbeer produzierenden Betriebe festgestellt. Die Zahl dieser Betriebe sank um 24,1 Prozent auf aktuell 1.702. Auch die Anbaufläche ist um 28,4 Prozent auf 13.149,5 Hektar zurückgegangen. In diesem Zusammenhang ist es wenig überraschend, dass die Erntemenge ebenfalls um 30,3 Prozent auf 120.352 Tonnen zurückgegangen ist.
Diese Entwicklungen werfen Fragen auf und könnten für potenzielle Investoren und Marktinteressierte von Interesse sein. Ein Aspekt des Marktes, der tiefergehende Analysen und möglicherweise auch politische Aufmerksamkeit erfordern könnte. Besonders vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage und den klimatischen Herausforderungen bleibt abzuwarten, wie sich dieser Markt in den kommenden Jahren entwickelt.