QIAGEN überträgt die U.S.-Notierung seiner globalen Aktien an die NYSE

Hilden, Deutschland / Germantown, Maryland (USA), 11.12.2017 (PresseBox) - QIAGEN N.V. (NASDAQ: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute bekannt, den Handel seiner globalen Aktien in den USA von der NASDAQ Global Market an die New York Stock Exchange (NYSE) zu übertragen.

Der Wechsel an die NYSE soll um den 10. Januar 2018 herum vollzogen werden, QIAGEN-Aktien werden bis zum Abschluss des Wechsels weiterhin an der NASDAQ gehandelt.

Auch im Anschluss an den Wechsel an die NYSE werden die globalen Aktien von QIAGEN weiterhin unter dem Ticker „QGEN“ gehandelt. Der Wechsel hat keine Auswirkungen auf den Handel der globalen Aktien von QIAGEN an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Ticker „QIA“.

„Viele der größten Unternehmen der Welt, darunter einige der Laborkunden von QIAGEN und Entwicklungspartner aus der Pharmaindustrie, sind an der NYSE gelistet. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ihnen an dieser wichtigen globalen Aktienbörse gelistet zu sein. Dies wird unseren Bekanntheitsgrad im Gesundheitswesen erhöhen und unsere globale Aktionärsbasis erweitern. Der Wechsel wird auch das Profil von QIAGEN und den Wert unserer Marke weiter steigern und uns so dabei helfen, mit unseren molekularen Sample to Insight-Testlösungen Verbesserungen der Lebensqualität zu ermöglichen“, so Roland Sackers, Chief Financial Officer von QIAGEN N.V.

„Wir freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit mit QIAGEN“, so John Tuttle, Global Head of Listings der New York Stock Exchange. „Als weltweiter Anbieter von molekularen Testlösungen für Kunden aus den Bereichen Life Sciences und Molekulardiagnostik ist QIAGEN eine große Bereicherung für unsere Gemeinschaft innovativer und weltweit anerkannter Unternehmen.“

Forward-Looking Statement

Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von Paragraph 27A des U.S. Securities Act (US-Aktiengesetz) von 1933 in ergänzter Fassung und Paragraph 21E des U.S. Securities Exchange Act (US-Aktienhandelsgesetz) von 1934 in ergänzter Fassung als zukunftsgerichtete Aussagen („forward-looking statements") gelten. Soweit in dieser Meldung zukunftsgerichtete Aussagen über QIAGENs Produkte, Kollaborationen, Märkte, Strategie und operative Ergebnisse gemacht werden, einschließlich aber nicht begrenzt auf die zu erwartenden Ergebnisse für den bereinigten Nettoumsatz und den bereinigten verwässerten Gewinn je Aktie, bereinigter Bruttogewinn, bereinigtes Operatives Ergebnis, bereinigtes Konzernergebnis, anteilig für die Inhaber der QIAGEN N.V. und Free Cash Flow Ergebnisse, geschieht dies auf der Basis derzeitiger Erwartungen und Annahmen, die mit vielfältigen Unsicherheiten und Risiken verbunden sind. Dazu zählen unter anderem: Risiken im Zusammenhang mit Wachstumsmanagement und internationalen Geschäftsaktivitäten (einschließlich Auswirkungen von Währungsschwankungen und der Abhängigkeit von regulatorischen sowie Logistikprozessen), Schwankungen der Betriebsergebnisse und ihre Verteilung auf unsere Kundengruppen, die Entwicklung der Märkte für unsere Produkte an Kunden in der Akademischen Forschung, Pharma, Angewandte Testverfahren und Molekulare Diagnostik; Veränderung unserer Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und strategischen Partnern, das Wettbewerbsumfeld, schneller oder unerwarteter technologischer Wandel, Schwankungen in der Nachfrage nach QIAGEN-Produkten (einschließlich allgemeiner wirtschaftlicher Entwicklungen, Höhe und Verfügbarkeit der Budgets unserer Kunden und sonstiger Faktoren), Möglichkeit die regulatorische Zulassung für unsere Produkte zu erhalten, Schwierigkeiten bei der Anpassung von QIAGENs Produkten an integrierte Lösungen und die Herstellung solcher Produkte, die Fähigkeit des Unternehmens neue Produktideen zu entwickeln, umzusetzen und sich von den Produkten der Wettbewerber abzuheben sowie vor dem Wettbewerb zu schützen, Marktakzeptanz neuer Produkte und die Integration akquirierter Geschäfte und Technologien. Weitere Informationen finden Sie in Berichten, die QIAGEN bei der U.S. Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde) eingereicht hat.
Forschung und Entwicklung
[pressebox.de] · 11.12.2017 · 07:19 Uhr
[0 Kommentare]
 
Wüst bittet NSU-Opfer in Köln um Entschuldigung
Köln (dpa/lnw) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat Betroffene des […] (00)
Nagelsmann übertönt alle Zweifel: «Können Großes erreichen»
Mönchengladbach (dpa) - Mit seinem fulminanten Premieren-Tor im Nationaltrikot rettete Pascal […] (00)
Konzept zeigt wie Siri KI verwenden könnte
Der Designer Joao Bortolotti erstellte er ein Konzept, bei dem gezeigt wird, wenn Siri lesen […] (00)
Ubisoft veröffentlicht Spiele für Apple-Geräte
Ubisoft kündigte an, dass Assassin’s Creed® Mirage ab sofort den App Store für iPhone 15 […] (00)
Neuer «Wallace & Gromit»-Film kommt an Weihnachten
Zu Weihnachten können sich die Zuschauer auf den neuen Wallace & Gromit -Film freuen. Darin kehrt der […] (00)
Francis Ford Coppola dementiert die Vorwürfe
(BANG) - Francis Ford Coppola dementiert sein angebliches Fehlverhalten am Set. Dem ‚Apocalypse […] (00)
 
 
Suchbegriff